Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2008
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2008

  • 15.September 2008 — 00:00 Uhr
    Kühne + Nagel beruft Peter Ulber in die Geschäftsleitung

    Schindellegi – Die Kühne + Nagel International AG hat per 1. Januar 2009 Peter Ulber in die Geschäftsleitung berufen. Ulber übernimmt gleichzeitig die Verantwortung für den Geschäftsbereich See- und Luftfracht. In dieser Position folgt er Reinhard Lange nach, der zum 1. Januar 2009 CEO der Logistikgruppe wird, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

  • 15.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Ausverkauf nach Hiobsbotschaften aus US-Finanzsektor

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag nach zahlreichen Hiobsbotschaften aus dem US-Finanzsystem im Einklang mit den europäischen und amerikanischen Börsen regelrecht eingebrochen, hat sich im späten Geschäft aber wieder etwas von seinen Tiefstständen gelöst. Experten sprachen von einem Bankendrama in den USA, das weltweite Schocks auslöste und die Anleger wohl noch einige Zeit verunsichern werde.

  • 15.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Talfahrt nach Hiobsbotschaften aus der US-Bankenbranche

    London – Die neuen Hiobsbotschaften aus der US-Finanzbranche haben die europäischen Aktienmärkte zum Wochenauftakt auf Talfahrt geschickt. Für den EuroSTOXX 50 ging es um 3,87 Prozent auf 3.151,17 Zähler nach unten. Der STOXX 50 fiel um 3,98 Prozent auf 2.744,81 Punkte. Der französische CAC-40-Index rutschte um 3,78 Prozent auf 4.168,97 Zähler ab und der Londoner FTSE 100 verlor 3,92 Prozent auf 5.204,20 Punkte.

  • 15.September 2008 — 00:00 Uhr
    ZFS ernennt Thomas Buberl zum CEO Zurich Schweiz

    Zürich – Die Zurich Financial Services Group ZFS hat Thomas Buberl per 1. Januar 2009 zum Chief Executive Officer Zurich Schweiz ernannt. Er wird am 1. November 2008 zu Zurich stossen und nach einer zweimonatigen Übergangsphase auf Markus Hongler folgen, der wie bereits angekündigt per 1. Januar 2009 CEO von Zurich Insurance Ireland Limited wird.

  • 15.September 2008 — 00:00 Uhr
    RWE-Umbau ins Stocken geraten

    Essen – Die geplante Umstrukturierung des Energiekonzerns RWE ist bei der Sparte Systems ins Stocken geraten. Wie die Gewerkschaft ver.di am Montag bestätigte, ist eine Aufsichtsratssitzung bei RWE Systems Ende vergangener Woche abgesagt worden. Dort sollte nach einem Bericht der Tageszeitung «Die Welt» über die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine GmbH abgestimmt werden.

  • 15.September 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Indizes auf Talfahrt – Hiobsbotschaften aus US-Finanzsektor

    New York – Neue Hiobsbotschaften aus dem US-Finanzsektor haben die US-Indizes auf Talfahrt geschickt. Experten sprechen von einem Bankendrama in den USA, das weltweite Schocks auslöste. Vor allem der Antrag auf Gläubigerschutz der schwer angeschlagenen Investmentbank Lehman Brothers erschüttere die Märkte, sagten Händler. Auch die Probleme des US-Versicherers AIG sorgten für Unsicherheit unter den Anlegern.

  • 15.September 2008 — 00:00 Uhr
    Euro profitiert nur kurzzeitig von US-Bankenkrise

    Frankfurt am Main – Der Euro hat von der verschärften Krise im US-Bankensektor nur kurzzeitig profitiert. Kostete die europäische Gemeinschaftswährung am Montagmorgen nach einem Kurssprung fast 1,45 Dollar, verlor sie im Tagesverlauf rund drei Cent an Wert und wurde am späten Nachmittag mit 1,4180 Dollar gehandelt. Die EZB hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,4151 Dollar festgesetzt.

  • 15.September 2008 — 00:00 Uhr
    EBK sieht keine direkten Auswirkungen auf Bankenplatz Schweiz

    Bern – Der dramatische Umbruch auf dem US-Bankenmarkt hat nach Ansicht der Eidgenössische Bankenkommission EBK keine direkten Auswirkungen auf den Bankenplatz Schweiz. Die Bankguthaben seien sicher. Die Schweizer Banken seien komfortabel mit Eigenmitteln ausgestattet. Die Bankenaufsicht verfolge die Entwicklung im US-Bankenmarkt derweil sehr genau.

  • 15.September 2008 — 00:00 Uhr
    58 Prozent der Schweizer Anleger erwarten weiter fallende Börsenkurse

    Zürich – Seit Beginn des Jahres hat der SMI bereits beträchtlich an Terrain verloren. Ob eine Bodenbildung bereits eingesetzt hat, oder die Talfahrt noch weiter geht war das Thema der Marketopinion-Umfrage vom Monat August 2008, die das in der Schweiz führende Derivatportal payoff.ch und die Zertifikate-Emittentin HSBC mit 150 Schweizer Anlegern durchgeführt haben, wie die Derivative Partners Media AG mitteilt.

  • 15.September 2008 — 00:00 Uhr
    Greenspan nennt Finanzkrise «Jahrhundertereignis»

    Hamburg – Der frühere US-Notenbank-Chef Alan Greenspan hat die Finanzmarktkrise als Jahrhundertereignis gewertet. «Das übertrifft ohne Zweifel alles, was ich je gesehen habe – und es ist längst noch nicht überwunden», sagte Greenspan dem Fernsehsender ABC News. Die Wahrscheinlichkeit, dass die USA nicht in eine Rezession rutschten, liege unter 50 Prozent.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 61 62 63 64 65 … 124 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001