Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt.   Dez. »

Tag: 16. November 2009

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Steiner-Gruppe verkauft Frankreich-Geschäft

    Zürich – Die Karl Steiner AG hat ihre französische Tochtergesellschaft Karl Steiner France SAS an die in der Immobilienfinanzierung tätige Compagnie Financière Sainte Colombe SAS (CFSC), Lyon verkauft. Die CFSC werde die Aktivitäten und Projekte von Karl Steiner France SAS weiterführen und die Immobilien-Entwicklung in Frankreich weiterentwickeln.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Bierabsatz bleibt in der Schweiz stabil

    Zürich – In einem Jahr ohne Fussball-Grossereignis wird in der Schweiz nicht weniger Bier gezapft: Die Brauereien setzten im Braujahr 2008/09 (per Ende September) mit 4,48 Mio Hektolitern praktisch gleich viel des Gerstensafts ab wie im Vorjahr (-0,1%). Insbesondere die warmen und sonnigen Monate April, August und September trugen zu diesem stabilen Absatz bei.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    GM überrascht mit geringerem Verlust

    Detroit – General Motors (GM) sieht nach seinem Neustart wieder Licht am Ende des Tunnels. Der grösste US-Autobauer verringerte nach seinem Insolvenzverfahren die Milliardenverluste und startet viel schneller als erwartet den Schuldenabbau. Für die Opel-Sanierung will GM-Chef Fritz Henderson weiterhin Staatshilfen haben.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Much Too Big To Fail

    Auch wenn Politiker ankündigen, dass sie die Finanzmärkte reformieren wollen, war bis jetzt alles, was getan wurde, nicht einmal ein Tropfen auf einen heissen Stein. Banken, die die Krise überlebt haben wie die Bank of America, JPMorgan, Goldman Sachs oder Citigroup, sind nach der Krise noch grösser als vorher und haben damit vom Zustand des «Too Big to Fail» in den Zustand des «Much Too Big to Fail» übergewechselt.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Fester – UBS mit Vorschusslorbeeren vor Investorentag

    Zürich – Die Schweizer Börse präsentiert sich am Montag zur Mittagszeit mit einer festeren Tendenz. Nach moderaten Anfangsgewinnen baut der Schweizer Leitindex seine Aufschläge kontinuierlich aus. Ein Händler macht dafür die positive Grundstimmung an den weltweiten Aktienmärkten aus: «Der Aufschwung ist unterwegs und dürfte auch anhalten.»

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Gewinne – Gute Vorgaben stützen – H&M im Minus

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Montag gestützt auf positive Vorgaben aus Übersee Gewinne verzeichnet. Am Mittag gewann der EuroStoxx 50 0,96 Prozent auf 2.910,75 Punkte. Für den Pariser CAC-40-Index ging es um 0,93 Prozent auf 3.841,47 Zähler nach oben. Der FTSE 100 in London legte um 1,18 Prozent auf 5.358,83 Punkte zu.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Verkauf und Umzonung von Landwirtschaftsboden nimmt zu

    Bern – Immer mehr Private wollen in der Schweiz landwirtschaftlichen Boden oder gar ganze Bauernhöfe erwerben. Prominente Beispiele dafür sind der ehemalige UBS-Chef Marcel Ospel und der ehemalige Unique-Chef Josef Felder. Landwirtschaftlicher Boden ist in der Schweiz knapp. Trotz sinkender Produktepreise besteht weiterhin eine rege Nachfrage.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    H&M mit Rückschlag im Oktober

    Stockhom – Rückschlag für die sonst erfolgsverwöhnte schwedische Bekleidungskette Hennes & Mauritz (H&M): Im Oktober sank der Umsatz auf vergleichbarer Fläche – also ohne Neueröffnungen – überraschend um 3%. Der Verkauf sei vor allem in Frankreich, Spanien und in den Vereinigten Staaten enttäuschend verlaufen, teilte H&M mit.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Inflation bleibt im negativen Bereich

    Luxemburg – Die jährliche Teuerungsrate der Eurozone bleibt wegen niedriger Energiepreise im Minusbereich. Sie betrug im Oktober minus 0,1 Prozent nach minus 0,3% im Vormonat, teilte die Europäische Statistikbehörde Eurostat mit. Damit wurden vorläufige Daten bestätigt. In der gesamten EU mit 27 Staaten stieg die Jahresrate ebenfalls um 0,2 Punkte auf 0,5%.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Cisco stockt Tandberg-Offerte um elf Prozent auf

    Oslo – Der amerikanische Netzwerkausrüster Cisco hat dem Widerstand der Tandberg-Grossaktionäre nachgegeben und das Gebot für den norwegischen Videokonferenztechnik-Anbieter um knapp elf Prozent aufgestockt. Das Gebot je Aktie werde von 153,50 norwegische Kronen auf 170 norwegische Kronen erhöht, teilte Cisco in Oslo mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001