Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb.   Apr. »

Tag: 15. März 2010

  • 15.März 2010 — 00:00 Uhr
    Juncker rechnet nicht mit Griechenland-Notfall

    Brüssel – Der Vorsitzende der Euro-Finanzminister, Jean-Claude Juncker, rechnet nicht damit, dass Schuldensünder Griechenland Unterstützung seiner Euro-Partner braucht. Juncker sagte zur Debatte um einen milliardenschweren Notfallplan für Athen: «Wir stehen im Auftrag des Europäischen Rates, eine gangbare Lösung zu finden, falls wir eine bräuchten.»

  • 15.März 2010 — 00:00 Uhr
    EADS will erste A400M-Exemplare 2013 ausliefern

    Paris – Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS will die ersten Exemplare des verspäteten Militär-Transporters Airbus A400M in drei Jahren ausliefern. Vier Maschinen sollten im Jahr 2013 an die Käufernationen gehen, sagte der Chef der EADS-Sparte Airbus Military, Domingo Urena, am Montag. Ein Jahr darauf sollen es bereits doppelt so viele Flugzeuge sein.

  • 15.März 2010 — 00:00 Uhr
    PepsiCo hebt Dividende an und setzt Aktienrückkauf fort

    Purchase – Der Getränke- und Snackhersteller PepsiCo hebt seine Jahresdividende an und setzt sein Aktienrückkaufprogramm fort. Die Gewinnausschüttung an die Aktionäre solle sich um sieben Prozent auf 1,92 Dollar je Aktie erhöhen, teilte der Konzern mit. PepsiCo will zudem bis 2013 eigene Aktien im Wert von bis zu 15 Mrd Dollar zurückkaufen.

  • 15.März 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Leichte Verluste – Sorgen über Chinas Geldpolitik

    New York – Angesichts von Sorgen über eine mögliche Straffung der Geldpolitik in China haben sich die US-Börsen am Montag leicht schwächer gezeigt. Dies könnte weltweit die Erholung der Wirtschaft von der Rezession bremsen, hiess es aus dem Markt. Für den Dow Jones Industrial Average (DJIA) ging es um 0,06 Prozent auf 10.618,57 Zähler nach unten.

  • 15.März 2010 — 00:00 Uhr
    UBS-Managerlöhne: Kritik von Bundesratsparteien

    Bern – Die Bundesratsparteien haben am Montag die Millionensaläre für die UBS-Spitze erwartungsgemäss scharf kritisiert. FDP-Präsident Fulvio Pelli zeigte sich erstaunt. Als Bürger finde er diese Löhne unglaublich hoch und als Politiker habe er Mühe dies zu verstehen. Er vermute jedoch, dass die Entschädigungen von der FINMA abgesegnet worden seien.

  • 15.März 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank schliesst Oppenheim-Übernahme ab

    Frankfurt am Main – Das Traditionshaus Sal. Oppenheim ist ab sofort eine 100-prozentige Tochter der Deutschen Bank. Die Übernahme der Privatbank sei wie geplant abgeschlossen worden, teilte die Deutsche Bank mit. Den Kaufpreis bezifferte der Dax-Konzern auf 1 Mrd Euro in bar. Die EU-Kommission hatte Ende Januar grünes Licht für die Übernahme gegeben.

  • 15.März 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Empire-State-Index sinkt in etwa wie erwartet

    New York – Die Geschäftsaussichten des Verarbeitenden Gewerbes im US-Bundesstaat New York haben sich im März in etwa wie erwartet eingetrübt. Der Empire-State-Index sei von 24,91 Punkten im Vormonat auf 22,86 Punkte zurückgegangen, teilte die regionale Vertretung der US-Notenbank in New York mit. Volkswirte hatten mit 22,0 Punkten gerechnet.

  • 15.März 2010 — 00:00 Uhr
    Russe Blavatnik liebäugelt mit MGM-Filmstudio

    Los Angeles – Das legendäre US-Filmstudio Metro-Goldwyn-Mayer könnte schon bald in russische Hände fallen. «Zum richtigen Preis ist das ein tolles Objekt», sagte Investor Len Blavatnik der «Financial Times». Das Studio sei eine gute «Media-Plattform für das 21. Jahrhundert». Blavatnik und seine Access Industries tummeln sich bereits im Mediengeschäft.

  • 15.März 2010 — 00:00 Uhr
    Tommy Hilfiger schlüpft bei Calvin Klein unter

    New York – Zwei der bekanntesten Modemarken der Welt kommen zusammen: Tommy Hilfiger und Calvin Klein. Das ungleiche Duo schickt sich an, die Branche aufzurollen. «Die Kombination wird eines der grössten und mächtigsten Bekleidungsunternehmen der Welt schaffen», sagte Phillips Van Heusen-CEO Emanuel Chirico am Montag vor den Medien.

  • 15.März 2010 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis fällt unter 80 Dollar

    New York – Die Ölpreise sind am Montag belastet durch einen steigenden Dollar gefallen. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im April fiel unter die Marke von 1,80 Dollar und kostete 79,44 Dollar. Das sind 1,80 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für die Nordseesorte Brent sank um 1,83 Dollar auf 77,55 Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001