Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov.   Jan. »

Monat: Dezember 2009

  • 22.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Actelion-Tochter CoTherix kräftig zur Kasse gebeten

    Allschwil – Ein US-Schiedsgericht hat in Lizenzstreitigkeiten zwischen der Actelion-Tochtergesellschaft CoTherix Inc. und der japanischen Asahi Kasei Pharma Corporation zu Ungunsten des Allschwiler Unternehmens entschieden. Als Folge dieses Entscheides muss die Actelion-Tochter rund 91 Millionen Dollar plus Zinsen bezahlen.

  • 22.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Sal. Oppenheim-Geschäftsführer von Krockow tritt zurück

    Köln – Der Geschäftsführer der angeschlagenen Privatbank Sal. Oppenheim, Matthias Graf von Krockow, räumt seinen Posten. Als Vorstandsvorsitzender der neu gegründeten Sal. Oppenheim jr. & Cie. Verwaltungs AG tritt der 57 Jahre alte Wilhelm von Haller rückwirkend zum 1. Dezember von Krockows Nachfolge an, wie die Bank am Dienstag in Köln mitteilte.

  • 22.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs weiter unter 1,43 Dollar

    Frankfurt am Main – Nach seinen Vortagesverlusten hat der Euro am Dienstag weiter unter der Marke von 1,43 Dollar notiert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,4289 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,6996 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag noch auf 1,4368 (Freitag: 1,4337) Dollar festgesetzt.

  • 22.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise kaum verändert

    Singapur – Die Ölpreise haben sich am Dienstag im asiatischen Handel kaum verändert. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete 73,80 Dollar. Das sind 8 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Februar fiel um 2 Cent auf 72,97 Dollar.

  • 22.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Schindler legt neues Rückkaufprogramm auf

    Ebikon – Die Schindler Holding AG hat ein neues Aktienrückkauf-Programm aufgelegt. Ab dem 4. Januar 2010 können dabei über zwei separate Handelslinien maximal 7’177’670 Namenaktien und maximal 4’860’940 Partizipationsscheine von je 0,10 CHF Nennwert zurückgekauft werden. Dies entspricht nach Angaben des Lifthersteller 10% des Namenaktien- bzw. des Partizipationskapitals.

  • 22.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Actelion-Tochter CoTherix muss Asahi Kasei 91 Mio. Dollar bezahlen

    Allschwil – Ein US-Schiedsgericht hat in Lizenzstreitigkeiten zwischen der Actelion-Tochtergesellschaft CoTherix Inc. und der japanischen Asahi Kasei Pharma Corporation zu Ungunsten des Allschwiler Unternehmens entschieden. Als Folge dieses Entscheides muss die Actelion-Tochter rund 91 Mio USD plus Zinsen bezahlen.

  • 22.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Ford will in den USA weitere Jobs streichen

    Dearborn – Der Autobauer Ford will in den USA weiter Personal abbauen. 41.000 Angestellten wurden Abfindungen in Höhe von bis zu 75.000 Dollar angeboten, sagte eine Konzernsprecherin. In Europa sei hingegen kein Stellenabbau geplant, unterstrich eine Ford-Sprecherin in Köln am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

  • 22.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Börse Dubai übernimmt Nasdaq Dubai zum Spottpreis

    Dubai ? Der Dubai Financial Market (DFM) kauft für 121 Millionen Dollar die Nasdaq Dubai, die einzige internationale Börse in Nahost. Überraschand kommt der Schachzug der lokalen Börse DFM nicht, denn beide Märkte waren bereits seit 2007 in einer Holding «Borse Dubai» vereint. Gewinner der Transaktion ist in jedem Fall der Finanzplatz Dubai.

  • 22.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Walter Gränicher soll neuer Schlatter-VRP werden

    Schlieren – Bei der Schlatter Holding AG kommt es zu Veränderungen im Verwaltungsrat: Die Aktionäre sollen an einer ausserordentlichen Generalversammlung am 15. Januar 2010 über die Zuwahl von Walter Gränicher in das Gremium entscheiden. Er soll dann auch unmittelbar das Amt des Verwaltungsratspräsidenten übernehmen, wie Schlatter mitteilt.

  • 21.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    KKW Mühleberg erhält unbefristete Betriebsbewilligung

    Bern – Nach über 36 Jahren Betrieb auf provisorischer Basis erhält das 1972 eröffnete Kernkraftwerk Mühleberg doch noch eine unbefristete Betriebsbewilligung. Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat das Gesuch der BKW FMB Energie AG um Aufhebung der Befristung der Betriebsbewilligung gutgeheissen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 29 30 31 32 33 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001