Die Solaranlage auf der Alp da Schnaus wird nicht erstellt. (Visualisierung: Axpo) Energie vor 17 Stunden Axpo stoppt Solarprojekte nach Nein von Standortgemeinden Der Energiekonzern Axpo verfolgt die Solarprojekte im bündnerischen Ilanz/Glion nicht weiter.
Achim Feiertag (Bild: zVg) 21.November 2023 — 11:38 Uhr Verkehrsrechtsanwalt Achim Feiertag zum Thema Elektromobilität – bei der Förderung genau hinsehen Verkehrsrechtsanwalt Achim Feiertag gibt im Interview Einblick in die Details des Umweltbonus‘ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Visualierung «Parc éolien de la Montagne de Tramelan». (BKW) 17.November 2023 — 15:16 Uhr Bundesgericht weist Beschwerden gegen Berner und Neuenburger Windparks ab Es handelt sich dabei um die Windparkvorhaben «Parc éolien de la Montagne-de-Buttes» im Kanton Neuenburg und «Parc éolien de la Montagne de Tramelan» im Kanton Bern.
Die Solaranlage auf der Alp da Schnaus wird nicht erstellt. (Visualisierung: Axpo) 10.November 2023 — 11:51 Uhr Axpo plant zweite Solar-Grossanlage in Ilanz Der Energiekonzern hat die Pläne für eine weitere Anlage auf der Alp da Rueun mit einer erwarteten Stromproduktion für zusätzliche 9400 Haushalte vorgestellt.
(Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash) 7.November 2023 — 08:05 Uhr Avenir Suisse plädiert für EU-Stromabkommen und neue Finanzierung Statt Subventionen für erneuerbare Energien schlägt die liberale Denkfabrik Avenir Suisse die konsequente Preisfestlegung für den CO2-Ausstoss vor.
Neue Sonderausstellung „Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“. Bis 28.4.2024 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach. (Foto: zvg) 7.November 2023 — 07:20 Uhr Solarstrom erleben: Neue Sonderausstellung in der Umwelt Arena Die Sonderausstellung „Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“ nimmt die noch immer existierenden Vorbehalte und veraltete Mythen über den Bau und die Nutzung von Solaranlagen auf.
CKW-Windrad auf der Anhöhe Lutersarni. (Foto: CKW) 7.November 2023 — 07:10 Uhr CKW: Windkraft als perfekte Ergänzung zur Solarenergie Windkraft produziert nicht nur zwei Drittel des Stroms im Winter, sondern auch 60 Prozent zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang.
(Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash) 7.November 2023 — 07:00 Uhr Energiepolitik unter Strom Avenir Suisse zeigt Lösungsansätze im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit auf.
CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW) 6.November 2023 — 10:30 Uhr Martin Schwab, CEO CKW, im Interview «Umweltverbände, Parteien und Privatpersonen spielen immer wieder die verschiedenen Technologien gegeneinander aus.»
Walzenhalle der Stahl Gerlafingen AG: Auf diesem Industriedach werden demnächst 4500 Solarmodule arbeiten und den CO2-Ausstoss des Stahlwerks vermindern. (Bild: Stahl Gerlafingen AG) 16.Oktober 2023 — 14:16 Uhr ADEV baut riesige Solaranlage auf Schweizer Stahlwerk Die Energiegenossenschaft hat einen Nutzungsvertrag mit Stahl Gerlafingen zur Installation einer Solaranlage mit 2 Megawatt Leistung auf dem Dach der Walzenhalle unterzeichnet.
Otovo-CEO Andreas Thorsheim. (Foto: zvg) 6.Oktober 2023 — 09:15 Uhr Swiss Life Asset Managers erwirbt das Solarportfolio von Otovo in Norwegen und Schweden Das Portfolio besteht aus rund 1600 Mietkaufverträgen für Solardachanlagen in Privathaushalten, von denen eine entsprechende Anzahl bis 2024 installiert werden soll.
Visualisierung Photovoltaik-Anlage Melchsee-Frutt. (zvg IWB) 21.September 2023 — 16:09 Uhr IWB: Solaranlage Melchsee-Frutt wird nicht realisiert Die Alpgenossenschaft a.d.st. Brücke hat ihren Entscheid kommuniziert, das Projekt einer alpinen Solaranlage auf der Tannalp, Melchsee-Frutt, nicht weiter zu verfolgen.
(Foto: Meyer Burger) 11.September 2023 — 11:37 Uhr Meyer Burger bestätigt Auftrag von AMAG-Tochter Helion Energy Das Solarunternehmen Meyer Burger hat einen Auftrag des grössten Schweizer Automobilimporteurs Amag an Land gezogen.
BKW und Electra bauen gemeinsam die Schweizer Schnelllade-Infrastruktur aus. (Foto: zvg) Schweiz 24.November 2023 — 11:27 Uhr BKW und Electra planen 100 neue Schnelllade-Standorte mit 600 Ladepunkten Zusammen mit Electra möchte die BKW den Ausbau der Schnelllade-Infrastruktur in der Schweiz vorantreiben.
(Unsplash) 22.November 2023 — 08:24 Uhr TCS: Ladeinfrastruktur bremst Trend zu Elektroautos Die Bereitschaft zum Kauf eines Elektroautos ist bei einem grossen Teil der Bevölkerung nach wie vor vorhanden, allerdings nicht mehr in dem Ausmass wie in den vergangenen Jahren.
Vertreter von Volkswagen mit Papst Franziskus bei der Übergabe der ersten vollelektrischen Modellen. (Foto: Volkswagen) 17.November 2023 — 11:29 Uhr Volkswagen elektrifiziert die Fahrzeugflotte des Vatikans Anfang 2024 liefert das Unternehmen knapp 40 vollelektrische Modelle seiner ID. Familie aus – vom ID.3 über den ID.4 bis hin zum ID.5.
VW ID.7. (Foto: Volkswagen) 17.November 2023 — 11:16 Uhr VW legt bei Auslieferungen weiter zu – Elektroplus in China Im Oktober lieferte der Konzern mit all seinen Marken 765’500 Fahrzeuge aus und damit 10,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Renault Mégane E-TECH Electric. (Foto: Renault) 15.November 2023 — 10:33 Uhr Renault peilt mit Elektrotochter Ampere 2025 10 Mrd Euro Umsatz an Die für einen Teilbörsengang vorgesehene Tochter soll auch danach stark wachsen und 2031 mehr als 25 Milliarden Euro Erlös einfahren.
(Foto: Cruise) Mobilität 15.November 2023 — 10:30 Uhr Robotaxi-Firma Cruise nimmt alle Autos von der Strasse Die Robotaxi-Firma hat als Reaktion auf einen Unfall mit einer Fussgängerin in San Francisco nun alle ihre Fahrten auf öffentlichen Strassen ausgesetzt.
(Pixabay) 8.November 2023 — 17:20 Uhr Bundesrat hebt Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen auf Der Bund erhebt gestützt auf das Automobilsteuergesetz eine Steuer von 4 Prozent auf Automobilen für den Personen- oder Warentransport.
(zvg/© chesky/Adobe Stock) 8.November 2023 — 11:57 Uhr Rascher Ausbau von Schweizer Schnell-Ladehubs für E-LKWs notwendig Studie zeigt: Bis im Jahr 2030 werden in der Schweiz 15 Schnell-Ladehubs mit insgesamt 180 Schnellladepunkten für elektrisch angetriebene Lastwagen entlang der Nationalstrassen benötigt.
(Foto: Juice Technology AG) 7.November 2023 — 10:53 Uhr JUICE EV FLEET SOLUTION – Flottenladen leicht gemacht: zuverlässige Abrechnung, kein Installationsaufwand Juice lanciert die Flottenlösung JUICE EV FLEET SOLUTION mit der smarten Allrounder-Wallbox JUICE BOOSTER 3 air als Kernelement.
Die Tesla-"Gigafactory" in Grünheide. 6.November 2023 — 15:51 Uhr Tesla: Berichte über neues Einstiegsmodell aus deutscher Gigafactory Die Kosten für dieses Auto sollen bei 25’000 Euro liegen. Das Unternehmen verfolgt schon lange das Ziel, ein erschwingliches Modell auf den Markt zu bringen.
Cyrill Gyger, CEO QUMEA. (Foto: zvg) vor 1 Tag Cyrill Gyger, CEO QUMEA, im Interview «Unser System erhöht nachweislich nicht nur die Patientensicherheit, sondern auch die Sicherheit für die Pflegenden, und trägt damit zu einer relevanten Entlastung bei.»
Aaron auf der Maur, Co-Gründer und Geschäftsführer brandAktuell AG. (Foto: zvg) 24.November 2023 — 11:28 Uhr Aaron auf der Maur, Co-Gründer und Geschäftsführer brandAktuell AG, im Interview «Die effiziente Ansprache von passivsuchenden Fachkräften macht Social Media Recruiting unschlagbar.»
Dani Stüssi, CEO der RealUnit Schweiz AG (Bild: Real Unit) 23.November 2023 — 12:50 Uhr Dani Stüssi, CEO RealUnit, im Interview «Immer mehr Banken sind überzeugt, dass sich in Zukunft eine offene Blockchain als Datenbasis für Finanztransaktionen durchsetzen wird.»