Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt.   Dez. »

Tag: 24. November 2009

  • 24.November 2009 — 00:00 Uhr
    Pioneer Investments: Europäische Aktien bieten 2010 trotz moderatem Wachstum gute Chance

    Zürich – Zyklische Unternehmen aus der Euro-Zone bieten weiterhin gute Anlagemöglichkeiten. Diese Ansicht vertritt die Fondsgesellschaft Pioneer Investments in einem aktuellen Marktkommentar. «Die Rahmenbedingungen für zyklische Aktieninvestments sind gut: die Gewinnaussichten für die kommenden sechs Monate, die aktuellen Bewertungsniveaus sowie die im Markt vorhandene Liquidität dürften eine positive Entwicklung unterstützen»,

  • 24.November 2009 — 00:00 Uhr
    Odyssey Financial Technologies gewinnt die Luxemburg ICT Awards im zweiten Jahr in Folge

    Luxemburg – Odyssey Financial Technologies hat zum zweiten Mal den Preis «Best Banking Solution» im Rahmen der ICT Awards in Luxemburg gewonnen. Die Veranstaltung wurde von IT One, der Luxemburger Informations- und Kommunikations-Gemeinschaft organisiert und zeichnet jährlich die besten Unternehmen und Spezialisten im Bereich Informationstechnologie aus.

  • 24.November 2009 — 00:00 Uhr
    PPR will Einzelhandels-Töchter loswerden

    London – Der französische Luxusgüter-Konzern PPR will sich von seinem europäischen Einzelhandels-Geschäft trennen. «Je schneller, desto besser», sagte Konzernchef Francois-Henri Pinault dem «Wall Street Journal Europe». Zu PPR gehören unter anderem die in Frankreich weit verbreitete Elektronikkette Fnac sowie die Conforama-Einrichtungshäuser.

  • 24.November 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Schwächer – Gewinnmitnahmen, Bankenwerte

    Paris – Die Börsen in Europa sind am Dienstag nach negativen Vorgaben aus den USA und Japan mit Verlusten gestartet. Der EuroStoxx 50 fiel im frühen Handel um 0,85 Prozent auf 2.873,43 Zähler. Der Pariser CAC-40-Index verlor 0,83 Prozent auf 3.781,56 Zähler. In London gab der FTSE 100 um 0,58 Prozent auf 5.324,18 Punkte nach.

  • 24.November 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Gewinnmitnahmen nach starkem Vortag erwartet

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt steuert am Dienstag auf eine schwächere Eröffnung zu. Händler sprechen von Gewinnmitnahmen nach dem schwachen Vortag. Es gebe weiterhin grosse Unsicherheit unter den Investoren über die weitere Entwicklung an den Märkten. Sowohl eine Jahresendrally als auch eine schärfere Korrektur sei für die kommenden Wochen denkbar.

  • 24.November 2009 — 00:00 Uhr
    GM zahlt restlichen Opel-Überbrückungskredit zurück

    Detroit – Der US-Autokonzern General Motors (GM) will am Dienstag nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung» die letzte Rate von 400 Millionen Euro des staatlichen Überbrückungskredits zurückzahlen, mit dem der angeschlagene Autobauer Opel an Pfingsten vor der Pleite bewahrt wurde. Insgesamt belief sich der Kreditrahmen auf 1,5 Milliarden Euro.

  • 24.November 2009 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich über 1,49 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Dienstag über der Marke von 1,49 US-Dollar gehalten. Am Dienstagmorgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,4926 Dollar und damit 0,004 Cent weniger als am Montagabend. Ein Dollar war 0,6698 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,4968 (Freitag: 1,4815) Dollar festgesetzt.

  • 24.November 2009 — 00:00 Uhr
    UBS-Konsumindikator: Noch keine Trendwende im Schweizer Privatkonsum

    Zürich – Im Oktober ist der UBS Konsumindikator im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Eine Trendwende bedeutet dieser Anstieg allerdings noch nicht. Seit Jahresbeginn bewegt sich der Konsumindikator mit geringen Ausschlägen auf tiefem Niveau und die steigende Arbeitslosigkeit dürfte in den kommenden Monaten die Kauflust dämpfen.

  • 24.November 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise kaum verändert bei rund 77 Dollar

    Singapur – Die Ölpreise sind am Dienstagmorgen leicht gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar kostete am Dienstag im frühen Handel 77,64 Dollar. Das waren lediglich 8 Cent mehr als zum Handelsschluss am Montag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 12 Cent auf 77,58 Dollar.

  • 24.November 2009 — 00:00 Uhr
    Novartis eröffnet Zellkulturanlage für Impfstoffe in den USA

    Basel – Der Pharmakonzern Novartis AG hat in Holly Springs (USA) eine Zellkulturproduktionsanlage für Grippeimpfstoffe im Grossmassstab eröffnet – die erste Anlage dieser Art in den USA. Die Investitionen in die Anlage belaufen sich auf nahezu 1 Mrd USD und wurden von Novartis und dem U.S. Department of Health & Human Services (HHS) getragen, teilte Novartis mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001