Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb.   Apr. »

Monat: März 2010

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat bestätigt Sanierungskonzept für SBB-Pensionskasse

    Bern – Der Bundesrat hat das Sanierungskonzept für die SBB-Pensionskasse definitiv abgesegnet. Vorbehältlich der Zustimmung durch die Eidg. Räte wird der Bund 1,148 Mrd CHF übernehmen. Den Hauptteil der Lasten tragen aber das Personal und die SBB. Die Eidgenossenschaft wird nur bezahlen, wenn SBB und SBB-Pensionskasse auf sämtliche weiteren Forderungen gegenüber dem Bund verzichten.

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    Schweiz schafft Finanzierungsgesellschaft für wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit

    Bern – Die Schweiz fördert den Zugang zu langfristigen Finanzierungsmitteln für KMU in Entwicklungs- und Transitionsländern. Der Bundesrat hat beschlossen, die Entwicklungs-Finanzierungsgesellschaft SIFEM AG (Swiss Investment Fund for Emerging Markets) zu schaffen, mit dem Auftrag, die Investitionstätigkeiten im Rahmen der wirtschaftlichen Entwicklungs-Zusammenarbeit zu verwalten.

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    Dubais Rohstoffbörsen mit neuen Handelsrekorden

    Dubai ? Die Ölterminbörse DME und der Markt für Rohstoffderivate DGCX konnten in der ersten Woche im Monat März kräftige Handelszuwächse vermelden. DME und DGCX behaupten sich damit auch in Krisenzeiten als Handelsplattformen zwischen Europa und Ostasien.

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    UBS: Singapur-Staatsfonds GIC wandelt Anteil in Aktien

    Zürich – Singapurs Staatsfonds GIC hat am Freitag eine Pflichtwandelanleihe in UBS-Aktien getauscht. Die Kapitalspritze aus dem Jahr 2007 für die UBS ist für GIC ein Verlustgeschäft. Nach heutigem Stand müssten sich die Regierungsinvestoren über 5 Mrd CHF ans Bein streichen, weil die UBS-Aktien in der Zwischenzeit dramatisch an Wert verloren haben.

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen – Warten auf US-Arbeitsmarktbericht

    New York – Die Ölpreise sind am Freitag vor der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im April kostete 80,64 US-Dollar. Das waren 43 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent stieg um 51 Cent auf 79,05 Dollar.

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat erhöht Höchstdauer für Kurzarbeit

    Bern – Firmen, die unter der Rezession leiden, können zwischen April 2010 und Dezember 2011 länger Kurzarbeitsentschädigung beziehen als bisher. Der Bundesrat hat für diese Zeit die Höchstdauer zum Bezug von Kurzarbeitsentschädigung von 18 auf 24 Monate erhöht. Ausserdem hält der Bundesrat in diesem Zusammenhang an der verkürzten Karenzfrist fest.

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat erhöht Höchstdauer für Kurzarbeit auf 24 Monate

    Bern – Firmen, die unter der Rezession leiden, können zwischen April 2010 und Dezember 2011 länger Kurzarbeitsentschädigung beziehen als bisher. Der Bundesrat hat für diese Zeit die Höchstdauer zum Bezug von Kurzarbeitsentschädigung von 18 auf 24 Monate erhöht. Ausserdem hält der Bundesrat in diesem Zusammenhang an der verkürzten Karenzfrist fest.

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Gut behauptet – Warten auf US-Konjunkturdaten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt pendelt am Mittag um den Schlusskurs des Vortages. Nach Kursgewinnen zum Handelsauftakt im Sog positiver Vorgaben aus den USA und Asien, gab der Schweizer Leitindex seine Gewinne wieder ab und rutschte phasenweise ins Minus. Beobachter machen für die Zurückhaltung der Anleger die mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten verantwortlich.

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Leichte Gewinne – Warten auf US-Arbeitsmarktbericht

    Paris – Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Freitag vor der Veröffentlichung der mit grosser Spannung erwarteten Konjunkturdaten in den Vereinigten Staaten leichte Gewinne verzeichnet. Die Anleger warten nach Einschätzung von Händlern vor allem auf den Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für Februar, hiess es in Händlerkreisen.

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    CS erhöht BIP-Prognose 2010 auf plus 0,9 Prozent

    Zürich – Die Ökonomen der Credit Suisse (CS) haben die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum 2010 erhöht. Neu wird für das laufende Jahr ein BIP-Wachstum um 0,9% erwartet, nach 0,6% in einer früheren Schätzung. Für 2011 liegt die Schätzung für das BIP-Wachstum bei plus 2,0%, wie die Bank am Freitag mitteilt. Das Teuerungsklima wird als moderat bezeichnet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 118 119 120 121 122 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001