Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Monat: Dezember 2009

  • 15.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Gut behauptet – Gemischte Konjunktursignale aus den USA

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag nach einem volatilen Handelsverlauf knapp im Plus geschlossen. Während der Handel am Vormittag eher richtungslos ausfiel, schickten am Nachmittag sehr gemischt ausgefallene Konjunkturzahlen aus den USA die Börsenindizes vorübergehend in die roten Zahlen.

  • 15.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Luftfahrt-Branche rechnet 2010 mit höheren Verlusten

    Genf – Die Luftfahrt-Branche ist für 2010 zunehmend pessimistisch. Der internationale Branchenverband IATA rechnet nun damit, dass die Fluggesellschaften 2010 insgesamt einen Verlust von 5,6 Mrd. Dollar schreiben werden. Bisher ging die IATA von 3,8 Mrd. Dollar Verlust aus. Im auslaufenden Jahr rechnet die Branche unverändert mit einem Minus von 11. Mrd. Dollar.

  • 15.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt auf tiefsten Stand seit drei Monaten

    Frankfurt am Main – Der Euro ist auf den tiefsten Stand seit drei Monaten gesunken. Im Tief gab der Euro auf bis zu 1,4524 Dollar nach. Weniger hatte der Euro zuletzt Mitte September gekostet. Bis zum späten Nachmittag erholte sich der Euro etwas und notierte bei 1,4560 Dollar. Die EZB hat den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,4541 (Montag: 1,4647) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6877 (0,6827) Euro.

  • 15.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Österreich zieht Konsequenzen aus Hypo-Krise

    Wien – Einen Tag nach der Entscheidung zur Verstaatlichung der angeschlagenen BayernLB-Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA) zieht Österreich auf mehreren Ebenen Konsequenzen. Eine neue Sonderkommission im Innenministerium sowie die Staatsanwaltschaft Klagenfurt sollen offene Fragen zur ehemalige Kärntner Landesbank lückenlos aufklären.

  • 15.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    British Airways geht gerichtlich gegen Streikdrohung vor

    London – British Airways geht rechtlich gegen einen drohenden Streik über Weihnachten vor. Die britische Fluggesellschaft reichte am Dienstag vor Gericht in London einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung ein, um den Streik des Kabinenpersonals zu verhindern. Das Unternehmen sieht bei der Streikabstimmung «Unregelmässigkeiten».

  • 15.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Tausche wertloses Papiergeld gegen Rohstoffe

    «Eine neue Währung bietet den USA die Möglichkeit, die alten Währungsschulden abzuwerten und damit die Gläubiger, die noch über alte Dollarbestände verfügen, zu enteignen. Damit würden sich die USA auf einen Schlag entschulden, während die Gläubigerländer Europas und Asiens die Zeche bezahlen müssten.»

  • 15.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    RBS-Aktionäre nicken Rettungsplan ab

    London – Der Rettungsplan für die angeschlagene Royal Bank of Scotland hat die letzte Hürde passiert. Nach der britischen Regierung und der EU-Kommission haben auch die Aktionäre die Massnahmen gebilligt. Sie stimmten auf der Hauptversammlung fast geschlossen dafür, dass die RBS unter dem Schutzschirm des Staates verbleibt und sich dafür im Gegenzug von weiten Teilen ihres Geschäfts trennt.

  • 15.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Kaum verändert

    New York – Die US-Börsen haben sich nach einem leicht negativen Start etwas erholt und kaum verändert gezeigt. Als Belastungsfaktoren werteten Marktanalysten den Einbruch des Konjunktur-Index der New Yorker Notenbank sowie die deutlich stärker als erwartet gestiegenen Erzeugerpreise und den erstarkenden Dollar.

  • 15.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    ZKB: Aufwärtstrend der Aktienbörsen wird sich fortsetzen

    Zürich – Der Aufwärtstrend an den Aktienmärkten wird sich nach Ansicht der Ökonomen der Zürcher Kantonalbank in der ersten Hälfte des kommenden Jahres fortsetzen. Eine Korrektur halte er für die zweite Jahreshälfte 2010 für möglich, sagte Anastassios Frangulidis, Leiter Volkswirtschaft International bei der ZKB, bei einer Medienveranstaltung in Zürich.

  • 15.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Peter Jeggli, Mitgründer Independent Credit View

    «Wir sehen uns weniger als Konkurrenz zu den bestehenden und etablierten Anbietern wie Moody?s, Fitch, S&P sondern als sinnvolle Ergänzung. Ratings sind für gut funktionierende Kapitalmärkte notwendig. Investoren, institutionelle wie auch private, sind darauf angewiesen, dass Anlagen anhand eines einheitlichen Systems beurteilt werden.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 54 55 56 57 58 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001