31.Mai 2005 — 00:00 Uhr Streit zwischen EU und USA über Flugzeugsubventionen eskaliert Der Streit um Milliarden-Subventionen für die Flugzeugindustrie zwischen den USA und der EU ist eskaliert. Nach den USA reichte am Dienstag auch die EU Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf ein.
31.Mai 2005 — 00:00 Uhr Ständerat wehrt sich in Börsenangelegenheiten für Persönlichkeitsschutz Der Ständerat nimmt in Kauf, dass in Börsensachen die Amtshilfe mit den USA und andern Staaten blockiert bleibt. Aus Sorge um den Persönlichkeitsschutz hat er mit 17 zu 16 Stimmen den zentralen Punkt der Börsengesetz-Revision gestrichen.
31.Mai 2005 — 00:00 Uhr Cablecom mit Pauschaltarif für Tagestelefonierer Der Preiskampf bei der Telefonie geht weiter. Die Cablecom lanciert einen Pauschaltarif für Leute, die auch während des Tages zum Hörer greifen. Für 10 CHF pro Monat können die Kunden tagsüber bis zu 50 Stunden gratis ins Schweizer Festnetz telefonieren.
31.Mai 2005 — 00:00 Uhr Nationalrat nimmt von bundesrätlicher Gesamtschau der Luftfahrtpolitik Kenntnis Die neue Schweizer Luftfahrtpolitik kann in die Tat umgesetzt werden. 17 Stunden nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat von der ersten bundesrätlichen Gesamtschau seit 1953 zustimmend Kenntnis genommen.
31.Mai 2005 — 00:00 Uhr Banca del Gottardo: Beteiligung an B-Source (vormals Boss Lab) Die Banca del Gottardo hat von der Banca della Svizzera italiana (BSI) 37% des Aktienkapitals des Tessiner IT-Unternehmens Boss Lab übernommen. BSI bleibt mit einem Anteil von 63% Mehrheitsaktionärin der auf Bankensoftware spezialisierten Firma, die neu B-Source heisst.
31.Mai 2005 — 00:00 Uhr Ascom: «Alles offen» für Verkauf der restlichen Teile «Network Integration» Für die Gruppe unter der Ascom Holding AG ist bezüglich des Verkaufs des nichtschweizerischen Geschäftes der Division Network Integration «alles offen», wie Mediensprecher Daniel Lack an einer Pressekonferenz von Dienstag gegenüber AWP sagte.
31.Mai 2005 — 00:00 Uhr Pfizer: Catherine Buisson neu an der Spitze der Schweizer Vertretung Die Schweizer Vertretung des US-Pharmariesen Pfizer hat künftig eine Frau an der Spitze: Die 45-jährige Französin Catherine Buisson ist seit kurzem Präsidentin und CEO der Pfizer AG in der Schweiz, wie aus einem Communiqué vom Dienstag hervorgeht.
31.Mai 2005 — 00:00 Uhr GastroSuisse: «10’000 Beizen müssten verschwinden» In der Schweiz müsste ein Drittel der rund 30’000 Gastbetriebe verschwinden, damit die Branche ein durchschnittlich befriedigendes Auskommen fände. Diese These vertritt Klaus Künzli, der Zentralpräsident des Branchenverbandes GastroSuisse.
31.Mai 2005 — 00:00 Uhr Esec-Gründer Nicklaus bedauert den Verkauf an Unaxis Die Chip-Herstellerin Esec ESEC Holding SA hatte es in den vergangenen Jahren unter dem Unaxis-Dach nicht leicht. Nun wittern Investoren nach dem Besitzerwechsel bei Unaxis neue Chancen für die Tochter, darunter Esec-Gründer Karl Nicklaus.
31.Mai 2005 — 00:00 Uhr Leica: Weiterführung mit Neuheiten in Sportoptik und Digitalfotografie Der verlustreiche Kamerahersteller Leica will nach der geplanten Sanierung im Geschäftsjahr 2006/2007 wieder ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen. Das Traditionsunternehmen mit Sitz im mittelhessischen Solms solle in seiner Gesamtheit fortgeführt werden, kündigte Vorstandsvorsitzender Josef Spichtig am Dienstag an.