Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 29.April 2005 — 00:00 Uhr
    Microsoft-Gewinn im Vorjahresvergleich nahezu verdoppelt

    Der weltgrösste Softwarekonzern Microsoft hat seinen Gewinn im dritten Geschäftsquartal bei nahezu unverändertem Umsatz knapp verdoppelt. Bei 9,62 Milliarden US-Dollar Umsatz wies das Unternehmen 23 Cent Gewinn pro Aktie (EPS) aus. Wie das Unternehmen am Donnerstag nach Handelsschluss an der Wall Street mitteilte, enthält das EPS ausserordentliche Belastungen in Höhe von 5 Cent je Aktie.

  • 29.April 2005 — 00:00 Uhr
    Sika mit Umsatzwachstum in allen Regionen

    Das Unternehmen der Spezialitätenchemie erwirtschaftete im ersten Quartal 2005 einen Nettoerlös von 598 CHF Mio. (Vorjahr CHF 553 Mio.), was einer Steigerung von 8.1% entspricht. Das Nettoerlös-Wachstum in Lokalwährungen betrug 10.0%. Der Währungseinfluss betrug -1.9%.

  • 28.April 2005 — 00:00 Uhr
    Öl-Preis sinkt in den USA unter 50-Dollar-Marke

    Der US-Ölpreis ist am Donnerstag zeitweise wieder unter die Marke von 50 Dollar gesunken. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl der Sorte WTI zur Auslieferung im Juni verbilligte sich in New York bis auf 49,80 Dollar. Am Nachmittag kostete ein Barrel 50,10 Dollar und damit 1,51 Dollar weniger als am Vortag.

  • 28.April 2005 — 00:00 Uhr
    Bristol-Myers erwartet Gewinnrückgang

    Der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb erwartet nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Quartal für das Gesamtjahr rückgängige Erlöse. In den ersten drei Monaten 2005 sei der Nettogewinn von 961 Millionen auf 626 Millionen US-Dollar gefallen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in New York mit. Der Umsatz sank um zwei Prozent auf 4,53 Milliarden Dollar. Wachstum bei neuen Produkten sei durch den Verlust von exklusiven Patenten auf bestimmte Medikamente wieder zunichte gemacht worden.

  • 28.April 2005 — 00:00 Uhr
    Nobel Biocare GV: Zwei neue Verwaltungsräte

    Die dritte ordentliche Generalversammlung der Nobel Biocare Holding AG in Zürich hat heute alle Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt.

  • 28.April 2005 — 00:00 Uhr
    EBK: Präsident Kurt Hauri tritt zurück; Bundesrat würdigt Leistung

    Der Präsident der Eidgenössischen Bankenkommission, Kurt Hauri, tritt überraschend zurück. Nach 20 Jahren verlässt der 68-jährige Jurist die Aufsichtsbehörde per Ende September dieses Jahres.

  • 28.April 2005 — 00:00 Uhr
    CSS Krankenversicherung: Mehr Prämien und Versicherte

    Die Krankenversicherung CSS hat im vergangenen Jahr das Prämienvolumen um 4,8% auf 3,12 Mrd CHF gesteigert. Der Versicherungsaufwand betrug 2,8 Mrd CHF. Die Zahl der Versicherten nahm um 0,9% auf 1,2 Mio zu.

  • 28.April 2005 — 00:00 Uhr
    StarragHeckert will 2006 wieder schwarze Zahlen schreiben

    Der im letzten Jahr in Turbulenzen geratene Werkzeugmaschinenhersteller StarragHeckert sieht im Jahr 2006 wieder schwarze Zahlen. Die Sparmassnahmen sollen sich bereits im zweiten Halbjahr 2005 auswirken.

  • 28.April 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss: Neue Sitze und Gratis-Bordverpflegung kosten Geld

    Die Wiedereinführung der Gratis-Bordverpflegung für alle Passagiere und die neuen Sitze im Airbus A320 werden für die Swiss teuer. Alleine die Bordverpflegung kostet «deutlich über 10 Mio CHF».

  • 28.April 2005 — 00:00 Uhr
    ABN Amro verkauft brasilianisches Versicherungsgeschäft für 276 Millionen Euro

    Die niederländische Großbank ABN Amro hat ihr brasilianisches Versicherungsgeschäft an die Millea-Tochter Tokyo Marine & Nichido verkauft.Der Erlös betrage 276 Millionen Euro, teilte die im EuroSTOXX 50 notierte Bank am Donnerstag in Amsterdam mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 663 664 665 666 667 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001