Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2009
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Monat: Juni 2009

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Management-Vergütungen: Klassische Aktienoption auf dem Rückzug

    Zürich – Langfristige variable Vergütungselemente (Long-Term Incentives, LTI) sind global fester Bestandteil der Vergütungspraxis von Führungskräften und mittlerweile nicht mehr nur auf Geschäftsleitungsebene weit verbreitet. In unterschiedlicher Ausgestaltung hat die klassische Aktienoption dabei international noch den höchsten Verbreitungsgrad.

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Leicht freundlich nach SNB-Entscheid

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstag etwas fester in den Handel gestartet. Händler verweisen auf gemischte Signale aus dem Ausland. Die US-Indizes hatten am Vorabend uneinheitlich und mit leichten Kursverlusten bei Standardwerten geschlossen. Die Börse in Tokio tendierte schwächer.

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Gesundheitskosten: Preisüberwacher macht Druck auf Bundesrat

    Bern – Preisüberwacher Stefan Meierhans schüttet mit Vorschlägen zur Reduktion der Medikamentenpreise Wasser auf die Mühlen von Bundesrat Couchepin. So verlangt er, die Medikamentenpreise regelmässig und systematisch zu überprüfen. Anfang Juni hatte Couchepin angekündigt, noch vor den Sommerferien Massnahmen bei den Medikamentenpreisen vorzulegen, um die steigenden Kosten für das Gesundheitswesen in den Griff zu kriegen.

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Nationalbank belässt Zinssatz bei 0,25 Prozent

    Bern – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) behält angesichts der harten Rezession ihre historisch expansive Geldpolitik bei. Sie hat am Donnerstag das Zielband für den Dreimonats-Libor unverändert auf 0,0 Prozent bis 0,75 Prozent belassen. Ziel sei weiterhin, den Libor allmählich in den unteren Bereich des Zielbandes auf rund 0,2 Prozent zu führen.

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Prudential: Wells Fargo soll Anteil an Brokerhaus übernehmen

    New York – Der angeschlagene US-Finanzkonzern Prudential Financial will sich von seiner Beteiligung an dem Brokerhaus Wells Fargo Advisors trennen. Die Grossbank Wells Fargo solle die 38-Prozent-Beteiligung an dem bisherigen Gemeinschaftsunternehmen übernehmen, teilte Prudential Financial mit. Der Preis wird auf fünf Milliarden US-Dollar geschätzt.

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    HeidelbergCement verschafft sich Verschnaufpause

    Heidelberg – Die Refinanzierung des hoch verschuldeten Baustoffkonzerns HeidelbergCement ist perfekt. HeidelbergCement hat mit seinen mehr als 50 Gläubigerbanken eine umfassende Refinanzierung der bestehenden Verbindlichkeiten in Höhe von insgesamt 8,7 Mrd Euro vereinbart, teilte der MDAX-Konzern mit. Der neue Kreditvertrag laufe bis zum 15. Dezember 2011.

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Verluste – Britische Werte, Bankentitel

    London – Europas wichtigste Aktienindizes sind nach einem positiven Auftakt ins Minus gesunken. Der EuroSTOXX 50 fiel in den ersten eineinhalb Handelsstunden um 0,11 Prozent auf 2.381,12 Zähler. Der Pariser CAC-40-Index gab um 0,03 Prozent auf 3.160,12 Punkte nach. Für den Londoner FTSE 100 ging es um 0,20 Prozent auf 4.269,72 Punkte abwärts.

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Britischer Notenbankchef fordert mehr Macht für Zentralbanken

    London – Nach US-Präsident Barack Obama hat auch der britische Zentralbankchef Mervyn King deutlich schärfere Finanzmarktkontrollen und mehr Aufsichtsmacht gefordert. Die Bank of England (BoE) könne nicht weiter agieren «wie eine Kirche, deren Kongregation an Hochzeiten und Beerdigungen teilnimmt, aber die Predigten dazwischen ignoriert», sagte King.

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Drittes Konjunkturprogramm über 400 Millionen Franken

    Bern – Der Bundesrat mit Blick auf die nochmals verschlechterten Konjunkturprognosen eine dritte Stufe konjunktureller Stabilisierungs-Massnahmen beschlossen. Er schlägt dem Parlament vor, für 2010 zusätzlich 400 Mio CHF für Massnahmen zu bewilligen, um in erster Linie die Auswirkungen der rasch ansteigenden Arbeitslosigkeit zu dämpfen.

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Kaum verändert – Warten auf SNB-Entscheid

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Donnerstag gemäss vorbörslicher Indikation kaum verändert in den neuen Handelstag starten. Händler verweisen zum einen auf unklare Signale aus den USA. Dort hatten die Indizes uneinheitlich geschlossen bei geringen Veränderungen gegenüber dem Stand zum Handelsende in Europa.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 50 51 52 53 54 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001