Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2009

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrat billigt zweites Konjunkturprogramm

    Bern – Der Bundesrat hat die zweite Stufe von Massnahmen zur Stützung der Wirtschaftslage in der Schweiz beschlossen. Er schlägt im Rahmen eines Nachtragskredits zum Voranschlag 2009 dem Parlament vor, zusätzliche Ausgaben in Höhe von 700 Mio. Franken zu tätigen. Gleichzeitig erweitert er vorübergehend das Instrumentarium der Exportrisikoversicherung SERV.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Keine rasche Lösung für «faule Wertpapiere» in Deutschland

    Berlin – Für deutsche Banken zeichnet sich keine rasche Lösung zur Entlastung ihrer Bilanzen von «faulen Wertpapieren» ab. Eine Lösung werde noch dauern, sagte Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen. Unter anderem wolle man zunächst die Details des neuen Banken-Rettungsplans der US-Regierung abwarten.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Nike streicht bis zu 1.400 Jobs

    Beaverton – Der weltgrösste Sportartikelhersteller Nike will wegen der Wirtschaftskrise weltweit bis zu 1.400 Stellen streichen. Der Abbau von bis zu vier Prozent der insgesamt knapp 35.000 Jobs werde derzeit geprüft, teilte der US-Konzern mit.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Etwas schwächer – Banken erholen sich von Tagestiefs

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat sich nach einem sehr schwachen Start schnell etwas erholt und bewegt sich seither mehr oder weniger seitwärts rund ein halbes Prozent unter dem Vortagesschluss. Der hiesige Markt kann damit die stark negativen Vorgaben der Wall Street teilweise wegstecken.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Tamedia beteiligt sich an Online-Boutique FashionFriends

    Zürich ? Das Medienhaus Tamedia hat sich per 30. Januar 2009 mit einer Minderheitsbeteiligung an der Online-Boutique FashionFriends beteiligt und ergänzt damit seine Online-Aktivitäten um eine innovative Plattform im Bereich E-Commerce. Tamedia hat die Möglichkeit, die Beteiligung in mehreren Schritten auszubauen, wie das Medienunternehmen mitteilt.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Knapp behauptet – Zahlenflut und US-Bankenplan im Fokus

    Paris – Die anhaltende Unsicherheit um den US-Bankenrettungsplan hat die europäischen Börsen am Mittwoch belastet und nach dem Kursrutsch am Vortag weiter ins Minus gedrückt. Der EuroSTOXX 50 stand am Mittag 0,22% tiefer bei 2.263,22 Punkten. Nach einem sehr schwachen Start auf dem Tagestief bei 2.242 Zählern erholte sich der Index aber im frühen Verlauf kontinuierlich.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Preise der Billig-Supermärkte verschlechtern Arbeitsbedingungen

    Zürich – Die fünf Supermarktgiganten Aldi, Lidl, Carrefour, Walmart und Tesco nutzen laut einem Bericht der Clean Clothes Campaign (CCC) systematisch ihre Marktmacht, um Preise zu drücken. Arbeiterinnen schuften zum Hungerlohn bis zu 80 Stunden die Woche. Der bevorstehende Markteintritt von Lidl in der Schweiz bringe nicht nur billige Preise, sondern auch ethische Fragen mit sich.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    BASF-Chef bereitet Mitarbeiter auf Stellenabbau vor

    Ludwigshafen – Der Chemiekonzern BASF bereitet seine Mitarbeiter wegen des weltweiten Konjunkturabschwungs auf einen Stellenabbau vor. «Wir werden uns in Europa, Amerika und auch in Asien von weniger effizienten Anlagen trennen müssen», sagte CEO Jürgen Hambrecht der «ZEIT». Wo und wie viele Jobs eingespart werden müssten, konnte der Manager noch nicht sagen.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Hypo Real Estate braucht weitere 10 Mrd Euro Staatsgarantien

    München – Der Staat muss beim angeschlagenen Staats- und Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) erneut akut Löcher mit einer weiteren Garantie stopfen. Zudem laufen die Gespräche über eine Kapitalspritze weiter, wie das im MDAX notierte Unternehmen am Mittwoch in München mitteilte.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Nokia setzt Sparplan um

    Helsinki – Der Handyhersteller Nokia setzt seinen angekündigten Sparplan in die Tat um. Der finnische Entwicklungsstandort Jyväskylä mit seinen rund 320 Mitarbeitern werde geschlossen, teilte der Konzern mit. Die Mobiltelefon-Entwicklung im Heimatland werde an den verbliebenen vier anderen Orten gebündelt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 71 72 73 74 75 … 115 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001