Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan.   März »

Tag: 18. Februar 2009

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Puma wagt keine Prognose – 2008-Gewinn geht zurück

    Nürnberg – Der Sportartikelhersteller Puma wagt angesichts des zunehmend schwer einzuschätzenden Konsumklimas keine Prognose für das laufende Jahr. «Die Entwicklung wird aufgrund des allgemein schwierigen Marktumfeldes nur schwer vorhersehbar sein», sagte Vorstandschef Jochen Zeitz am Mittwoch in Nürnberg.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Airports drohen Umsatzrückgänge – Erfolgsmodell Zürich

    Zürich – Weniger Umsätze durch weniger Passagiere, noch stärkerer Kostendruck durch die Airlines, hoher Investitionsbedarf, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können. Auf die Flughafen-Branche kommen schwierige Zeiten zu, offensives Handeln ist erforderlich: «Auch Airports müssen sich in Krisenzeiten besser aufstellen.»

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bucher: Währungsschwankungen und sinkende Nachfrage belasten

    Zürich – Bucher leidet unter der sinkenden Nachfrage und der Volatilität bei den Währungskursen. «Wir sehen uns mit Währungsschwankungen in einem Ausmass konfrontiert, dass seinesgleichen sucht», sagte CEO Philip Mosimann im Gespräch mit der «Handelszeitung» vom 18.02. Dadurch werde der Export aus der Schweiz erschwert und die Konkurrenzfähigkeit belastet.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Merck wagt keine Prognose für 2009

    Darmstadt – Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck wagt nach einem überraschend deutlichen Umsatzrückgang in seinem Chemiegeschäft im Schlussquartal 2008 keine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Im kleineren Chemiegeschäft waren die Erlöse zudem erneut von negativen Währungseffekten belastet.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Kaum verändert – anhaltende Vorsicht

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich heute nach den massiven Abgaben des Vortages auf ein Niveau von Mitte 2003 kaum verändert. Händler sprechen von einer Konsolidierung auf tieferem Niveau, die grosse Vorsicht der Anleger gegenüber Neuengagements halte an. So seien es vor allem Titel wie Swiss Life, die die grössten Avancen verzeichnen würden.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Heineken verdient 2008 weniger

    Amsterdam – Der niederländische Bierbrauer Heineken hat 2008 vor allem wegen der höheren Rohstoffkosten weniger verdient und stellt sich auf ein hartes Jahr 2009 ein. Gerade Ende des vergangenen Jahres habe sich die Talfahrt an einigen Biermärkten beschleunigt, teilte Heineken mit. Aus diesem Grund will der Bierhersteller die Kosten und den Kapitaleinsatz drücken.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Verluste – Nikkei auf 4-Monats-Tief

    Tokio – Belastet von der Sorge um eine anhaltende Rezession hat die Börse in Tokio am Mittwoch erneut in der Verlustzone geschlossen. Der Nikkei-225-Index sank um 1,45 Prozent auf 7.534,44 Zähler und schloss damit auf dem schwächsten Stand seit fast vier Monaten. Vor allem Finanz- und Immobilientitel kamen unter Druck.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Reichmuth löst Dachfonds «Matterhorn» auf und plant Neustart

    Luzern – Die Reichmuth & Co Investmentfonds AG löst ihren Dachfonds «Reichmuth Matterhorn» auf und will einen neuen Fonds für erfahrene Anleger gründen. Mit der Auflösung sollen die Gleichbehandlung aller Anleger sicher gestellt sowie die Grundlage für einen Nachfolgefonds geschaffen werden, teilt der Fondsmanager mit.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Brauereikonzern Carlsberg baut Ergebnis aus

    Kopenhagen – Der Feldschlösschen-Mutterkonzern Carlsberg hat im 2008 sein operatives Ergebnis und den Umsatz ausgebaut. Das operative Ergebnis des dänischen Brauereikonzerns stieg auf 7,9 Milliarden Kronen – umgerechnet rund 1,57 Milliarden Franken – nach 5,2 Milliarden Kronen in 2007. Der Umsatz kletterte um 34% auf 59,9 Mrd. Kronen, wie das Unternehmen mitteilte.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Kurse rutschen ins Minus

    London – Nach einem positiven Auftakt an den europäischen Aktienmärkten sind die Indizes der meisten Börsen bereits am Vormittag wieder ins Minus gerutscht. Vor allem Finanztitel sorgten für Gesprächsstoff, sagten Händler. Der EuroSTOXX 50 sank nach einem freundlichen Start zuletzt um 0,66 Prozent auf 2.106,08 Punkte und knüpfte damit an seine Vortagesverluste an.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001