Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Zinsentscheid

  • SNB tastet Zinsen nicht an und behält den Immobilienmarkt im Auge
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB)
    16.Dezember 2021 — 15:25 Uhr
    SNB tastet Zinsen nicht an und behält den Immobilienmarkt im Auge

    Die Nationalbank hält an ihrer bisherigen Geldpolitik fest. Die Notenbank belässt den Leitzins bei -0,75 Prozent und will weiterhin bei Bedarf am Devisenmarkt intervenieren.

  • Britische Notenbank hebt Leitzins erstmals in Pandemie an
    Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England)
    16.Dezember 2021 — 13:05 Uhr
    Britische Notenbank hebt Leitzins erstmals in Pandemie an

    Der Leitzins steigt um 0,15 Prozentpunkte auf 0,25 Prozent, wie die Bank of England am Donnerstag mitteilte.

  • VP Bank Spotanalyse Schweiz: SNB bleibt sich treu
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    16.Dezember 2021 — 10:18 Uhr
    VP Bank Spotanalyse Schweiz: SNB bleibt sich treu

    Die geldpolitische Lagebeurteilung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat im Vergleich zu den vorangegangenen zumindest etwas Spannung geboten.

  • Britische Notenbank setzt lockere Geldpolitik fort
    Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England)
    18.März 2021 — 16:55 Uhr
    Britische Notenbank setzt lockere Geldpolitik fort

    Angesichts des ungewissen Wirtschaftsausblicks sei eine zusätzliche Lockerung der Geldpolitik grundsätzlich denkbar, erklärte die Bank of England.

  • EZB bleibt in Alarmbereitschaft – Tempo der Anleihenkäufe wird erhöht
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank)
    11.März 2021 — 17:38 Uhr
    EZB bleibt in Alarmbereitschaft – Tempo der Anleihenkäufe wird erhöht

    Die Europäische Zentralbank stemmt sich weiter mit aller Macht gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.

  • Lagarde: EZB legt im Dezember gegen Corona-Krise nach
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank)
    29.Oktober 2020 — 16:42 Uhr
    Lagarde: EZB legt im Dezember gegen Corona-Krise nach

    Europas Währungshüter bereiten angesichts der Verschärfung der Corona-Krise weitere Notfallmassnahmen vor.

  • EZB öffnet Geldschleusen in Corona-Krise zunächst nicht weiter
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank)
    10.September 2020 — 16:02 Uhr
    EZB öffnet Geldschleusen in Corona-Krise zunächst nicht weiter

    Trotz bedenklich niedriger Inflation und des beispiellosen Konjunktureinbruchs in der Corona-Krise legen Europas Währungshüter vorerst nicht nach.

  • SNB bestätigt Geldpolitik und weist Kritik an Negativzins zurück
    SNB-Präsident Thomas Jordan. (Foto: SNB)
    12.Dezember 2019 — 15:40 Uhr
    SNB bestätigt Geldpolitik und weist Kritik an Negativzins zurück

    Die Schweizerische Nationalbank tastet die Zinsen nicht an und führt damit ihre expansive Geldpolitik fort.

  • EZB bleibt zum Abschluss der Ära Draghi im Krisenmodus
    Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr)
    24.Oktober 2019 — 16:35 Uhr
    EZB bleibt zum Abschluss der Ära Draghi im Krisenmodus

    Der Leitzins bleibt bei 0%, Banken müssen weiter 0,5% Negativzinsen zahlen und die EZB steckt von November an monatlich 20 Mrd Euro in den Erwerb von Anleihen.

  • VP Bank: SNB lässt Zinsen gleich, aber gewährt höhere Freibeträge
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Screenshot Börse Stuttgart)
    19.September 2019 — 14:09 Uhr
    VP Bank: SNB lässt Zinsen gleich, aber gewährt höhere Freibeträge

    «Es ist wohltuend zu sehen, dass sich die eidgenössischen Währungshüter nicht dem internationalen Reigen von Zinssenkungen angeschlossen haben.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001