Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 5.April 2005 — 00:00 Uhr
    Verizon droht mit Rückzug aus Bieterkampf um MCI

    Verizon hat dem US-Telekomkonzern MCI mit dem Rückzug aus dem Bieterrennen gedroht. Sollte der Übernahmekandidat das in der vergangenen Woche aufgestockte Angebot des Rivalen Qwest erneut höher bewerten als die aktuelle Verizon-Offerte, werde der Konzern nicht weiter daran interessiert sein, an solch einem Prozess teilzuhaben, teilte Verizon-Chef Ivan Seidenberg den MCI-Verantwortlichen in einem Brief mit. Qwest hatte dem MCI-Board eine Deadline für seine Entscheidung bis heute, Dienstag, um Mitternacht gestellt.

  • 5.April 2005 — 00:00 Uhr
    Pernod Ricard und Fortune Brands wollen Allied Domecq übernehmen

    Der französische Spirituosenkonzern Pernod Ricard und der US-Mitbewerber Fortune Brands wollen die britische Allied Domecq übernehmen. Die Gespräche befänden sich noch in einem frühen Stadium, sagte ein Allied-Sprecher am Dienstag.

  • 5.April 2005 — 00:00 Uhr
    Berna Biotech rutscht tief in die roten Zahlen

    Der Impfstoff-Hersteller Berna Biotech AG schreibt für 2004 nach einem Umsatzeinbruch um ein Fünftel einen Verlust von 23,3 Mio CHF. Sonderverkäufe von Pockenimstoffen fielen weg. Die Investitionen für neue Geschäfte blieben hoch.

  • 5.April 2005 — 00:00 Uhr
    Microsoft kommt EU-Kommission mit Kompromissen entgegen

    Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat der EU-Kommission im Streit um wettbewerbswidriges Verhalten weiteres Entgegenkommen signalisiert.

  • 5.April 2005 — 00:00 Uhr
    Fondation Beyeler: Blumenmythos: van Gogh bis Jeff Koons

    Die Fondation Beyeler untersucht in einer umfassenden Sonderausstellung die Bedeutung des Motivs der Blume in der modernen Kunst vom Impressionismus bis heute. Neben Klassikern der Moderne sind dabei auch weniger bekannte und jüngere Künstler zu entdecken.

  • 5.April 2005 — 00:00 Uhr
    TUI-Tochter Hapag-Lloyd optimistisch für 2005

    Die Schifffahrt-Tochter der TUI AG , Hapag-Lloyd, hat wegen des Aufschwungs im Containergeschäft Umsatz und Ergebnis im abgelaufenen Jahr gesteigert. Das Unternehmen bleibe im globalen Containerverkehr auf Expansionskurs, kündigte Hapag-Lloyd am Dienstag in Hamburg an. Bis 2008 werde die Flotte um zehn «Containerjumbos» aufgestockt.

  • 5.April 2005 — 00:00 Uhr
    EADS vor Übernahme von Nokias TETRA-Sparte

    Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS will Nokias Sparte Professional Mobile Radio (PMR) übernehmen. PMR ist unter anderem für die Entwicklung von Infrastruktur und Terminals für den Behördenfunk TETRA verantwortlich.

  • 5.April 2005 — 00:00 Uhr
    Weko: Schweiz keine Hochburg der Kartelle mehr

    Die Schweiz ist keine Hochburg der Kartelle mehr: Nach Ablauf der Übergangsfrist aus der Revision des Kartellgesetzes haben laut der Weko die nun möglichen Sanktionen präventiv gewirkt. Bei Bedarf kann die Weko neu auch Durchsuchungen durchführen.

  • 5.April 2005 — 00:00 Uhr
    CH: PR-Experten blicken optimistisch in die Zukunft

    Nach zwei schwierigen Jahren blicken Schweizer PR-Experten wieder besseren Zeiten entgegen. Für das laufende Jahr erwarten sie gleich bleibende oder gar leicht steigende Budgets sowie stabile Preise bei Dienstleistungen und Löhnen.

  • 5.April 2005 — 00:00 Uhr
    Siemens erhält Aufträge für Kraftwerke über 120 Mio Dollar

    Der Technologiekonzern Siemens hat Industrieaufträge aus Italien und Saudi Arabien in Höhe von rund 120 Millionen US-Dollar erhalten. Die Kraftwerkssparte Siemens Power Generation (PG) werde die wesentlichen Komponenten für ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk im italienischen Bergamo liefern, teilte Siemens am Dienstag in München mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 770 771 772 773 774 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001