Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2006
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai   Jul »

Monat: Juni 2006

  • 20.Juni 2006 — 00:00 Uhr
    Neues Fusionsangebot der Deutschen Börse stösst auf Kritik

    Die neuen Zugeständnisse der Deutschen Börse im Übernahmegefecht um die Mehrländerbörse Euronext sind am Dienstag in Politik und Wirtschaft auf Kritik gestossen.

  • 20.Juni 2006 — 00:00 Uhr
    Euro-Referenzkurs auf 1,2546 Dollar gefallen

    Der Referenzkurs des Euro ist am Dienstag gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2546 (Montag: 1,2591) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7971 (0,7942) Euro.

  • 20.Juni 2006 — 00:00 Uhr
    Krankenversicherung: Kosten der Grundversicherung steigen über 20 Mrd Franken

    Das Schweizer Gesundheitswesen verschlingt immer mehr Geld. Im Jahr 2005 stiegen die Kosten der Grundversicherung erstmals auf über 20 Mrd CHF. Hauptverursacher des Kostenschubs ist der ambulante Spitalsektor.

  • 20.Juni 2006 — 00:00 Uhr
    Vorgezogene Korrektur der Unternehmenssteuer

    Bei den vorgezogenen dringlichen Korrekturen an der Unternehmenssteuer kommen sich die Räte näher. Mit einer Einschränkung hat der Ständerat am Dienstag der Rückwirkung des neuen Regimes für die indirekte Teilliquidation zugestimmt.

  • 20.Juni 2006 — 00:00 Uhr
    E.ON erwartet Genehmigung der Endesa-Übernahme durch CNE vor Sommerpause

    Deutschlands führender Versorger E.ON rechnet mit der Genehmigung der geplanten 29,1 Milliarden Euro schweren Übernahme des Konkurrenten Endesa durch den spanischen Energieregulierer CNE noch vor der Sommerpause.

  • 20.Juni 2006 — 00:00 Uhr
    Zürcher Kantonalbank unterstützt Projekt Science City mit 12 Mio CHF

    Die ETH Zürich erhält von der Zürcher Kantonalbank (ZKB) 12 Mio CHF. Mit der Schenkung unterstützt die Bank den Bau des Sportzentrums im Hochschulcampus Science City, wie die ETH am Dienstag bekanntgab.

  • 20.Juni 2006 — 00:00 Uhr
    Peter Fischer, CEO Visana: «Wir streben mit unserer Multi-Marken-Strategie qualitatives Wachstum an»

    Die Visana-Gruppe hat 2005 erneut ein positives Ergebnis erreicht. CEO Peter Fischer begründet im Moneycab-Interview das Resultat, erläutert die Ziele der Multi-Markenstrategie sowie die Zielsetzungen für das laufende Jahr und beschreibt, wie man seiner Meinung nach die Kosten im Gesundheitswesen besser in den Griff bekommen könnte.

  • 20.Juni 2006 — 00:00 Uhr
    Deutsche Börse sucht in Italien nach Trumpf für Euronext-Übernahme

    Im Euronext-Übernahmekampf sucht die Deutsche Börse AG offenbar in Italien nach einem Trumpf. Während die Frankfurter die Borsa Italiana offiziell nur weiteren Partner gewinnen wollen, berichtet eine italienische Zeitung von einem konkreten Übernahmeangebot.

  • 20.Juni 2006 — 00:00 Uhr
    Apple und Microsoft wollen Filmlizenzen kaufen

    Der Computerhersteller Apple Computer will einem Pressebericht zufolge in seinem erfolgreichen Online-Musikgeschäft iTunes demnächst auch Filme zum digitalen Verkauf anbieten.

  • 20.Juni 2006 — 00:00 Uhr
    Kollektivanlagengesetz: Vorlage unter Dach

    Auf dem Finanzplatz Schweiz werden neue Anlageformen möglich. Die Fondsanbieter erhalten bessere Bedingungen für den internationalen Wettbewerb. Der Ständerat hat am Dienstag das Kollektivanlagengesetz bereinigt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 35 36 37 38 39 … 89 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001