Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2009

  • 7.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr fest – Hoffnung auf baldiges Konjunkturprogramm

    New York – Dank Hoffnungen auf die rasche Verabschiedung eines staatlichen Konjunkturprogramms und einen Bankenrettungsplan hat der US-Aktienmarkt am Freitag die Handelswoche deutlich höher beendet. Die im Dezember unerwartet deutlich gesunkenen Verbraucherkredite verpassten dem Markt nur kurzzeitig einen kleinen Dämpfer.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Fester Wochenausklang – Hoffnung auf US-Konjunkturpaket

    London – Kursgewinne in New York haben am Freitag auch die europäischen Aktienmärkte weiter nach oben getrieben. Als Kurstreiber für die Börsen nannten Experten Hoffnungen auf die rasche Verabschiedung eines staatlichen Konjunkturprogramms in den USA.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Etwas fester – Julius Bär und Swiss Re stark unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag etwas fester geschlossen. Der SMI ist zwar bereits mit Gewinnen in den Handel gestartet. Belastet von massiven Abschlägen in Julius Bär und Swiss Re rutschte der Leitindex jedoch bis kurz vor Handelsende ins Minus und konnte sich erst in den letzten Minuten wieder ins Plus vorarbeiten.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Marten Hoekstra: UBS will Vermögensverwaltungs-Geschäft in den USA behalten

    Zürich – Die UBS AG hält am onshore US-Vermögensverwaltungsgeschäft fest. «Ich kommentiere Gerüchte nicht», sagte der Leiter UBS Wealth Management, Marten Hoekstra in einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» (Vorabdruck Ausgabe 07.02.) auf die Frage, ob das US-Wealth Management verkauft oder in ein Joint Venture eingebracht werden soll.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    skyguide kontrollierte 2008 täglich rund 3380 Flüge

    Genf – skyguide, verantwortlich für die Schweizer Flugsicherheit, hat 2008 mit täglich rund 3380 kontrollierten Flügen ein gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändertes Verkehrsaufkommen bewältigt. Verbessert hat sich skyguide bei der Pünktlichkeit. Über 93% aller Flüge wurden ohne Verspätung abgewickelt. Das ist eine Bestmarke.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Gurit schliesst weiteren Liefervertrag mit einem Windenergie-Kunden in China

    Wattwil – Der Hochleistungs-Verbundswerkstoff-Hersteller Gurit hat mit einem Hersteller von Windkraftanlagen einen Vertrag zur Lieferung von Prepreg-Materialien in China abgeschlossen. Nach einer im letzten Jahr bekannt gegebenen Liefervereinbarung mit einem anderen Kunden sei dies ein weiterer Erfolg im Markt China, teilte Gurit mit.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Fest – Hoffnung auf rasches Konjunkturprogramm treibt Banken

    New York – Hoffnungen auf die rasche Verabschiedung eines staatlichen Konjunkturprogramms haben für eine freundliche Wall Street gesorgt. Besonders der Bankensektor profitierte davon, dass die demokratische Senatsmehrheit möglichst noch vor dem Wochenende ein 937 Mrd. Dollar schweres Paket zur Stützung der Wirtschaft verabschieden will.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    TeleZüri baut Sendegebiet deutlich aus

    Zürich – TeleZüri baut sein Sendegebiet massiv aus. Ab Mitte März ist das grösste Regionalfernsehen der Schweiz auch in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden, Zug und St. Gallen zu empfangen. TeleZüri erreicht damit ab Frühjahr 2009 ein Zuseher-Potential von rund 2.4 Millionen Personen, schreibt die Tameida in einer Medienmitteilung.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Vorsorgeeinrichtungen mit einem durchschnittlichen Deckungsgrad von 96,5 Prozent

    Zürich – Der durchschnittliche Deckungsgrad der Schweizer Vorsorge-Einrichtungen beträgt derzeit 96,5%. Das hat eine Erhebung des Schweizerischen Pensionskassenverbandes ASIP ergeben. Sein Fazit ist deshalb: Trotz Finanzkrise funktioniert das System. ASIP weist allerdings auch darauf hin, dass 60% der Vorsorge-Einrichtungen eine Unterdeckung aufweisen.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Christoph Brand, CEO Sunrise

    «Wir spüren nichts von der Flaute. Unser Auftrag ist, die Kunden beim Kommunizieren zu unterstützen. Kommunikation ist gerade in schwierigeren Zeiten ein Bedürfnis. Wir investieren sogar trotz Krise weiter und schaffen beispielsweise im laufenden Jahr rund 100 neue Stellen für die Sunrise Center.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 86 87 88 89 90 … 115 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001