Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Eurozone-Wirtschaftsklima verschlechtert sich im ersten Quartal

    In der Eurozone hat sich das Wirtschaftsklima dem Ifo Institut zufolge im ersten Quartal verschlechtert. Der Indexwert sei von 89,8 Punkten im vierten Quartal 2004 auf 85,6 Zähler gefallen. Während die Erwartungskomponente bei 94,6 Punkten verharrte, fiel die Lagekomponente deutlich von 84,1 Zählern im Vorquartal auf 74,8 Zähler.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    ProSiebenSat.1 sieht nach Rekordgewinn weitere Zuwächse voraus

    Der grösste deutsche TV-Konzern ProSiebenSat.1 rechnet nach dem Rekordgewinn des vergangenen Jahres für 2005 mit weiter steigenden Erträgen.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Uhrenexporte Januar legten im Januar im Vergleich zum Vorjahr 19,1% zu

    Der Run auf Schweizer Uhren hält an. Im Januar konnte die Schweizer Uhrenindustrie den Export ins Ausland erneut deutlich steigern. Im Vergleich zum Vorjahr legten die Ausfuhren um 19,1% auf 784,8 Mio CHF zu.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Luzerner Kantonalbank steigert Konzerngewinn 2004 um 15,4 Prozent

    Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im vergangenen Geschäftsjahr weiter zulegen können. Der Konzerngewinn kletterte gegenüber dem Vorjahr um 15,4 Prozent auf 106,3 Mio. Franken. Alle Ertragssparten legten zu, wie die Bank bekannt gab.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Aussenhandel Januar 2005: Überschuss von 1´176,3 Mio CHF

    Die Schweiz hat im Januar 2005 einen Aussenhandelsüberschuss von 1´176,3 Mio CHF erzielt (nach einem Überschuss von 121,5 Mio CHF im Vormonat), entsprechend einer Zunahme um nominal 35,4%. Die Importe betrugen 10´070,6 Mio CHF und die Exporten 11´246,9 Mio CHF, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) am Dienstag mitteilte.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Forbo: Michael Pieper verlangt Abbruch im Bieterprozess

    Paukenschlag im Übernahmekampf um Forbo: Der neue Grossaktionär Michael Pieper verlangt vom Verwaltungsrat, den Bieterprozess per sofort abzubrechen. Unternehmenschef This Schneider hat parallel dazu seine Kündigung ausgesprochen. Der Verwaltungsrat erachtet nun die Wahrscheinlichkeit einer Offerte für fraglich. Die Frist läuft am Freitag ab.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Day Software: Reinverlust 2004 ausgeweitet

    Die Day Software Holding AG ist im Geschäftsjahr 2004 tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Nettoverlust belief sich auf 5,5 Mio CHF nach 4,0 Mio CHF im Vorjahr. Der Umsatz verminderte sich auf 13,1 (VJ 14,7) Mio CHF. Die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2004 hätten den Erwartungen entsprochen, im zweiten Halbjahr seien sie darunter gelegen.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Kanton Genf hat schweizweit tiefste Leerwohnungsziffer

    In den letzten Jahren hat sich im Kanton Genf die Wohnungskrise laufend verschärft. Das Problem hat Auswirkungen über die Schweizer Grenze hinweg bis ins benachbarte Frankreich.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    In Gläserner VW-Manufaktur können weitere Luxusautos gebaut werden

    In der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen (VW) in Dresden kann künftig neben dem Phaeton ein weiteres Luxusauto gefertigt werden. Grundlage sei ein mit der IG Metall erzielter Tarifabschluss, sagte Folker Weissgerber, Mitglied des Volkswagen-Konzernvorstandes, am Montag in Dresden.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Deutsche Börse steigert 2004 EBIT und Umsatz leicht

    Die Deutsche Börse AG hat 2004 ihr Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) moderat von 452,6 Millionen im Vorjahr auf 458,7 Millionen Euro gesteigert und blieb damit hinter den durchschnittlichen Analystenerwartungen zurück. Der Spartenumsatz sei von 1,419 Milliarden auf 1,45 Milliarden Euro gestiegent.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 885 886 887 888 889 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001