(Foto: OBT) Dossiers 16.Oktober 2023 — 07:40 Uhr OBT: Unternehmensnachfolge – Der Unterschied zwischen Wert und Preis Die Nachfolge in einem Unternehmen ist ein komplexer, aber für alle Beteiligten bedeutungsvoller Prozess. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Wert eines Unternehmens nicht gleichbedeutend mit dem Preis ist, den es bei einem Verkauf erzielen kann.
(Bild: OBT) 13.Oktober 2023 — 07:40 Uhr OBT: Steueroptimierung mittels Holdingspaltung Mit einer optimierten Umstrukturierung kann unter Umständen ein steuerfreier Kapitalgewinn realisiert werden, was bis anhin teilweise nicht möglich war.
(Bild: zvg) 13.Oktober 2023 — 07:10 Uhr OBT: HR-Services – Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können OBT zeigt die Bandbreite des HR-Service-Angebots auf. Zudem erfahren Sie, wie diese Dienstleistungen mit den anderen Bereichen von OBT verknüpft sind.
(Foto: OBT) 11.Oktober 2023 — 07:20 Uhr OBT: IT-Projekte – Anfang und Ende gut, alles gut Werden die Initialisierungsphase und der Projektabschluss nicht sorgfältig geplant und durchgezogen, bleiben am Ende immer ein paar Gesichter unzufrieden.
(Bild: zvg) 10.Oktober 2023 — 07:40 Uhr OBT: Nachfolgeplanung – meist zu spät und selten zu früh Die aktuellsten Studien zeigen auf, dass rund 90’000 Schweizer KMU in den nächsten Jahren von einer Nachfolgeregelung betroffen sein werden.
(Bild: zvg) 10.Oktober 2023 — 07:10 Uhr OBT: Tax Due Diligence Reihe – Chancen und Risiken Bei einem beabsichtigten Unternehmenskauf ist die Tax Due Diligence regelmässig wesentlicher Bestandteil.
(Foto: OBT) 9.Oktober 2023 — 07:50 Uhr OBT: Financial Due Diligence – Chancen und Risiken Was ist eine Due Diligence überhaupt, und was bezweckt sie? Als Auftakt zu einer Reihe von Artikeln zum Thema Due Diligence beantworten wir diese Fragen und stellen die Financial Due Diligence im Detail vor.
(Foto: OBT) 6.Oktober 2023 — 07:35 Uhr OBT: Das revidierte Datenschutzrecht – was ist zu tun? Das neue Gesetz orientiert sich zwar weitgehend an der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dennoch gilt gewisse Besonderheiten zu beachten.
(Foto: OBT) 6.Oktober 2023 — 07:25 Uhr OBT: Das revidierte Aktienrecht – was ist zu tun? Am 1. Januar 2023 ist das revidierte Aktienrecht in Kraft getreten. Welche Auswirkung hat dies für Ihre Gesellschaft?
Matthias Huenerwadel, CEO Zehnder AG. (Foto: zvg) vor 2 Stunden Matthias Huenerwadel, CEO Zehnder Group, im Interview «Unsere Steuerquote war in der Vergangenheit zeitweise durch positive Sondereffekte reduziert. Mittlerweile liegt sie wieder in einem normalen Bereich.»
Frédéric Goetschmann. (Bild: Quickline) 4.Dezember 2023 — 11:45 Uhr Frédéric Goetschmann, CEO Quickline, im Interview «Quickline hat sich über den Telekommunikationsmarkt hinaus in den Energiemarkt hinein entwickelt und kann zusätzliche Marktpotentiale erschliessen.»
Marc Ziegler, CEO der Auto AG Group. (Foto: Auto AG) 1.Dezember 2023 — 11:45 Uhr Marc Ziegler, CEO Auto AG, im Interview «Die geopolitische Lage sowie die Einstellung zu China scheint bei der Evaluation von Fahrzeugen wenig Einfluss zu haben.»
Guido Stäger, CEO Schweizer Zucker AG. (Foto: zvg) 29.November 2023 — 12:09 Uhr Guido Stäger, CEO Schweizer Zucker AG, im Interview «Die Rübe als Ackerfrucht ist auch aus agrartechnischen Gründen sehr attraktiv.»
Thomas Spiess, Mitglied der Geschäftsleitung der Staufen.Inova AG (Bild: Staufen.Inova) 4.Oktober 2023 — 16:55 Uhr Staufen.Inova: Sieben von zehn Schweizer Industrie-Unternehmen sind mit Effizienz und Resilienz ihres Supply-Chain-Netzwerks unzufrieden Egal ob es um die kritische Versorgung mit Rohstoffen und Vorprodukten geht oder um die weltweit verzweigte Distribution der fertigen Erzeugnisse: Der internationale Wettbewerb stellt hohe Anforderungen an die Schweizer Industrie.
(Bild: fotoblend unter pixabay.com) 3.Oktober 2023 — 13:48 Uhr Tipps zur Einrichtung eines Geschäftskontos Mit der Selbstständigkeit taucht die Frage auf, ob sich die Einrichtung eines Geschäftskontos lohnt.