Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2009

  • 13.April 2009 — 00:00 Uhr
    Mergers & Acquisitions 09: Herausforderungen und Chancen

    Für erfolgreiche Unternehmer, KMU oder Konzerne sowie Finanzinstitute ist unbestritten: Auch in schwierigen Zeit ergeben sich hervorragende Möglichkeiten, das eigene Geschäft zu ergänzen, die Marktstellung zu verbessern und letztlich gestärkt aus der Krise zu kommen. Genau darum geht es bei der diesjährigen Konferenz Mergers & Acquisitions 2009.

  • 13.April 2009 — 00:00 Uhr
    UBS plant weitere Stellenstreichungen

    Zürich – Die angeschlagene Grossbank UBS plant offenbar einen weiteren massiven Stellenabbau. Dies berichten sowohl die «NZZ am Sonntag» als auch die «Sonntagszeitung» am 12. April unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen. Laut «NZZ am Sonntag» stehen bei der nächsten Abbaurunde Tausende Stellen in der Schweiz auf dem Spiel.

  • 13.April 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Schwach – Gewinnmitnahmen und negative Nachrichten

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Montag in der ersten Handelsstunde Verluste verzeichnet. Nach fünf Wochen mit Gewinnen verhielten sich die Anleger nun zunächst zurückhaltend, sagten Marktteilnehmer. Dazu trage auch bei, dass in der laufenden Woche diverse wichtige Unternehmen Zahlen vorlegen würden. Darunter sind die Banken Goldman Sachs, JPMorgan und Citigroup.

  • 13.April 2009 — 00:00 Uhr
    Couchepin kritisiert G20 scharf – Steinbrück will mehr Geld

    Bern – Bundesrat Pascal Couchepin hat die 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) scharf kritisiert. Sie hätten eine Art neue Weltregierung aufgebaut. Der deutsche Finanzminister Peer Steinbrück will derweil, dass die Schweiz mehr Steuern abliefert. Die G20-Staaten hätten mit den Beschlüssen, die an eine Weltregierung erinnern, Anfang April die UNO gedemütigt.

  • 13.April 2009 — 00:00 Uhr
    US-Regierung prüft Staatsbeteiligung an GM

    New York – Die US-Regierung erwägt einem US-Medienbericht zufolge den Einstieg des Staates beim krisengeschüttelten Autobauer General Motors (GM). Die Beteiligung könne im Tausch für einen Teil der bisherigen staatlichen Milliardenkredite an GM erfolgen, hiess es in den Medienberichten unter Berufung auf Insider. Auf diese Weise würde die Schuldenlast des Konzerns etwas verringert.

  • 13.April 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: «Tischlein deck dich»: Der Staatsanleihen-Betrug

    «Der Aufkauf von Staatsanleihen der Banken durch die Zentralbanken stellt als letztes Aufbäumen ein girales Wirtschaftswunder dar, das jedoch anders als das Wirtschaftswunder von Ludwig Erhard nicht auf der Steigerung der Reallöhne basiert, sondern auf einer inflationären Ausweitung der Geldmenge.»

  • 10.April 2009 — 00:00 Uhr
    Zwist zwischen der Schweiz und der OECD reisst nicht ab

    Bern – Das verbale Gefecht zwischen der Schweiz und der OECD über die graue Liste der Steueroasen geht weiter. Nachdem OECD-Generalsekretär Angel Gurría der Schweiz in einem Brief Untätigkeit vorgeworfen hatte, schreitet Bundespräsident Merz zu einem weiteren Gegenangriff. Die Schweiz werde sich künftig dagegen wehren, wenn die OECD ohne ihre Mitbeteiligung über graue oder schwarze Listen diskutiere.

  • 10.April 2009 — 00:00 Uhr
    Tec-Sem weitet Verluste aus

    Frauenfeld – Die Tec-Sem Group AG hat im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz von 19,0 auf 9,5 Millionen Franken halbiert. Inklusive Restrukturierungskosten resultierte ein operativer Verlust von 9,2 Millionen Franken, nach einem Defizit von 0,4 Millionen Franken im Vorjahr, wie das als Industrieholding ausgerichtete Unternehmen mitteilte.

  • 10.April 2009 — 00:00 Uhr
    redIT schreibt Reinverlust von 9,5 Millionen Franken

    Zug – Die redIT AG hat 2008 einen Rückgang des Bruttogewinns von 41,8 auf 39,3 Mio Franken erlitten. Wegen einmaligen Abschreibungen aus der früher angekündigten, nicht liquiditätswirksamen Wertkorrektur immaterieller Werte und Restrukturierungskosten von insgesamt 7,1 Mio ergab sich ein Reinverlust von 9,5 Mio Franken, nach einem Gewinn von 0,35 Mio Franken im Vorjahr.

  • 9.April 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr fest – Finanzbranche und Daten stützen

    New York – Positive Nachrichten aus der Finanzbranche und freundliche Arbeitsmarktdaten haben der Wall Street vor dem verlängerten Osterwochenende deutliche Gewinne beschert. Der Dow Jones knüpfte an seinen positiven Vortagstrend an und stand zum Schluss 3,14% höher bei 8.083 Punkten. Das bedeutete den höchsten Stand seit dem 9. Februar, auf Wochenbasis jedoch nur ein mageres Plus von 0,82%.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 73 74 75 76 77 … 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001