Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2008
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.   Nov. »

Monat: Oktober 2008

  • 3.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Ringen um den US-Rettungsplan geht weiter.

    Washington – Das Ringen um den US-Rettungsplan für den Finanzsektor geht weiter. Am Donnerstag war noch immer unklar, ob das 700 Mrd USD schwere Rettungspaket auch eine Mehrheit im Repräsentantenhaus erhält. Die demokratische Sprecherin in der Parlamentskammer, Nancy Pelosi, warnte vor einer übereilten Abstimmung am Freitag, die erneut in einem Debakel enden könnte.

  • 3.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Asbest-Opfer: Schmidheiny zahlt 13 Mio CHF an Eternit-Angestellte

    Syrakus – Der Schweizer Industrielle Stephan Schmidheiny bezahlt den ehemaligen Angestellten von Eternit in Syrakus 8,75 Mio EUR (mehr als 13,5 Mio CHF) als Entschädigung für Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Baustoff Asbest. Die Summe wird innerhalb der nächsten zehn Jahren ausgeschüttet.

  • 3.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Bundesrat besorgt über jüngste Entwicklungen an Finanzmärkten

    Bern – Der Bundesrat ist besorgt über die jüngsten Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten. Auf Grund einer Lageanalyse kam die Landesregierung zum Schluss, dass die Schweizer Banken derzeit über genügend Eigenmittel verfügen. Der Bundesrat habe an seiner Sitzung am Donnerstagabend eine Aussprache zur Finanzkrise geführt, sagte die stellvertretende Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf vor den Medien.

  • 3.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Rieter will Automotive-Aktivitäten um Barcelona bündeln – Abbau von 30 Stellen

    Winterthur – Die Rieter Holding AG will als weiteren Schritt im laufenden Restrukturierungsprogramm die Produktion von Automobilkomponenten im Grossraum Barcelona an einem Standort zusammenzufassen. Um die Logistik zu vereinfachen und die Profitabilität der Automobildivision zu verbessern, wolle der Konzern die Produktionskapazitäten in Katalonien im Werk Valldoreix (San Cugat del Vallès, Barcelona) konzentrieren.

  • 3.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr schwach – Skepsis hält an – Enttäuschende Daten

    New York – Die Sorge vor einem neuerlichen Scheitern des Rettungsplans für die Finanzbranche und negative Konjunkturdaten haben die US-Börsen am Donnerstag belastet. Die führenden Indizes schlossen mit Verlusten von drei bis vier Prozent. In einem zweiten Anlauf stimmte der US-Senat dem 700 Milliarden Dollar schweren Rettungspaket für notleidende Banken zu, nun muss noch die Abgeordnetenkammer zustimmen, die das Paket am Montag zunächst abgelehnt und damit weltweite Unruhe auf den Finanzmärkten ausgelöst hatte.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Schwach – Fallende US-Kurse belasten Stimmung

    Paris – Belastet von fallenden Kursen an der Wall Street haben die europäischen Aktienmärkte am Donnerstag trotz der hohen Nachfrage nach Bankaktien schwach geschlossen. Damit bremsten die Kursverluste in den USA die Erholungsbewegung in Europa scharf aus.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Uneinheitlich – Schwache US-Konjunkturdaten belasten

    Zürich – Die Schweizer Aktien sind am Donnerstag uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Dies nachdem die Indizes – von den Banken angeführt – über weite Strecken fester tendierten. Die Bankentitel verhinderten zum Schluss noch tiefere Index-Notierungen; sie profitierten von der erwarteten Annahme des US-Rettungspakets für die Finanzindustrie. Nachdem sich der US-Senat bereits gestern für den modifizierten Vorschlag ausgesprochen hat, hoffen nun die Anleger auf die Zustimmung des Repräsentantenhauses.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Zurich kündigt nach Sigmas Bekanntgabe eines Zahlungsstopps Wertminderungen von USD 275 Mio. an

    Zürich – Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute angekündigt, dass sie als Folge der Bekanntgabe eines Zahlungsstopps von Sigma Finance Corporation (Sigma) Wertminderungen im Umfang von rund USD 275 Millionen auf ihrem Portfolio vornehmen wird. Der Betrag versteht sich nach Zuweisung des entsprechenden Anteils an die Versicherungsnehmer und vor Steuern.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Rettungspaket für Hypo Real Estate in Gefahr – HRE: Kein Kommentar

    Berlin – Das Rettungspaket für den angeschlagenen Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) ist einem Pressebericht zufolge in Gefahr. Die Banken hätten sich bislang nicht darauf einigen können, wie ihr Anteil von 8,5 Milliarden Euro an der Bürgschaft für einen Kredit in Höhe von 35 Milliarden Euro verteilt werde, berichtete «WELT Online» am Donnerstag unter Berufung auf Finanzkreise.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Wechsel bei der Neuen Aargauer Bank (NAB): Peter Bissig übernimmt die Region Baden bei der NAB

    Aarau – Per 1. Januar 2009 übernimmt der 50-jährige erfahrene Bankfachmann Peter Bissig die Leitung der Region Baden bei der Neuen Aargauer Bank (NAB). Er tritt als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung in die NAB ein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 116 117 118 119 120 … 130 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001