Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 24.März 2005 — 00:00 Uhr
    Nestlé: Widerstand gegen Brabecks Doppelmandat auch in den USA

    Gegen die geplante Doppelrolle von Peter Brabeck, als CEO und neu auch als Verwaltungsratspräsident der Nestlé SA, macht sich in Aktionärskreisen Widerstand breit.

  • 24.März 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizerhall: Französische Börsenaufsicht bewilligt Offerte zur Cimex-Übernahme

    Die Basler Chemie- und Pharmagruppe Schweizerhall hat bei der angestrebten vollständigen Übernahme der Baselbieter Generika-Herstellerin Cimex Pharma eine weitere Hürde geschafft. Die französische Börsenaufsicht (AMF) hat die Offerte bewilligt.

  • 24.März 2005 — 00:00 Uhr
    Syngenta setzte in USA nicht zugelassenen Genmais frei

    Das Basler Agrounternehmen Syngenta hat aus Versehen in den USA nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Mais verkauft. Hinsichtlich Gesundheit und Umwelt bestünden keine Bedenken, schreibt Syngenta in einer Mitteilung vom Mittwoch.

  • 24.März 2005 — 00:00 Uhr
    Neue Wege in der Lehrlingsausbildung

    Fit und marktfähig erwirtschaftet das Unternehmen «Lernzentren LfW» Jahresumsätze von 27 Millionen Franken. Das Herausragende: Es tut dies in einer Sparte, die seit langem im selben Atemzug wie Wirtschaftsflaute, Misere und Arbeitslosigkeit genannt wird ? dem Schweizer Lehrlingswesen.

  • 23.März 2005 — 18:54 Uhr
    Noch kein Zeitplan für Wiederaufnahme der Anfluggespräche mit Deutschland

    Verkehrsminister Moritz Leuenberger und sein deutscher Amtskollege Manfred Stolpe wollen in Kürze neue Gespräche über das Anflugregime auf den Zürcher Flughafen aufnehmen. Einen konkreten Zeitplan gibt es laut UVEK aber noch nicht.Neue Gespräche und klare Positionen zum Südanflug.Innerhalb von einem Jahr soll in der umstrittenen Frage der Landeanflüge eine Lösung gefunden werden, die beiden Seiten […]

  • 23.März 2005 — 18:38 Uhr
    CH-Schluss: Gewinnzone erreicht – sinkender Ölpreis stützt

    Die Aktien an der Schweizer Börse haben am Mittwoch den Handel im Plus geschlossen. Dies nachdem die Indizes während des ganzen Tages mit Verlusten notierten. Einen kräftigen Schub haben den Indizes gegen Handelsende die Rohöllagerbestände aus den USA und die in der Folge sinkenden Ölpreise verliehen.Die Bestände sind in der Woche zum 19. März um […]

  • 23.März 2005 — 18:09 Uhr
    US-Eröffnung: Knapp behauptet – Verbraucherpreise belasten

    Die US-Börsen sind am Mittwoch knapp behauptet in den Handel gestartet. Nach der Zinsentscheidung und dem dazu gehörenden Kommentar der Notenbank Fed am Dienstagabend hätten sich die Ängste vor einer schnelleren Anhebung der Leitzinsen erhöht, sagten Händler.Verstärkt worden seien die Sorgen durch die vor Börsenbeginn bekannt gegebene unerwartet kräftige Beschleunigung des Preisauftriebs im Februar.Der Dow […]

  • 23.März 2005 — 17:27 Uhr
    Bloombergs Schicksal hängt von New Yorker Bürgermeisterwahl ab

    Für Verwirrung sorgt die Umbesetzung in der Chefetage der US-Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Im November kündigte Michael Bloomberg, Gründer der Agentur und Bürgermeister von New York, an, das Unternehmen verkaufen zu wollen. 72% der Aktien sind bei Michael Bloomberg.Mit dem Beginn des Wahlkampfes für die im November dieses Jahres stattfindenden Bürgermeisterwahlen in New York wird ein baldiger […]

  • 23.März 2005 — 17:11 Uhr
    US-Investmentfirmen wollen sich bei Lenovo einkaufen

    Mit der Texas Pacific Group, General Atlantic und Newbridge Capital wollen drei US-amerikanische Investmentfirmen beim chinesischen Computerriesen Lenovo einsteigen.Begebung von Anleihen über Optionsscheine.Insgesamt könnten die Unternehmen rund 350 Mio. Dollar auf den Tisch legen, berichtet das Wall Street Journal (WSJ) heute, Mittwoch, unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise. Über die Details des geplanten Deals wurde vorerst […]

  • 23.März 2005 — 16:49 Uhr
    Microsoft zahlt Quartalsdividende und ein neues Mitglied im Verwaltungsrat

    Der weltgrösste Softwarehersteller Microsoft will seinen Aktionären eine Quartalsdividende zahlen. An Aktionäre, die am 18. Mai Papiere von Microsoft besitzen, sollen am 9. Juni 8 Cent je Aktie ausgeschüttet werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.Neu im Verwaltungsrat: Dina Dublon.Zugleich gab der Konzern bekannt, den Verwaltungsrat von neun auf zehn Mitglieder erweitert zu haben und […]

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 830 831 832 833 834 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001