Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2010
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jul   Sep »

Monat: August 2010

  • 2.August 2010 — 00:00 Uhr
    SLF Click Track 3 | http://www.swissleader.ch/de/Das_Programm/

    .

  • 2.August 2010 — 00:00 Uhr
    SLF Click Track 2 | http://www.swissleader.ch/de/Die_Referenten/

    .

  • 2.August 2010 — 00:00 Uhr
    SLF Click Track 1 | http://www.swissleader.ch/

    .

  • 2.August 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Dow auf 3,5-Monatshoch – Dollar und Daten

    New York – Die US-Börsen sind am Montag mit kräftigen Kursgewinnen in die neue Woche gestartet. Börsianer begründeten den Anstieg der Standardwerteindizes auf ein mehrmonatiges Hoch mit überraschend gut ausgefallenen Konjunkturdaten und einem anhaltend schwachen US-Dollar. Dieser habe auch die Öl- und Metallpreise wieder anziehen lassen.

  • 2.August 2010 — 00:00 Uhr
    Ralph Windholz, COO NZB & Rainer Link, CTO B-Source

    Die NZB Neue Zürcher Bank hat als Pilotkunde zu Beginn des Jahres ihr BOSS-Bankensystem durch die neue Avaloq-Lösung von
    B-Source ersetzt. NZB COO Ralph Windholz und B-Source CTO Rainer Link erläutern die Hintergründe des Projektes, zeigen auf, wo die Knackpunkte lagen und inwieweit die gesteckten Ziele erreicht wurden.

  • 2.August 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Auf breiter Front deutlich fester – Konjunkturhoffnungen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt schloss am Montag auf breiter Front deutlich fester. Nach einer bereits höheren Eröffnungen infolge guter Vorgaben aus den USA und Asien haben erst Bankabschlüsse und danach gute US-Konjunkturdaten die Anleger zu Käufen animiert. So lieferten die französische Bank BNP Paribas und die britische HSBC über Erwarten gute Zahlen ab.

  • 2.August 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Sehr fest – Dreimonatshoch dank guter Zahlen

    London – Die europäische Leitindex EuroStoxx 50 hat zum Wochenauftakt ein neues Dreimonatshoch erklommen. Börsianer begründeten die Kursgewinne an den wichtigsten Börsen in Europa am Montag mit starken Quartalszahlen und gut ausgefallenen US-Konjunkturdaten, die für eine sehr gute Stimmung gesorgt hätten. Besonders gefragt waren neben den konjunktursensitiven Rohstoffpapieren auch Bankentitel.

  • 2.August 2010 — 00:00 Uhr
    Infineon verhandelt mit Interessenten über Handy-Sparte

    Neubiberg – Der Halbleiterspezialist Infineon verhandelt mit Interessenten über den Verkauf seiner Handysparte (Wireless Solutions, WLS). In diesen Gesprächen seien nun wesentliche Fortschritte erzielt worden, teilte Infineon mit. Ein Sprecher sagte, eine Mitteilung sei notwendig, wenn die Erfolgschancen einer Transaktion bei mehr als 50 Prozent lägen.

  • 2.August 2010 — 00:00 Uhr
    Mario Gassner, CEO Finanzmarktaufsicht Liechtenstein

    «Ängste um die Stärke und Stabilität des Euros mögen für vermehrte Zuflüsse von Geldströmen in den Frankenraum, dem ja auch Liechtenstein angehört, verantwortlich sein. Genau lässt sich dies nicht beziffern. Die Freude darüber hält sich jedoch in engen Grenzen. Sowohl die Schweiz als auch Liechtenstein haben ein vitales Interesse an einem stabilen, starken Euro.»

  • 2.August 2010 — 00:00 Uhr
    Bernanke: Moderate Konjunkturerholung setzt sich fort

    Charleston – Die moderate Konjunkturerholung in den USA setzt sich nach Einschätzung von US-Notenbankchef Ben Bernanke fort. Während die Impulse durch die Stimulierungen der US-Regierung und das Wiederauffüllen der Läger bei den Unternehmen abebbten, dürfte die private Nachfrage die wirtschaftliche Erholung stützen, sagte Bernanke in Charleston.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 132 133 134 135 136 … 141 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001