Dossiers vor 19 Stunden Schlafbefehl vom Chef Jetzt ist Pause: Ein indisches Startup führt den offiziellen Mittagsschlaf ein. Wird das ein Vorbild für die Arbeitswelt?
MEM-Industrie. (Foto: Swissmem) vor 20 Stunden MEM-Industrie mit Sorgenfalten trotz erneut besserer Zahlen Die markante wirtschaftliche Erholung in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) hat sich im ersten Quartal 2022 weiter fortgesetzt.
Frédéric Brunier, Senior Managing Director Business & Technology Strategy bei Accenture Schweiz. (Bild: Accenture) 12.Mai 2022 — 08:24 Uhr Accenture: Wettbewerbsvorteil durch Technologie für Private-Equity-Unternehmen Der Einfluss von neuen Technologien auf Akquisitionen und Zusammenschlüsse wird von Führungskräften im Bereich Private Equity (PE) oft unterschätzt.
6.Mai 2022 — 13:17 Uhr Brainloop: Wie Unternehmer den Aufsichtsrat bereichern Klima-, Digital- und Bilanzkompetenz – alles wichtig, keine Frage. Aber unternehmerisches Denken darf dabei nicht zu kurz kommen, gerade mit Blick auf die geopolitische Zeitenwende.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 5.Mai 2022 — 10:25 Uhr KOF: Geschäftslage der Firmen auf bestem Stand seit Finanzkrise Der Geschäftslageindikator der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich hat im April den höchsten Stand seit 2010/2011 erreicht. Die Aussichten trüben sich aber ein.
4.Mai 2022 — 12:24 Uhr Wie die Vier-Tage-Woche die Produktivität steigern soll Die Vier-Tage-Woche kommt immer mehr in Mode. Wie die Arbeitszeitverkürzung auf die Produktivität wirkt, ist aber umstritten. Doch die ersten Unternehmen machen bereits gute Erfahrungen.
(Bild: Steiner AG) 4.Mai 2022 — 12:24 Uhr Steiner Office Barometer 2022: Hybrides Arbeiten bleibt im Trend Die Steiner AG setzt sich seit mehreren Jahren intensiv mit der «Arbeitswelt der Zukunft» auseinander.
(Bild: OBT) 4.Mai 2022 — 07:20 Uhr OBT: Führung von IT-Projekten – Projektmanagement als Erfolgsfaktor Für eine erfolgreiche Umsetzung von Kunden- und internen Projekten setzt OBT auf ein standardisiertes, skalierbares Vorgehen, das den spezifischen Anforderungen unterschiedlichster Kunden entspricht.
sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 3.Mai 2022 — 16:16 Uhr sgv-Gremien gewählt und Weichen für die Zukunft gestellt Mit der Präsentation der Strategie und den Zielsetzungen für die Jahre 2022-2026 hat der Wirtschafts-Dachverband gleichzeitig seine Weichen für seine zukünftige Arbeit gestellt.
Johannes Steurer, CEO Aluflexpack. (Foto: zvg) vor 20 Stunden Johannes Steurer, CEO Aluflexpack-Gruppe, im Interview «Der Anstieg des Aluminiumpreises wirkt sich nicht negativ auf unsere Profitabilität aus, da wir gegenüber Aluminiumpreisschwankungen seit Jahren eine Absicherungspolitik über automatische Weitergabemechanismen oder Derivate verfolgen.»
Adrie Vreeke, Mitgründer und CEO capsule services AG. (Foto: zvg) 20.Mai 2022 — 18:00 Uhr Adrie Vreeke, Mitgründer und CEO des Kapselhotel-Betreibers capsule services AG, im Interview «Nach gut zwei Monaten können wir eine sehr positive Bilanz ziehen. Mit dem vermehrten Passagieraufkommen rechnen wir weiterhin mit einem positiven Anstieg unserer Buchungszahlen.»
Stefan Leuthold, Co-Founder & CEO Healthtechpark. (Foto: zvg) 18.Mai 2022 — 12:20 Uhr Stefan Leuthold, Co-Founder & CEO Healthtechpark, im Interview «Mit dem Healthtechpark Zürich-Schlieren schaffen wir einen Nukleus für die jungen Firmen, damit sie ein möglichst inspirierendes und zu Innovationen führendes Umfeld vorfinden.»
Ernst Uhler, CEO Energie Zürichsee Linth AG. (Foto: zvg) 16.Mai 2022 — 12:13 Uhr Ernst Uhler, CEO Energie Zürichsee Linth AG, im Interview «Die Anfragen insbesondere für Biogas aus der Schweiz sind sprunghaft angestiegen.»
(Bild: OBT) 3.Mai 2022 — 07:20 Uhr OBT: Das digitale Kundenportal myOBT – sicher, effizient und zuverlässig myOBT ist nicht nur eine effiziente und zuverlässige, sondern auch eine sichere Lösung für den Austausch zwischen Kunden und OBT.
Yannick Coulange, Managing Director bei PageGroup Schweiz. (Foto: zvg) 28.April 2022 — 11:29 Uhr Viele offene Stellen in der IT- und Gastrobranche Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen in der Schweiz ist gemäss dem Michael Page Swiss Job Index zwischen März und April insgesamt um 1,5 Prozent gestiegen.