Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan.   März »

Tag: 10. Februar 2009

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrechnung 2008 trotz hohen Mehreinnahmen negativ

    Bern – Die Hilfe an die UBS und andere ausserordentliche Ausgaben haben dem Bund 2008 ein Defizit von 3,6 Mrd CHF beschert. Der ordentliche Einnahmenüberschuss fiel mit 7,3 Mrd aber um 6,2 Mrd höher aus als budgetiert. In der ordentlichen Rechnung resultierte bei Einnahmen von 63,9 Mrd und Ausgaben von 56,6 Mrd CHF ein blendendes Ergebnis.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    SGV, SKS und Actares kritisieren UBS-Boni-Zahlungen

    Bern – Der Schweiz. Gewerbeverband (sgv), die Stiftung für Konsumentenschutz SKS und die Aktionärsvereinigung Actares kritisieren die Boni-Zahlungen der UBS. Der Kaufm. Verband ist besorgt über die Geschäftsentwicklung der Bank. Für den sgv ist es unverständlich, dass die UBS trotz Rekordverlust nebst den Pflicht-Boni freiwillig zusätzliche rund 1,2 Mrd CHF ausbezahlt.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    General Motors streicht weltweit 10.000 Stellen

    Detroit – Der US-Automobilhersteller General Motors (GM) will weltweit 10.000 Stellen streichen. Noch im laufenden Jahr solle die Zahl der Angestellten von 73.000 auf 63.000 sinken, teilte der angeschlagene Konzern mit. Der Schritt sei angesichts der starken Absatzrückgänge auf allen Märkten weltweit notwendig, damit das Unternehmen langfristig überleben könne, hiess es weiter.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Swiss im Januar mit schwächerer Auslastung

    Zürich – Die Swiss hat im Januar zwar mehr Passagiere befördert, die Auslastung ihrer Flugzeuge ging aber etwas zurück. Die Zahl der Flüge stieg um 2,8% auf 11’179, wie die Fluggesellschaft mitteilte. Insgesamt beförderte die Lufthansa-Tochter im Januar 983’514 Passagiere. Das sind 4,4% mehr als im Vorjahr.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen – Erneute Kürzung der OPEC-Fördermenge erwartet

    New York – Die Ölpreise sind am Dienstag im Mittagshandel um über einen Dollar gestiegen. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März 41,09 Dollar. Das waren 1,51 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Montag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im März stieg um 1,69 Cent auf 47,71 Dollar.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Navisco AG und die ConSources bündeln ihre Kräfte in der Schweiz zur Navisco AG in Zug

    Zürich – Die beiden Outsourcing-Beratungsunternehmen Navisco AG – Sourcing Professionals und ConSources Consulting & Sourcing haben eine verbindliche Fusionsvereinbarung unterzeichnet. Damit bündeln die beiden Unternehmen nach erfolgreicher, langjähriger Partnerschaft in der Projektarbeit künftig und dauerhaft ihre Kompetenzen und Erfahrungen in den Bereichen Sourcing sowie Merger & Acquisitions.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Summit Product Development 09

    Diese 2-tägige Fachtagung in Zürich veranstaltet Zühlke bereits zum 3. Mal zusammen mit Management Circle. Die Plenumsvorträge und Diskussionsforen setzen sich mit Sourcing-Strategien, der Gestaltung von erfolgreichen Partnerschaften und deren Herausforderungen auseinander.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Druck der EU auf Liechtensteiner Bankgeheimnis lässt nicht nach

    Brüssel – Die EU-Finanzminister machen weiter Druck auf das Bankgeheimnis in Liechtenstein. Sie forderten Nachverhandlungen zum Betrugsbekämpfungs-Abkommen – im Hinblick auf «effektive» Amtshilfe in Steuerfragen. Der geforderte Informationsaustausch bei direkten Steuern solle explizit alle Investitionsformen umfassen, «namentlich Stiftungen und Trusts», so die Erklärung der EU-Minister.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    transport logistic 09: Positive Signale in der Wirtschaftskrise

    München – Von der transport logistic 2009 geht ein positives Signal für die Branche aus: Nahezu alle grossen Player beteiligen sich trotz wirtschaftlich turbulenter Zeiten an der weltweit grössten Transport- und Logistikmesse fest. Gegenüber der letzten Veranstaltung 2007 zeichnet sich ein Flächenwachstum ab. Voraussichtlich wird die transport logistic rund 100’000 Quadratmeter der Neuen Messe München belegen.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Leicht im Plus – UBS weiter im Fokus

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert sich nach einem schwachen Start und mehrfachen Vorzeichenwechsel am Dienstagmittag leicht fester. Hauptthema an der Börse sind weiterhin UBS nach dem Zahlenausweis der Grossbank und Aussagen zur weiteren Geschäftsstrategie. Die Titel verzeichnen nach einem volatilen Verlauf zum Berichtszeitpunkt Gewinne.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001