Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 29.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Merrill Lynch mit Doppelschlag: Wertpapier-Verkauf und Kapitalerhöhung

    New York – Die angeschlagene US-Investmentbank Merrill Lynch versucht mit einem Doppelschlag aus der Krise zu kommen. Neben dem Verkauf eines grossen Teils problematischer Wertpapiere soll eine milliardenschwere Kapitalerhöhung Geld in die Kassen spülen.

  • 29.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr schwach – Ölpreise, neue Sorgen um Finanzsektor

    New York – Wieder steigende Ölpreise und neu erwachte Sorgen um den US-Finanzsektor haben die Wall Street am Montag deutlich unter Druck gesetzt. Der amerikanischen Kreditkrise sind am Wochenende zwei weitere Banken zum Opfer gefallen.

  • 28.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Verluste zu Wochenbeginn – Finanzsektor erneut schwach

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einem uneinheitlichen Verlauf mit Verlusten geschlossen. Druck ging dabei vor allem von den Finanzwerten aus, während die grosskapitalisierten Nestlé mit Aufschlägen stützten. Am Nachmittag sorgten zudem sinkende Kurse an der Wall Street für Verkäufe.

  • 28.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Verluste – Ölpreis und Minus an Wall Street belasten

    Paris – Wieder steigende Ölpreise und die Schwäche der Wall Street haben an den europäischen Börsen am Montag für Verluste gesorgt. Der EuroSTOXX 50 ging 1,13 Prozent tiefer bei 3.313,41 Punkten aus dem Handel. Der STOXX 50 verlor 1,06 Prozent auf 2.826,94 Punkte.

  • 28.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Novartis verklagt israelischen Generikahersteller Teva

    Basel – Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat in den Vereinigten Staaten eine Klage gegen den israelischen Generikahersteller Teva wegen einer angeblichen Patentverletzung eingereicht. Dabei gehe es um Patente für die Medikamente Zometa und Reclast.

  • 28.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Hoher Benzinpreis bremst Handel mit Occasions-Autos

    Zürich – Die rekordhohen Benzinpreise bremsen den Handel mit Occasions-Autos in der Schweiz: Von Januar bis Juni wechselten 277’550 gebrauchte Pesonenwagen den Besitzer. Das sind gut zwei Prozent weniger als in der Vorjahresperiode.

  • 28.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    US-Notenbank will 75 Milliarden US-Dollar in «Term Auction Facility» anbieten

    Washington – Die US-Notenbank will in einem speziellen Refinanzierungsgeschäft 75 Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln bereitstellen. Der Mindestbietungssatz für die 28-tägige Term Auction Facility TAF liege bei 2,01 Prozent, teilte die Federal Reserve am Montag mit.

  • 28.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs klettert erneut über Marke von 1,57 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Montag wieder über die Marke von 1,57 Dollar geklettert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,5731 Dollar gehandelt. Damit hat der Euro die zum Wochenausklang verzeichneten Kursverluste wieder wett gemacht.

  • 28.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Avenir Suisse: Kernkraft als volkswirtschaftlich sinnvolle Strategie im offenen Markt

    Zürich – In der Debatte über die zukünftige Stromversorgung gehen zwei Aspekte oft vergessen. Zum einen spielt für die Volkswirtschaft nicht nur die Versorgungssicherheit, sondern auch der Preis eine ganz entscheidende Rolle. Zum anderen ist die Schweiz keine Strominsel.

  • 28.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Ölpreisentwicklung belastet

    New York – Nach einem uneinheitlichen Start haben sich die wichtigsten US-Aktienindizes am Montag in rotes Terrain begeben. Die Anleger hätten vor allem die jüngste Entwicklung der Ölpreise im Blick, sagten Börsianer. Diese sind nach Berichten über neuerliche Spannungen im ölreichen Nigeria gestiegen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 607 608 609 610 611 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001