Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2010
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz   Mai »

Tag: 29. April 2010

  • 29.April 2010 — 00:00 Uhr
    Christan Vollmer, VRP und CEO Escor SA

    «Der Schweizer Markt dürfte nach der Vergabe der letzten beiden Konzessionen aufgeteilt sein. Mit weiteren Bewilligungen ist dann nicht mehr zu rechnen. Escor muss deshalb sein Wachstum auch auf einige wenige, aber zukunftsträchtige und sichere Märkte, ausdehnen. Montenegro ist dabei ein erster Schritt.»

  • 29.April 2010 — 00:00 Uhr
    Bristol-Myers Squibb steigert Gewinn

    New York – Der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb (BMS) hat den Gewinn im 1. Quartal stärker gesteigert als am Markt erwartet wurde. Der Blutverdünner Plavix und seine Medikamente gegen HIV sorgten beim Umsatz für einen Anstieg von 11% auf 4,807 Mrd USD. Der Gewinn stieg von 638 Mio USD auf 743 Mio USD oder auf 0,43 Cent pro Aktie.

  • 29.April 2010 — 00:00 Uhr
    Burger King fällt weiter gegen McDonald’s zurück

    Miami – Die Fastfood-Kette Burger King verliert an Boden gegen ihren schärfsten Rivalen McDonald’s . Während der grosse Konkurrent zuletzt blendende Geschäfte machte, sank der Umsatz von Burger King im dritten Geschäftsquartal (Ende März) um 1% auf 597 Mio USD. Der Gewinn fiel um 13% auf unterm Strich 41 Mio USD.

  • 29.April 2010 — 00:00 Uhr
    Kellogg legt im ersten Quartal zu

    Battle Creek – Der US-Lebensmittelkonzern Kellogg ist wieder dick im Geschäft. Nachdem das Unternehmen Ende des vergangenen Jahres auf der Stelle getreten hatte, stieg im ersten Quartal der Umsatz wieder um 5% auf 3,3 Mrd USD. Unterm Strich legte der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30% auf 417 Mio USD zu.

  • 29.April 2010 — 00:00 Uhr
    Motorola mit Quartalsgewinn

    Schaumburg – Die angeschlagene Telekomfirma Motorola hat mit ihren Handys weiterhin nur bedingt Glück. Im 1. Quartal fiel der Konzernumsatz um 6% auf 5,0 Mrd USD. Immerhin konnte Motorola einen Gewinn von 69 Mio USD einfahren, weil die Geschäftskundensparte gut lief. Im Vorjahr hatte der Konzern 231 Mio USD verloren. Im vorbörslichen US-Handel stieg der Motorola-Kurs um rund 6%.

  • 29.April 2010 — 00:00 Uhr
    Markus Graf, CEO Swiss Prime Site

    «Zürich ist und bleibt das führende Wirtschaftszentrum der Schweiz. Auch wenn der schwächere Finanzsektor und der allgemeine Trend zu Kostensenkungen den Druck auf die Mietpreise erhöht haben, behält das urbane Zürich eine hohe Anziehungskraft. Dies zeigt sich im Tertiärsektor und insbesondere auch im Ausbildungsbereich.»

  • 29.April 2010 — 00:00 Uhr
    Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken in etwa wie erwartet

    Washington – In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche in etwa wie erwartet gesunken. Die Zahl sei um 11.000 auf 448.000 zurückgegangen, teilte das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mit. Ökonomen hatten im Schnitt zwar mit einer etwas niedrigeren Zahl von 445.000 Erstanträgen gerechnet.

  • 29.April 2010 — 00:00 Uhr
    Rudolf Dieterle, Direktor ASTRA

    «Um den Wert der Investition ‹Nationalstrasse› zu erhalten – bis heute wurden total rund 70 Milliarden Franken in Bau, Ausbau, Unterhalt und Betrieb investiert – müssen wir jährlich rund 5 bis 7 Prozent des Netzes sanieren. Dies entspricht einer ‹Baustelle› von rund 90 bis 110 Kilometer, wenn man die einzelnen Vorhaben aneinander reiht.»

  • 29.April 2010 — 00:00 Uhr
    Ronald Wildmann, Mitglied Geschäftsleitung Basinvest

    «Rohstoffe gibt es genug auf dieser Welt, das Problem liegt viel mehr in den Kosten zu welchen diese gefördert werden um den künftigen Verbrauch zu decken. Die grossen Minen der Welt sind teilweise schon seit Jahrzehnten in Produktion und liefern abnehmende Erträge. Die CEOs von Bergbaufirmen kaufen lieber den Konkurrenten, als in neue Projekte zu investieren.»

  • 29.April 2010 — 00:00 Uhr
    ExxonMobil steigert Quartalsgewinn dank höherer Ölpreise

    Houston – Der weltgrösste börsennotierte Ölkonzern ExxonMobil hat seinen Gewinn im ersten Quartal infolge höherer Ölpreise kräftig gesteigert. Der Überschuss sei von 4,55 Mrd USD vor einem Jahr auf 6,30 Mrd gestiegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Houston mit. Dies entspreche einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,33 USD.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001