Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2009
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Monat: Juni 2009

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    moneyhouse erweitert sein Online-Angebot mit Unternehmensnachrichten der awp

    Zürich – moneyhouse erweitert sein Online-Angebot mit Unternehmens-Nachrichten der führenden Schweizer Wirtschaftsnachrichtenagentur awp. Neu können auf dem Internetportal «www.moneyhouse.ch» aktuelle Firmennachrichten aufgerufen werden. Dank der awp-Nachrichten können sich die Benutzer von moneyhouse darauf verlassen, dass sie nichts verpassen.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Fachhochschul-Abgänger verdienen im Schnitt 120’800 Franken

    Zürich – Absolventinnen und Absolventen einer Fachhochschule (FH) verdienen sehr gut. Im Schnitt beträgt ihr Salär im laufenden Jahr laut einer Umfrage 120’800 Franken. 70 Prozent der Absolventen sind auf Kaderstufe tätig. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach Studienabschluss liegt mehrheitlich bei unter 90’000 Franken.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrätin Widmer-Schlumpf an der Suisse Public

    Bern – Am 9. Juni 2009 öffnet die 19. Schweizer Fachmesse für öffentliche Betriebe und Verwaltungen in Bern ihre Tore. An der diesjährigen Suisse Public treffen wiederum Angebot und Nachfrage aufeinander. Bundesrätin Widmer-Schlumpf tritt am Mittwoch an einer Tagung zum Thema Gemeindeautonomie an der Suisse Public auf.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gefallen – Steigender Dollarkurs belastet

    London – Der gestiegene Dollarkurs hat die Ölpreise am Montag unter Druck gebracht. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli sank auf 67,55 Dollar. Das sind 88 Cent weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Juli sank um 70 Cent auf 67,64 Dollar.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    OECD: Frühindikator CLI hellt sich leicht auf

    Paris – In der OECD haben sich die Konjunkturaussichten im April etwas aufgehellt. Der Frühindikator CLI sei von revidiert 92,7 (zuvor 92,2) Punkten im Vormonat auf 93,2 Punkte geklettert, teilte die OECD mit. Der Indikator weise auf eine geringer Geschwindigkeit des Abschwungs in den meisten der OECD Volkswirtschaften hin.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Waffenausfuhren boomen wieder

    Bern – Die schweizerischen Kriegsmaterialexporte sind nach Ende des Kalten Krieges stark zurückgegangen. Seit einigen Jahren boomt das Geschäft der Rüstungsindustrie aber wieder. Von 1987 bis 1995 waren die Kriegsmaterialausfuhren der Schweiz laut Statistiken des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) von 578 Mio auf 141 Mio CHF geschrumpft.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Mercer-Studie: Weltweit weniger Manager Searches

    Zürich – Eine soeben veröffentlichte Studie von Mercer zeigt, dass globale Aktien auch im Jahr 2008 weltweit die gefragtesten Anlageklassen waren. Die Anzahl an Auswahlverfahren von Vermögensverwaltern (Manager Searches) sank zum ersten Mal in sieben Jahren unter 700. Ausgewertet wurden 676 im letzten Jahr durchgeführte Manager Searches (Vorjahr 762).

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiterhin moderaten Abgaben

    Zürich – Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt steht am Montagmittag weiterhin im Minus. Seit dem Tiefststand bei knapp 5’350 Punkten kurz vor 10 Uhr hat sich der SMI aber wieder leicht erholt. Die Ausschläge halten sich dabei in engem Rahmen, unter Druck stehen vor allem einige Finanzwerte, wogegen die Pharmatitel dem Gesamtmarkt eine im europäischen Vergleich verhältnismässig gute Performance sichern.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwach – Deutliche Verluste bei Rohstoff- und Finanzwerten

    Paris – Die europäischen Börsen haben am Montag deutliche Verluste verzeichnet. Für den EuroSTOXX 50 ging es bis zum Mittag um 1,73 Prozent nach unten auf 2.459,93 Zähler. Der Pariser CAC-40-Index sank um 1,77 Prozent auf 3.280,11 Zähler. Der Londoner FTSE 100 büsste 1,42 Prozent ein auf 4.375,56 Punkte.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    economiesuisse gegen drittes Konjunkturprogramm

    Zürich – economiesuisse stellt sich gegen ein drittes Konjunkturpaket des Bundes. Ein zusätzliches Ausgabenprogramm würde nach Ansicht des Verbands nur die Verschuldung erhöhen und so langfristig die Standortattraktivität schmälern. Ihre ablehnende Haltung zu einem grossen nachfrageorientierten Konjunkturpaket stützt economiesuisse mit einer Studie.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 92 93 94 95 96 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001