Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2009

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Schluss: Fest – Bankensektor profitiert von Geithner

    New York – Kursgewinne im Bankensektor haben die US-Aktienmärkte am Dienstag nach leichterem Start kräftig ins Plus getrieben. Die Aussage von US-Finanzminister Timothy Geithner, die weit überwiegende Zahl der Banken sei gut kapitalisiert, hat Börsianern zufolge die am Vortag wieder aufflammende Unsicherheit wieder gelindert.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – Geithner stabilisiert die Börse

    London – Nach schwachem Handelsverlauf haben sich die wichtigsten europäischen Aktienmärkte im späten Handel in etwa auf ihr Vortagesniveau erholt. Positive Aussagen von US-Finanzminister Geithner zum Zustand des Bankensektors in den USA vor dem US-Kongress hätten die US-Börsen ins Plus drehen lassen und in deren Kielwasser auch die europäischen Märkte vom Tagestief nach oben geschoben, sagten Händler.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Leichtes Plus zum Schluss – Actelion als Überflieger

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Dienstag nach einem Auf und Ab leicht im Plus beendet. Nach einer ersten Sitzungshälfte knapp im positiven Bereich fielen die Indices am frühen Nachmittag wegen diverser schwacher Unternehmenszahlen – vor allem aus den USA – stark ins Minus, erholten sich aber im Verlaufe des späteren Nachmittags zusammen mit dem US-Markt wieder vollständig.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Mieten steigen weiter – aber weniger massiv

    Zürich – Auch in den kommenden 12 Monaten steigen in der Schweiz die Angebotsmieten, mit +1,1% jedoch schwächer als im 2008, wie ein Studie schätzt. Weil weniger Ausländer zuziehen, entspannt sich insbesondere die Situation im Raum Zürich. Dort verteuerten sich die Mieten der freien Wohnungen in den letzten 12 Monaten um 7,7%, entlang des Genfersees um 5,1%

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Delta verkleinert Verlust – United Airlines mit roten Zahlen

    Atlanta – Die US-Fluggesellschaft Delta hat im ersten Quartal nach der Fusion mit dem Konkurrenten Northwest ihren Verlust deutlich verkleinert. Das Minus habe sich auf 794 Millionen US-Dollar belaufen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Atlanta mit. Ein Jahr zuvor hatte Delta alleine noch ein Minus von 6,4 Milliarden Dollar verbucht.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Euro profitiert nur kurzzeitig von ZEW-Stimmungsaufhellung

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat nur kurzzeitig von einem unerwartet kräftigen Anstieg der ZEW-Konjunkturerwartungen profitiert. Zeitweise war der Euro nach den Daten bis auf 1,2989 Dollar geklettert, um sich im Verlauf über der Marke von 1,29 Dollar zu stabilisieren. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2958 Dollar.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Uneinheitlich – Zahlenflut und Schnäppchenkäufer

    New York – Die US-Börsen haben sich am Dienstag nach erneut schwachem Start schnell auf ihr Vortagesniveau erholt. Weitere negativ aufgenommene Quartalsbilanzen führender amerikanischer Konzerne drückten Händlern zufolge auf die Stimmung und liessen die Börsen zunächst an ihre steile Talfahrt vom Vorabend anknüpfen, hiess es am Markt.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    IWF hält Verluste von 4 Billionen Dollar für möglich

    Washington – Die weltweite Finanzwirtschaft muss sich auf Verluste von mehr als 4 Bio. Dollar einstellen. Diese Zahl nannte der Internationale Währungsfonds. Damit erhöhen sich die Abschreibungen von Banken und anderen Finanzinstituten auf Ramschpapiere und faule Kredite bis Ende 2010 dramatisch, wie es im jüngsten IWF-Bericht zur Stabilität der Finanzmärkte heisst.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Swisscom-GV: Ausblick für 2009 bestätigt

    Zürich – Die Swisscom AG hat den Ausblick für das angelaufene Geschäftsjahr an der Generalversammlung bestätigt. «Wir rechnen 2009 mit einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und einer rückläufigen Umsatzentwicklung im Schweizer Geschäft, welche nicht ganz durch Fastweb kompensiert werden kann», sagte VRP Anton Scherrer am Aktionärstreffen.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Telekom kassiert Prognosen für 2009

    Bonn – Die Deutsche Telekom hat wegen Schwächen im Auslandsgeschäft ihre Prognosen für das laufende Jahr zurückgenommen. Im ersten Quartal habe der Konzern insbesondere in den USA und Grossbritannien die starke Konjunkturabkühlung und den verschärften Wettbewerb zu spüren bekommen, teilte die Telekom mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 40 41 42 43 44 … 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001