Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2009

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Uneinheitlich – Verschiebung des Bankenplans im Fokus

    New York – Die führenden US-Aktienindizes haben am Montag um ihren Schlusskurs vom Freitag geschwankt und sind schliesslich uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Hauptgesprächsthema am Markt war die Verschiebung des Regierungsplans für den Bankensektor um einen Tag auf den kommenden Dienstag, um dem Kongress Zeit für die Verabschiedung des Konjunkturpakets zu geben, sagten Börsianer.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Freundlich – Bankwerte gefragt – Barclays überrascht

    London – Gestützt von einer freundlichen Kursentwicklung an der Wall Street haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Montag ins Plus gedreht und in positivem Terrain geschlossen. Hoffnungen, dass der US-Regierungsplan für den Bankensektor keine Verstaatlichungen von Finanzinstituten vorsieht, nannten Händler als Stütze für den Markt.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Leichtes Plus – Banken vor Geschäftszahlen im Blick

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag mit leichten Avancen geschlossen. Vor der Veröffentlichung der Geschäftszahlen 2008 durch die Grossbanken herrsche gespanntes Warten, hiess es am Markt. Ferner müsse sich noch zeigen, wie die neue Lösung für die angeschlagenen US-Geldinstitute aussehe.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Frauen überholen Männer im Arbeitsmarkt

    New York – Seit Beginn der Wirtschaftskrise und der rezessiven Entwicklung wächst der Anteil von Frauen im Arbeitsmarkt. Denn die weltweit radikalen Einschnitte bei Arbeitsplätzen betreffen mit überwiegendem Großteil Männer. Wirtschaftsexperten rechnen daher damit, dass Frauen Männer am Arbeitsmarkt anteilsmäßig sogar überholen werden.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    RWE will Kraftwerksschiffe ab 2010 in Europa einsetzen

    Essen – Der Energieversorger RWE will vom kommenden Jahr an Kraftwerksschiffe zur flexiblen Stromversorgung in Europa anbieten. Die Gas- und Dampfturbinenkraftwerke werden auf Schwimmpontons errichtet, die zwischen den Bestimmungsorten bewegt werden und in Häfen oder Küstennähe Strom produzieren können.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Bankenplan verschoben – Stellenabbau hält an

    New York – Die US-Börsen haben am Montag im frühen Handel Abschläge verbucht und damit unter einer Verschiebung des Regierungsplans für den Bankensektor um einen Tag gelitten. US-Finanzminister Timothy Geithner will die neuen Regeln nun erst am kommenden Dienstag vorstellen, um dem Kongress Zeit für die Verabschiedung des Konjunkturpakets zu geben.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Tamedia unterzeichnet Verträge mit NZZ und Post zur Frühzustellung

    Zürich – Die Tamedia hat mit der NZZ Gruppe und der Schweizerischen Post die Verträge zur Neuorganisation der Frühzustellung unterzeichnet. Die beiden Medienhäuser wollen diese Aktivitäten auf die Post übertragen. Nach Zustimmung der Weko entstehe damit unter der Leitung der Post eine Frühzustellorganisation für die Deutschschweiz.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro klettert über 1,30 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Montag wegen der Unsicherheit über das Bankenprogramm in den Vereinigten Staaten wieder über die Marke von 1,30 Dollar gesprungen. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3040 Dollar und damit etwa 1,5 Cent mehr als noch am Morgen.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Konjunkturplan nimmt Hürde im US-Senat – Neuer Appell Obamas

    Washington – Für Amerikas notleidende Wirtschaft ist das milliardenschwere Konjunkturpaket von Präsident Barack Obama zum Greifen nahe. Nach dem Ja in einer «Testabstimmung» ist die Verabschiedung des Pakets im Wert von 827 Milliarden Dollar (636 Milliarden Euro) am heutigen Dienstag im Senat praktisch beschlossene Sache.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Thomas Cook will Condor komplett von Lufthansa übernehmen

    London – Die gemeinsame Geschichte der Lufthansa und ihrer früheren Ferienflug-Tochter Condor geht nach mehr als 53 Jahren zu Ende. Die grösste deutsche Fluggesellschaft soll ihr verbliebenes knappes Viertel der Anteile an den Reiseveranstalter Thomas Cook verkaufen, der bereits die Mehrheit an Condor hält.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 80 81 82 83 84 … 115 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001