Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2008
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
2526272829  
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2008

  • 19.Februar 2008 — 00:00 Uhr
    Chinas Chefökonom: Wachstum wird noch lange anhalten

    Stuttgart – Das starke Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft wird nach Ansicht von Chinas führendem Ökonomen noch lange anhalten.

  • 19.Februar 2008 — 00:00 Uhr
    US-Ausblick: Fest – Zahlen von Wal-Mart, gute Erwartungen für HP

    New York – Die Wall Street dürfte am Dienstag nach einem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende einen freundlichen Start erleben. Händler verwiesen auf Zahlen des weltgrössten Einzelhändlers Wal-Mart als Antrieb.

  • 19.Februar 2008 — 00:00 Uhr
    Lebara Mobile mit aggressiven Tarifen für Auslandsgespräche

    Zürich – Das Telekommunikations-Unternehmen Lebara Mobile, das bereits seit einem Jahr auf dem Schweizer Markt einen aggressiven Expansionskurs verfolgt, führt am 20. Februar 2008 ein neues Tarifsystem ein. Zum ersten Mal sind Auslandsgespräche in viele Länder vom Handy aus günstiger als mit Calling Cards vom Festnetz.

  • 19.Februar 2008 — 00:00 Uhr
    Euro deutlich über 1,47 US-Dollar

    Frankfurt – Der Kurs des Euro hat am Dienstag deutlich über 1,47 US-Dollar notiert. Die Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,4748 Dollar.

  • 19.Februar 2008 — 00:00 Uhr
    Engpassfinanzierung der Nationalbank von Banken kaum beansprucht

    Zürich – Trotz der Liquiditätsklemme als Folge der US-Hypothekenkrise haben Schweizer Banken das Geld der Nationalbank zur Überbrückung von unerwarteten Liquiditätsengpässen kaum beansprucht. Nur in Einzelfällen griffen die Geldhäuser zu.

  • 19.Februar 2008 — 00:00 Uhr
    Implenia 2008: Gut gefüllte Auftragsbücher – Abwehrkampf geht weiter

    Zürich – Der Baukonzern Implenia startet mit gut gefüllten Auftragsbüchern ins neue Jahr. Der Übernahmekampf mit dem Investor Laxey dürfte den Konzern auch 2008 weiterhin belasten. Im letzten Jahr hat Implenia dafür über 2 Mio CHF ausgegeben.

  • 19.Februar 2008 — 00:00 Uhr
    Regionale Energiefirmen gründen Trianel Suisse

    Solothurn – Die Energieunternehmen Regio Energie Solothurn, Elektrizitätswerk Tamins AG und Energie Service Biel/Bienne haben sich zum Netzwerk Trianel Suisse AG zusammengeschlossen. Die neue Gesellschaft hat ihren Sitz in Solothurn.

  • 19.Februar 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise kräftig gestiegen

    London – Die Ölpreise sind getrieben von Versorgungsängsten kräftig gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete am späten Mittag 97,47 und damit 1,44 Dollar mehr als im elektronischen Handel am Vortag.

  • 19.Februar 2008 — 00:00 Uhr
    BayernLB bestätigt Rücktritt von Vorstandschef Schmidt

    München – BayernLB-Chef Werner Schmidt hat nach heftigen Querelen wegen der Milliardenbelastungen aus der Kreditkrise seinen Rücktritt erklärt.

  • 19.Februar 2008 — 00:00 Uhr
    MBIA: Weltgrösster Anleiheversicherer wechselt in der Krise den Chef aus

    Armonk – Der problembeladene weltgrösste Anleiheversicherer MBIA wechselt die Führung aus und setzt auf seinen früheren Chef als Krisenmanager. Mit sofortiger Wirkung kehrt Joseph Brown (59) an die Unternehmensspitze zurück.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 50 51 52 53 54 … 131 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001