Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2007
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mai   Jul »

Tag: 12. Juni 2007

  • 12.Juni 2007 — 00:00 Uhr
    BRIC 8 Currency Basket: 100% Kapitalschutz, 200% Partizipation, 4% Coupon

    Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung konnten viele BRIC- und «Next 11» -Länder ihre ökonomischen Rahmenbedingungen substanziell verbessern. Die BRIC 8 Currency Basket Capital Protected Notes ermöglichen Anlegern, von einer Aufwertung der BRIC 8-Währungen zum US Dollar zu profitieren.

  • 12.Juni 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Etwas schwächer – Banken im Fokus

    Die meisten europäischen Aktienindizes haben am Dienstag mit Verlusten geschlossen. Vor der Veröffentlichung wichtiger US-Inflationsdaten im Laufe der Woche hätten einige Marktteilnehmer Gewinne mitgenommen, hiess es am Markt. Im Fokus standen Marktteilnehmern zufolge Nachrichten zu Unternehmen etwa aus dem Banken- und Chemiesektor.

  • 12.Juni 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Nach volatilem Handelsverlauf im Minus

    Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag mit Verlusten beendet. Im Tagesverlauf konnte der SMI zwar kurzzeitig Gewinne verzeichnen, diese erwiesen sich aber als nicht nachhaltig.

  • 12.Juni 2007 — 00:00 Uhr
    Coop führt Selfscanning ein – Umsetzung startet im Berner Wankdorf Center

    Nach einem Pilotversuch will der Grossverteiler Coop nun schweizweit in allen grossen Lebensmittelverkaufsstellen ein Selfscanning-System einrichten. Als erstes wurde das Wankdorf Center in Bern umgerüstet.

  • 12.Juni 2007 — 00:00 Uhr
    SRG-Konzession: Internet und Werbung scheiden die Geister

    Im Entwurf für eine neue SRG-Konzession scheiden die Nutzung des Internet sowie die Gebühren- und Werbeeinnahmen die Geister. Die SRG spricht von fragwürdigen Einschränkungen im Multimedia-Bereich, namentlich bei den Online-Diensten.

  • 12.Juni 2007 — 00:00 Uhr
    Schweiz weltweit mit höchsten Versicherungsprämien pro Kopf

    Schweizer geben weltweit mit Abstand am meisten Geld für Versicherungsprämien aus. Die Auslagen pro Kopf betragen 6’900 CHF im Jahr. 3’820 CHF davon entfallen auf Lebensversicherungen.

  • 12.Juni 2007 — 00:00 Uhr
    DaimlerChrysler-Vorstandsmitglied Sidlik scheidet aus

    Nach dem Verkauf von Chrysler an den amerikanischen Finanzinvestor Ceberus scheidet Einkaufschef Thomas Sidlik aus dem Vorstand des Autokonzerns DaimlerChrysler aus.

  • 12.Juni 2007 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Leichter – steigende Anleihenrenditen belasten Aktien

    Die wichtigsten US-Börsenindizes sind am Dienstag knapp behauptet in den Handel gestartet. Händler verwiesen auf anhaltende Ängste vor Zinserhöhungen angesichts der steigenden Renditen an den Bondmärkten.

  • 12.Juni 2007 — 00:00 Uhr
    CH: Nationalrat stärkt den Bauern beim Nach-Anbau den Rücken

    Die Landwirte können nicht nur Getreide- und ähnliche Saaten aus ihrer Ernte wieder ausbringen, sondern auch Beeren und Früchte über Stecklinge und Triebe. Damit hat der Nationalrat am Dienstag das Landwirteprivileg gegenüber Sortenzüchtern gestärkt.

  • 12.Juni 2007 — 00:00 Uhr
    CH: Gemischter Schengenausschuss – Verzicht auf Vorsitz im kommenden Halbjahr

    Die Schweiz wird im kommenden Halbjahr nicht wie geplant den Vorsitz des Gemischten Schengenausschusses übernehmen. Bundesrat Christoph Blocher begründete den Entscheid mit der besseren Mitwirkungsmöglichkeit eines normalen Mitglieds.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001