Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan.   März »

Tag: 1. Februar 2010

  • 1.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Autobranche 2008 mit 95 Mrd Franken Umsatz

    Bern – Der Umsatz in der Schweizer Automobilbranche hat sich 2008 auf 95 Mrd CHF belaufen. Das ist rund 1 Mrd CHF weniger als im Vorjahr. Die rund 21’600 Betriebe im Garage-, Carrosserie-, Caravan- und Transportgewerbe beschäftigten rund 256’600 Mitarbeitende. Im Transportgewerbe allein belief sich der Umsatz auf rund 20 Mrd CHF.

  • 1.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    IHAG Kommentar Aktienmärkte: Korrektur bereits ausgestanden?

    Zürich – Die Aktienmärkte konnten sich in der letzten Woche nicht stabilisieren und verloren erneut an Wert. Mit einem Abschlag von 0.8% verlor der SMI am wenigsten, während der Dax und der S&P500 etwa 1.5% nachgaben. Auch das überraschend hohe Wachstum der US-Wirtschaft im 4. Quartal vermochte die Stimmung der Anleger nicht positiv zu beeinflussen.

  • 1.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Gewinne – ISM-Daten stützen

    New York – Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Wichtige Konjunkturdaten stützten die Gewinne im frühen Handel. Von besonders grosser Bedeutung war, dass sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Verarbeitenden US-Gewerbe im Januar kräftiger als erwartet aufhellte. Dieser ISM-Index gilt als wichtiger voraus laufender Indikator für die Konjunkturentwicklung.

  • 1.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank eröffnet Niederlassung in Abu Dhabi

    Abu Dhabi ? Die Deutsche Bank AG hat ihre erste Niederlassung in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate VAE eröffnet. Mit der Zweigstelle will das grösste deutsche Geldhaus das Firmenkundengeschäft in dem Golfstaat ausbauen.

  • 1.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Gazprom meldet Gewinnsprung für drittes Quartal

    Moskau – Der russische Energiekonzern Gazprom hat im dritten Quartal 2009 trotz gesunkener Gaspreise einen kräftigen Gewinnsprung erzielt. Das Staatsunternehmen habe zwischen Juli und September 2009 einen Überschuss von 174,6 Mrd Rubel – umgerechnet 4,13 Mrd Euro – erzielt, rund 33% mehr als in der Vergleichsperiode 2008, teilte der Konzern mit.

  • 1.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Warren Buffett baut Munich-Re-Anteil weiter aus

    München – Der US-Milliardär Warren Buffett hat seinen Anteil am weltgrössten Rückversicherer Munich Re weiter ausgebaut. Buffett habe seinen bestehenden Stimmrechtsanteil von 3,08 auf 3,28% ausgeweitet, teilte die Munich Re mit. Einschliesslich seiner Option, weitere 3,8 Mio Stimmrechte zu erwerben, würde sein Anteil damit auf gut 5,22% steigen.

  • 1.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland erwägt Kauf von Steuersünder-CD

    Berlin – Die deutsche Regierung erwägt den Ankauf einer CD mit Daten von mutmasslichen Steuersündern. Kanzlerin Angela Merkel forderte den Fiskus zum Kauf der gestohlenen Bankdaten aus der Schweiz auf. Es müsse alles versucht werden, um an die von einem Informanten zum Preis von 2,5 Mio EUR angebotenen Steuersünder-Daten heranzukommen.

  • 1.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Flughafen Zürich: Stadt geht wegen Betrieb vor Bundesgericht

    Zürich – Die Stadt Zürich ruft in Sachen Flughafen-Betrieb das Bundesgericht an. Sie zieht den Entscheid des Bundesverswaltungs-Gerichts vom Dezember an die höchstrichterliche Instanz weiter. Die Stadt sei nicht der Ansicht, dieser solle sich «losgelöst von allen raumplanungs- und umweltrechtlichen Vorgaben» entwickeln können.

  • 1.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Factoring spürt Wirtschaftskrise

    Altendorf – Im Jahr 2009 ist der Umsatz der Schweizer Factoring-Unternehmen um 12% auf 5,1 Mrd Franken gefallen. Bei einer sich verschlechternden Zahlungsmoral gewinnen Dienstleistungen rund um das Debitorenmanagement an Bedeutung. So konnten die dem Verband angeschlossenen Institute in den letzten Monaten einen starken Anstieg der Kundenanfragen feststellen.

  • 1.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Persönliche Ausgaben steigen weniger als erwartet

    Washington – In den USA sind die Ausgaben der privaten Haushalte im Dezember weniger stark als erwartet gestiegen. Auf Monatssicht seien sie um 0,2 Prozent geklettert, teilte das US-Handelsministerium am Montag mit. Am Markt wurde mit einem Anstieg von 0,3 Prozent gerechnet. Im Vormonat waren sie noch um 0,7 Prozent gestiegen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001