Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 21.September 2009 — 00:00 Uhr
    Schweiz zweitbester Wirtschaftsstandort der Welt

    Zürich – Die Schweiz ist nach Deutschland der attraktivste Wirtschaftsstandort der Welt. Dennoch sind Investoren als Folge der Wirtschaftskrise und der Steuerkonflikte mit dem Ausland gegenüber der Schweiz insgesamt zurückhaltender und kritischer geworden, wie eine am Montag veröffentlichte Studie der Beratungsfirma Ernst & Young deutlich macht.

  • 21.September 2009 — 00:00 Uhr
    Korn/Ferrys «Confidence in Leadership Index»: Stabilität trotz Turbulenzen

    Los Angeles – Das Korn/Ferry Institute hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Einstellung und Meinung von Führungskräften aus der ganzen Welt zu ihrer Unternehmensführung widerspiegeln soll. Der erste «Confidence in Leadership Index» zeigt, dass das Vertrauen in die Unternehmensführung zwischen Mai 2009 und August 2009 trotz Wirtschaftsturbulenzen bei verschiedenen Wirtschaftsindikatoren stabil blieb.

  • 21.September 2009 — 00:00 Uhr
    Henkel erwartet keinen schnellen Aufschwung

    Frankfurt am Main – Henkel-Chef Kasper Rorsted, sieht keine Anzeichen für einen nachhaltigen Konjunkturaufschwung. «Wir bei Henkel (…) halten eine gesamtwirtschaftliche Stagnation für wahrscheinlicher», sagte Rorsted dem Wirtschaftsmagazin «Euro» vom kommenden Mittwoch. Der private Konsum dürfte wegen der wohl steigenden Arbeitslosigkeit zurückgehen.

  • 21.September 2009 — 00:00 Uhr
    RBS erwägt Kapitalerhöhung von bis zu vier Mrd Pfund

    London – Die britische Royal Bank of Scotland (RBS) erwägt einem Pressebericht zufolge eine Kapitalerhöhung. RBS wolle drei bis vier Milliarden britische Pfund am Kapitalmarkt aufnehmen und habe bereits bei seinen grössten Investoren das Interesse ausgelotet, berichten die «Financial Times» und das «Wall Street Journal Europe» vom 21. September 2009.

  • 21.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Etwas leichter – Gewinnmitnahmen belasten

    Zürich – Die Schweizer Aktien haben die neue Handelswoche etwas leichter eröffnet. Händler verwiesen dabei auf Gewinnmitnahmen. Viele Marktteilnehmer warteten schon jetzt auf die Sitzung der US-Notenbank vom kommenden Mittwoch, hiess es. Während am Freitag die US-Indizes nach Europaschluss nur noch leicht zulegten, blieb die Börse in Japan feiertagsbedingt geschlossen.

  • 21.September 2009 — 00:00 Uhr
    Claude Cornaz, CEO Vetropack Holding AG

    «Zuviel Geld kann übermütig machen. Mit einer starken Eigenkapitalbasis haben wir nur eine der vielen notwendigen Voraussetzungen geschaffen, die es braucht, um eine Übernahme tätigen zu können. Die Krise kann sicher neue Opportunitäten schaffen, wir betrachten das Umfeld wie immer permanent. Einen exakten zeitlichen Fahrplan gibt es aber nicht.»

  • 21.September 2009 — 00:00 Uhr
    BAK: Rückgang der Arbeitsproduktivität gestoppt

    Basel – In der Schweiz ist die Arbeitsproduktivität im 2. Quartal wieder leicht gestiegen. Es ist der erste Produktivitätsgewinn seit 2007. Die Erklärung: Wegen der Nachfrageflaute bauten die Unternehmen Jobs ab und fuhren die Produktionskapazitäten zurück. Der von BAK Basel Economics berechnete Stundenproduktivitäts-Index stieg im zweiten Quartal auf 117,2 Punkte.

  • 21.September 2009 — 00:00 Uhr
    BAK: Rückgang der Arbeitsproduktivität gestoppt

    Basel – In der Schweiz ist die Arbeitsproduktivität im zweiten Quartal wieder leicht gestiegen. Es ist der erste Produktivitätsgewinn seit Ende 2007. Die Erklärung: Wegen der Nachfrageflaute bauten die Unternehmen Jobs ab und fuhren die Produktionskapazitäten zurück. Der von BAK Basel Economics berechnete Stundenproduktivitätsindex stieg im zweiten Quartal auf 117,2 Punkte.

  • 21.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Schwächer – Gewinnmitnahmen – kaum Impulse

    London – Gewinnmitnahmen haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Montag belastet. Der EuroStoxx 50 stand am Vormittag 0,81% tiefer bei 2.863,99 Punkten. In der Vorwoche war der europäische Leitindex zeitweise auf den höchsten Stand seit Anfang Oktober 2008 geklettert und hatte schliesslich 1,97% zugelegt. Der Pariser CAC-40-Index gab 0,43% auf 3.811,47 Zähler ab.

  • 21.September 2009 — 00:00 Uhr
    Komax baut 40 Stellen ab

    Dietikon – Komax leitet im automobilnahen Kabel-Bereich, wie bereits zu früherem Zeitpunkt angekündigt, Restrukturierungs-Massnahmen ein. In diesem Zusammenhang werden insgesamt 40 Stellen abgebaut, was an den Zentralschweizer Werken Dierikon und Stans zu rund 25 und an Standorten im Ausland zu rund 15 Entlassungen führen wird, teilt Komax am Montag mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 43 44 45 46 47 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001