Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2010

  • 17.März 2010 — 00:00 Uhr
    Fortsetzung der US-Niedrigzinspolitik

    Washington – Die US-Notenbank hat eine Fortsetzung ihrer Niedrigzinspolitik signalisiert. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erforderten ein «aussergewöhnlich niedriges Zinsniveau über einen längeren Zeitraum», schreibt die US-Notenbank (Fed) in ihrem Kommentar zu ihrer Zinsentscheidung. Sie wiederholte damit ihre zuletzt gemachten Kommentare.

  • 16.März 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen – Schwächerer Dollar stützt

    New York – Die Ölpreise haben am Dienstag ihre anfänglichen Kursgewinne im Nachmittagshandel ausgebaut. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im April kostete gegen Mittag 81,60 US-Dollar. Das waren 1,80 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 1,37 auf 79,26 Dollar.

  • 16.März 2010 — 00:00 Uhr
    UBS-Steueraffäre: NR-Kommission gegen vorläufige Anwendung der Amtshilfe

    Bern – Der Bundesrat soll das Amtshilfeabkommen mit den USA zur Beilegung des Streits um UBS-Bankdaten bis zu eventuellen Genehmigung durchs Parlament noch nicht anwenden. Diese Empfehlung richtet die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK) an den Bundesrat. Die Empfehlung hat nur konsultativen Charakter.

  • 16.März 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Dow Jones profitiert von US-Zinsentscheid

    New York – Der Dow Jones hat am Dienstag vom US-Zinsentscheid etwas profitieren können. Die Notenbank hatte den Leitzins wie erwartet zwischen null und 0,25% belassen und eine Fortsetzung ihrer Niedrigzinspolitik signalisiert. Der US-Leitindex, der zunächst von positiven Nachrichten zu Griechenland angetrieben worden war, schloss 0,41% höher bei 10’685,98 Punkten.

  • 16.März 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Breite Aufschläge – Finanzwerte und Nestlé gesucht

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Dienstag von seiner freundlichen Seite gezeigt. Positive Vorgaben am Morgen und gute Konjunkturdaten im Tagesverlauf stützten das Geschäft. Am späteren Nachmittag sorgten schliesslich Aussagen der Ratingagentur S&P zu Griechenland für ein weiteres Anziehen der europäischen Aktienkurse.

  • 16.März 2010 — 00:00 Uhr
    AXA IM Investmentstrategie: Land in Sicht

    Frankfurt – Das weltweite Wachstum dürfte im 1. Halbjahr 2010 robust bleiben, wobei die Eurozone das Schlusslicht bildet. Die Schwellenländer werden voraussichtlich um 2 bis 3 Prozentpunkte schneller wachsen als die Industrienationen.

  • 16.März 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Gewinne – Positive S&P-Aussagen zu Griechenland

    London – Positiv aufgenommene Nachrichten zu Griechenland haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag angetrieben. Der EuroStoxx 50 baute seine Gewinne aus und schloss 1,23 Prozent höher bei 2.905,93 Punkten. In Paris rückte der Cac 40 um ebenfalls 1,23 Prozent auf 3.938,95 Zähler vor. Der Londoner FTSE 100 gewann 0,48 Prozent auf 5.620,43 Zähler.

  • 16.März 2010 — 00:00 Uhr
    Investoren setzen auf Wasserkraft

    Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch im Bereich der Erneuerbaren Energien die M&A-Aktivitäten spürbar gebremst. Der Wert der eingegangenen Kapitalbeteiligungen, Fusionen und Übernahmen sank im Jahr 2009 um 14 Prozent auf 33,4 Milliarden Dollar, wie einer Medienmitteilung von PricewaterhouseCoopers zu entnehmen ist.

  • 16.März 2010 — 00:00 Uhr
    Investoren setzen auf Wasserkraft

    Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch im Bereich der Erneuerbaren Energien die M&A-Aktivitäten spürbar gebremst. Der Wert der eingegangenen Kapitalbeteiligungen, Fusionen und Übernahmen sank im Jahr 2009 um 14 Prozent auf 33,4 Milliarden Dollar, wie einer Medienmitteilung von PricewaterhouseCoopers zu entnehmen ist.

  • 16.März 2010 — 00:00 Uhr
    Kurzfristig keine Herabstufung der Kreditwürdigkeit Griechenlands

    Madrid – Eine kurzfristige Herabstufung der Kreditwürdigkeit Griechenlands durch die Ratingagentur Standard and Poor’s (S&P) ist vom Tisch. Die Bonitätsnote für das unter einer Schuldenkrise leidende Griechenland bleibe bei BBB+, teilte S&P am Mittwoch in Madrid mit. Der Ausblick für das Rating bleibt negativ.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 73 74 75 76 77 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001