Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan.   März »

Monat: Februar 2009

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Gehaltskürzung für Ford-Spitze – Abfindungen für Arbeiter

    Detroit – Der amerikanische Autobauer Ford Motor will seine Sanierung laut Medienberichten mit Abfindungsprogrammen für alle US-Arbeiter und Gehaltskürzungen im Management vorantreiben. Die Einschnitte sollen Ford helfen, im Gegensatz zu General Motors (GM) und Chrysler weiterhin keine staatlichen Notkredite in Anspruch nehmen zu müssen.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Versicherer AIG führt Rettungsgespräche

    New York – Angesichts eines drohenden Jahresverlusts von rund 100 Mrd. Dollar sucht der staatlich gestützte US-Versicherer AIG unter Hochdruck nach neuen Wegen zu seiner Rettung. Der einstige weltweite Branchenführer stösst bei dem für sein Überleben nötigen Verkauf umfangreicher Geschäftsfelder laut US-Medienberichten auf immer grössere Probleme.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrat setzt strategischen Ausschuss ein

    Bern – Der Bundesrat will mit einem Dreierausschuss der Landesregierung, unterstützt von Experten, die Interessen der Schweiz in der Bankenkrise zu wahren. Richtig zufrieden ist nur die Wirtschaft. Die Parteien dagegen bringen Vorbehalte an.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    André Blattmann neuer Armeechef

    Bern – Der Bundesrat hat Divisionär André Blattmann (52) zum neuen Chef der Armee und Divisionär Markus Gygax (58) zum neuen Kommandanten der Luftwaffe ernannt. Beide treten ihr Amt am 1. März an und werden zu Korpskommandanten befördert. Nach den Rücktritten von Roland Nef und Walter Knutti hatten Blattmann und Gygax die Funktionen bereits ad interim inne.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise nach Vortagsgewinnen kaum verändert

    New York – Die Ölpreise haben nach deutlichen Vortagesverlusten kaum verändert notiert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im April stieg auf 40,21 US-Dollar. Das sind 25 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent sank hingegen um fünf Cent auf 42,44 Dollar.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiter im Plus – Finanzwerte haussieren

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Mittwochmittag unter der Führung der Finanzwerte weiterhin fester, jedoch unter dem frühen Tageshoch. Vor allem die Bankentitel profitieren von positiv aufgenommenen Aussagen des amerikanischen Notenbank-Chefs vom Vorabend. Bernanke hatte sich gegen die Verstaatlichung kriselnder Insitute ausgesprochen.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS sperrt Vermögenswerte von US-Bürgern

    Zürich – Es ist nicht dabei geblieben, dass die UBS Daten von rund 300 Kunden an die US-Behörden aushändigt hat. Die Bank soll auch die Konten von betroffenen US-Bürgern ohne Rechtsgrundlage gesperrt haben. Am Mittwoch wurde der Fall eines Basler Anwalts bekannt.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Sehr fest – Positive Vorgabe stützt – Zahlen im Blick

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch im Kielwasser der freundlichen Vorgaben aus den USA und Asien zum ersten Mal seit acht Handelstagen Gewinne verbucht. Äusserungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke hatten am Vorabend bereits an den US-Börsen für eine deutliche Erholung gesorgt.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrat: Weiterer Schritt im Agrarfreihandel mit der EU

    Bern – Der Bundesrat macht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem Agrarfreihandelsabkommen mit der Europäischen Union (EU). Die Schweizer Landesregierung beantragt den Räten, jährlich 400 Millionen Franken anzusparen, um dereinst die Folgen für Bauern und Lebensmittelindustrie abzufedern.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Voestalpine bekommt Finanzkrise zu spüren

    Linz – Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine hat im dritten Geschäftsquartal den Konjunkturabschwung deutlich zu spüren bekommen. Der Gewinn sei um mehr als die Hälfte auf 87,3 Millionen Euro eingebrochen, teilte voestalpine mit. Das operative Ergebnis fiel von 258,1 auf 196,2 Millionen Euro, während der Umsatz leicht von 2,753 auf 2,794 Milliarden Euro kletterte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 12 13 14 15 16 … 115 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001