Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez.   Feb. »

Monat: Januar 2009

  • 12.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Enkel des Gründers soll Toyota führen

    Tokio – Nächster Toyota-Chef soll laut einem Zeitungsbericht ein Enkel des Firmengründers werden. Die Spitze des Aufsichtsrates habe sich für Akio Toyoda als Nachfolger des langjährigen Präsidenten Katsuaki Watanabe entschieden, berichtete das «Wall Street Journal» am Sonntag in seiner Online-Ausgabe unter Berufung auf informierte Personen.

  • 12.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Autoindustrie: Kein Ende der Krise in Sicht – Triste Messe

    Detroit – Die Autoindustrie sieht nach dramatischen Absatzeinbrüchen kein Ende der tiefen Krise und stellt sich auf schwere Zeiten ein. Weltweit werde 2009 für die Branche ein «verdammt schwieriges Jahr», sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, am Sonntag zum Auftakt der Autoshow in Detroit.

  • 12.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gefallen – US-Wirtschaftskrise drückt Preise

    Singapur – Die Ölpreise sind am Montag im asiatischen Handel gefallen. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar sank auf 40,27 Dollar – das sind 56 Cent weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Februar fiel um 18 Cent auf 44,24 Dollar

  • 12.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS rechnet im US-Steuerstreit mit Geldbusse von 2 Mrd CHF

    Zürich – Die UBS rechnet einem Pressebericht zufolge im Steuerstreit mit den US-Behörden mit einer Geldbusse von rund 2 Mrd CHF. UBS-Sprecher Michael Willi habe bestätigt, dass sich schon seit längerem eine Arbeitsgruppe mit dieser Thematik beschäftige, berichtete die Zeitung «Sonntag» vom 11.10. Die Summe von 2 Mrd hat Willi aber als «spekulativ» bezeichnet.

  • 12.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Roche: Neuer Angebotspreis je Genentech-Aktie soll bei 95 USD liegen

    Basel – Roche bereite eine neue Übernahmeofferte für die Tochtergesellschaft Genentech, an der sie bereits 56% hält, vor. Der Angebotspreis je Genentech-Aktie dürfte bei rund 95 USD liegen und noch vor der am 4. Februar anstehenden Bilanzmedienkonferenz dem Genentech-Verwaltungsrat vorgelegt werden, schreibt die «Financial Times» vom 10.01.

  • 12.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Swisscom erwartet 2009 sinkende Umsätze im Inland

    Zürich – Die Swisscom rechnet 2009 mit rückläufigen Umsätzen im Inlandgeschäft. «In der Schweiz werden wir die Mindereinnahmen wegen der Preissenkungen wohl nicht vollständig kompensieren können», sagte der Chef des Telekomkonzerns, Carsten Schloter. Dagegen werde die italienische Tochter Fastweb weiter wachsen.

  • 12.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Volkswagen-Konzern 2008 gegen den Trend: Absatzrekord

    Detroit – Europas grösster Autobauer Volkswagen hat im vergangenen Jahr gegen den Branchentrend einen Absatzrekord erzielt. Der Konzern lieferte weltweit 6,23 Millionen Fahrzeuge aus. Das waren 0,6 Prozent mehr als im Vorjahr, wie VW am Sonntag auf der Autoshow in Detroit mitteilte. Der Konzern legte vor allem in Wachstumsmärkten wie China und Brasilien zu.

  • 11.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Marco Weber, CEO bank zweiplus

    «Die Bewertungen der Unternehmen sind deutlich gesunken, was generell Übernahmen günstiger macht. Wir planen aber primär zusammen mit unseren bestehenden Finanzdienstleistungspartnern nach Osteuropa zu expandieren. Daneben sind wir an einer «Buchungsplattform» in Deutschland interessiert. Diese würde uns den Zugang zu weiteren europäischen Märkten erleichtern.»

  • 11.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Nochmals 8 Milliarden Franken Verlust im vierten Quartal?

    Zürich – Die angeschlagene Grossbank UBS soll für das vierte Quartal 2008 laut Medienberichten einen weiteren massiven Verlust ausweisen. Dieser betrage rund 8 Milliarden Franken, schreibt die «SonntagsZeitung» vom 11. Januar. Damit würde sich der Jahresverlust 2008 auf rund 20 Milliarden Franken belaufen. Unmittelbar seien dennoch keine zusätzlichen Kapitalmassnahmen notwendig.

  • 10.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Boeing streicht 4500 Jobs im Verkehrsflugzeugbau

    Seattle – Der US-Flugzeugbauer Boeing streicht nach einem Auftragseinbruch Tausende von Stellen. Etwa 4.500 der 68.000 Arbeitsplätze im Bereich Verkehrsflugzeuge sollen wegfallen – das sind knapp sieben Prozent. Die Zahl der Mitarbeiter sinke damit wieder auf den Stand von Anfang 2008, teilte Boeing am Freitag am Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 88 89 90 91 92 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001