Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Sep.   Nov. »

Monat: Oktober 2010

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Japan: Finanzaufsicht will kein «Swiss Finish»

    Tokio – Japans Finanzaufsichts hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach die Grossbanken des Landes höhere Kapital-Anforderungen erfüllen müssen, als nach den «Basel III»-Bestimmungen notwendig. Ein Sprecher der Financial Services Agency (FSA) erklärte, es gebe keine Überlegungen, den Banken höhere Kapital-Anforderungen aufzuerlegen.

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Rettungsprogramm kostet Steuerzahler weniger

    Washington – Das 700-Milliarden-Dollar-Rettungsprogramm, mit dem die US-Regierung den taumelnden Finanzsektor im Herbst 2008 vor dem Zusammenbruch bewahrte, kostet den Steuerzahler deutlich weniger als befürchtet. Wie das Finanzministerium am Dienstag mitteilte, muss die Staatskasse «nur» 50 Milliarden Dollar zuschiessen.

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Rettungsprogramm kostet Steuerzahler weniger

    Washington – Das 700-Milliarden-Dollar-Rettungsprogramm, mit dem die US-Regierung den taumelnden Finanzsektor im Herbst 2008 vor dem Zusammenbruch bewahrte, kostet den Steuerzahler deutlich weniger als befürchtet. Wie das Finanzministerium am Dienstag mitteilte, muss die Staatskasse «nur» 50 Milliarden Dollar zuschiessen.

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Swisscom darf Fastweb ganz übernehmen

    Bern – Die Angebotsfrist für die verbleibenden Aktionäre der Fastweb von der Swisscom startet am 11. Oktober. Die italienische Börsenaufsicht habe den Angebotsprospekt gutgeheissen. Die Frist laufe bis zum 12. November. Anfang September hatte Swisscom ein Übernahmeangebot für die restlichen Fastweb-Anteile in Höhe von 18 EUR je Aktie ausgesprochen.

  • 5.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Schindler: Millionenauftrag für New Yorker Pendler-Bahnhof

    Hergiswil – Die Schindler Holding AG hat einen Grossauftrag erhalten. Der Auftrag für Aufzüge und Fahrtreppen für eine neue Bahnverbindung zum Grand Central Terminal in Manhattan habe einen Ausgangswert von 24 Mio USD, teilte das Unternehmen mit. Zudem gebe es eine Erweiterungsoption bis zu einem Totalwert von 70 Mio USD.

  • 5.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Gewinne – Konjunkturdaten und Notenbanken

    New York – Angetrieben von positiven Konjunkturdaten und neuen Massnahmen von Notenbanken sind die wichtigsten US-Indizes am Dienstag mit deutlichen Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Kauflaune unter den Anlegern kam auf, nachdem sich die Stimmung unter den US-Einkaufsmanagern im Dienstleistungssektor im September überraschend deutlich aufgehellt hatte.

  • 5.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Deutliche Gewinne dank positiver US-Daten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Hatte am Morgen noch eine überraschende Leitzinssenkung der japanischen Notenbank für Verluste gesorgt, gaben starke US-Konjunkturdaten am Nachmittag den Märkten kräftigen Schub. Die Stimmung der US-Einkaufsmanager im Dienstleistungssektor hat sich überraschend deutlich aufgehellt.

  • 5.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Gewinne – US-Konjunkturdaten überraschen positiv

    London – Die europäischen Aktienmärkte sind am Dienstag mit deutlichen Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Positiv ausgefallene US-Konjunkturdaten verliehen den Aktien nach einem verhaltenen Auftakt am Nachmittag Schwung. Die Stimmung unter den US-Einkaufsmanagern im Dienstleistungssektor hatte sich im September überraschend deutlich aufgehellt.

  • 5.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Alstom: Kanton Aargau fordert Kurzarbeit für Angestellte

    Aarau – Die Aargauer Regierung will den drohenden Abbau von bis zu 750 Stellen bei Alstom in Birr und Baden möglichst durch Kurzarbeit abfedern. Der Abbau wäre ein «schwerer Schlag» für den Industriestandort, wie der Regierungsrat mitteilte. Volkswirtschafts-Direktor Urs Hofmann werde sich möglichst bald mit der Leitung von Alstom Schweiz treffen.

  • 5.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Sunrise zahlt Grossteil der Akquisition durch CVC

    Zürich – Der Telekomkonzern Sunrise muss wegen des Kaufs durch den luxemburgischen Finanzinvestor CVC in Zukunft mit einer deutlich höheren Verschuldung zurechtkommen. Nach Angaben von CVC schultert Sunrise 2,3 Milliarden Franken in Form von Krediten und Obligationen, die zwischen 2016 und 2018 fällig werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 128 129 130 131 132 … 150 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001