Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 19.April 2005 — 00:00 Uhr
    Debitel verbucht Wachstumsschub im ersten Quartal

    Der größte deutsche Mobilfunkprovider debitel hat seine Kundenzahl im ersten Quartal deutlich gesteigert. Wie das Unternehmen am Dienstag in Stuttgart mitteilte, stieg die Kundenzahl alleine im März um 180.000. Eine Sprecherin erklärte den Schub mit einer Werbekampagne, die zum März angelaufen war.

  • 19.April 2005 — 00:00 Uhr
    General Motors rutscht im ersten Quartal tief in die roten Zahlen

    Der amerikanische Autobauer General Motors (GM) ist im ersten Geschäftsquartal bei sinkenden Umsätzen tief in die roten Zahlen gerutscht. Der Konzern übertraf aber die eigene Prognose und die Schätzung der Analysten leicht.

  • 19.April 2005 — 00:00 Uhr
    Merrill Lynch steigert Gewinn im 1. Quartal stärker als erwartet

    Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat im ersten Quartal ihren Gewinn stärker gesteigert als erwartet. Der verwässerte Gewinn je Aktie (EPS) betrage unverändert 1,21 Dollar im Vergleich zum Vorjahr, teilte die Bank am Dienstag in New York mit. Analysten hatten im Schnitt mit einem Wert von 1,18 Dollar gerechnet.

  • 19.April 2005 — 00:00 Uhr
    Coca-Cola mit Gewinnrückgang im ersten Quartal – Aktienrückkauf

    Der weltgrößte Softdrinkhersteller Coca-Cola hat im ersten Quartal einen Gewinnrückgang verbucht. Vor allem die Schwäche auf den Märkten in Deutschland, Nord-Europa, Indien und den Philippinen habe belastet, teilte der Konzern am Dienstag vorbörslich in Atlanta mit.

  • 19.April 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss Steel plant Schaffung von genehmigten Kapital

    Die Stahlschmiede Swiss Steel will im Zusammenhang mit der vollständigen Übernahme der Edelstahlwerke Südwestfalen das Aktienkapital erhöhen. Die Anzahl auszugebender Inhaberaktien entspricht 37% des bisherigen Kapitals.

  • 19.April 2005 — 00:00 Uhr
    SV Group 2004 mit gehaltenem Umsatz

    Die in der Gemeinschaftsgastronomie tätige SV Group hat im Jahr 2004 einen Umsatz von 522,8 Mio CHF erzielt, nach 525,7 Mio CHF im Vorjahr. Der Gewinn konnte leicht gesteigert werden, in Österreich wurde jedoch erneut ein Verlust geschrieben.

  • 19.April 2005 — 00:00 Uhr
    Unaxis: Saurer-Chef und Daimler-Manager für VR vorgeschlagen

    Der Technologiekonzern Unaxis schlägt der Generalversammlung zwei neue Mitglieder für den Verwaltungsrat vor: Den Saurer-Chef Heinrich Fischer und den DaimlerChrysler-Manager Andreas Renschler. Das teilte Unaxis am Dienstag mit.

  • 19.April 2005 — 00:00 Uhr
    Richemont ernennt neuen CEO für Van Cleef & Arpels

    Die Compagnie Financière Richemont SA hat Stanislas de Quercize zum Präsidenten und CEO der Tochtergesellschaft Van Cleef & Arpels ernannt. De Quercize wird die Stellung auf September 2005 einnehmen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilt.

  • 19.April 2005 — 00:00 Uhr
    Schweiz: Bundesschuld nun knapp bei 127 Mrd

    Die Bruttoschulden der Eidgenossenschaft haben sich im letzten Jahr um 3 auf 126,7 Mrd CHF erhöht. Sie kosteten den Bund 3,2 Mrd an Passivzinsen, wie der am Dienstag veröffentlichten Staatsrechnung 2004 zu entnehmen ist.

  • 19.April 2005 — 00:00 Uhr
    Raiffeisen/IPO: Zeichnungsfrist auch für Institutionelle verkürzt

    Die Zeichnungsfrist für Aktien aus dem Börsengang der Raiffeisen International (RI), der Ostbanken-Holding der Raiffeisen Zentralbank (RZB), wird nun auch für institutionelle Investoren verkürzt. Wie die RI am Dienstag mitteilte, endet die ursprünglich bis 22. April laufende Angebotsperiode nun am 21. April um 8.00 Uhr (MESZ).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 688 689 690 691 692 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001