Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Sep.   Nov. »

Monat: Oktober 2010

  • 4.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    UBS und CS sollen für künftige Krisen aufrüsten

    Bern – Die UBS und die Credit Suisse (CS) müssen sich für künftige Finanzkrisen wappnen. Dazu sollen sie nach dem Willen der Expertenkommission «Too big to fail» (TBTF) höhere Eigenmittel halten, die im Notfall als Reservepolster dienen. Zudem müssen sie sich auch organisatorisch vorbereiten. UBS und CS sollen künftig ihre Aktiven mit 19% Eigenmitteln absichern.

  • 4.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    UBS und CS sollen für künftige Krisen aufrüsten

    Bern – Die UBS und die Credit Suisse (CS) müssen sich für künftige Finanzkrisen wappnen. Dazu sollen sie nach dem Willen der Expertenkommission «Too big to fail» (TBTF) höhere Eigenmittel halten, die im Notfall als Reservepolster dienen. Zudem müssen sie sich auch organisatorisch vorbereiten. UBS und CS sollen künftig ihre Aktiven mit 19 Prozent Eigenmitteln absichern.

  • 4.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Einzelner Händler löste dramatischen Börsencrash im Mai aus

    New York – Das Rätsel um den mysteriösen Kurssturz an der New Yorker Börse im Mai ist gelöst: Ein einzelner Händler löst mit einem ganz alltäglichen Geschäft den dramatischen Einbruch des bekanntesten Börsenindex‘ aus. Der Dow Jones Industrial sank am 6. Mai um satte 10%, weil ein Investmentfonds eine Transaktion von Terminkontrakten ungewöhnlich schnell abwickelte.

  • 4.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Neue Smartphone-Klage: Jetzt Microsoft gegen Motorola

    New York – In den Patentkriegen in der Mobilfunk-Branche gibt es einen weiteren Schauplatz: Jetzt klagt Microsoft gegen den US-Handy-Hersteller Motorola. Der Windows-Konzern wirft Motorola vor, neun Microsoft-Patente zu verletzten. Beobachter machten schnell Googles Smartphone-Betriebssystem Android als Ziel hinter dem Angriff aus.

  • 4.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Temenos gewinnt Swissquote als Kunden für Plattform T24

    Genf – Temenos hat die Online-Bank Swissquote als Kunden für die Software-Plattform T24 gewonnen. Swissquote werde im Zuge einer Modernisierung der Infrastruktur die Plattform Viveo NewBanking durch das Temenos-Produkt T24 ersetzen, teilt der Bankensoftware-Spezialist mit. Swissquote werde dabei gleichzeitig das Serviceangebot ausbauen und die Effizienz verbessern.

  • 3.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Paul Glutz, CEO CSC Switzerland

    «Wir sehen zurzeit bei der Datenverwaltung eine Entwicklung, wie wir sie schon von der Verwaltung privater Vermögen kennen: Die Schweiz ist überaus beliebt. Das liegt an der politischen und sozialen Sicherheit, an der transparenten Rechtsprechung und auch an der Zuverlässigkeit der Energieversorgung und des Kommunikationsnetzes.»

  • 2.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise weiten Kursgewinne aus

    New York – Die Ölpreise haben am späten Freitag ihre Gewinne ausgeweitet. Der Preis für ein Barrel der Sorte WTI für November stieg im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag um 1,08 Dollar auf 81,05 Dollar. Rohöl der Nordseesorte Brent kostete 83,32 Dollar pro Fass und damit 1,01 Dollar mehr. In der Nacht auf Freitag hatte der WTI-Preis die 80 Dollar-Marke überschritten.

  • 2.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Pariser Salon: Mit Vollgas aus der Krise

    Paris – Auf dem Pariser Autosalon glänzen die Hersteller weiter mit guten Absatzzahlen und zuversichtlichen Weltmarkt-Prognosen. Von BMW kamen am Freitag allerdings auch schlechte Nachrichten: Der Münchner Autobauer ruft in den Vereinigten Staaten rund 198’000 Fahrzeuge wegen möglicher Probleme mit dem Bremssystem in die Werkstätten.

  • 2.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Pariser Salon: Mit Vollgas aus der Krise

    Paris – Auf dem Pariser Autosalon glänzen die Hersteller weiter mit guten Absatzzahlen und zuversichtlichen Weltmarkt-Prognosen. Von BMW kamen am Freitag allerdings auch schlechte Nachrichten: Der Münchner Autobauer ruft in den Vereinigten Staaten rund 198’000 Fahrzeuge wegen möglicher Probleme mit dem Bremssystem in die Werkstätten.

  • 2.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    SIX: Umsatz legt im September deutlich zu

    Zürich – Die SIX Swiss Exchange und die Scoach Schweiz AG haben im September 2010 einen Umsatz von insgesamt 93,8 Milliarden Franken erzielt. Damit sei der Umsatz gegenüber dem Vormonat um 12,1 Prozent gestiegen, teilte die SIX am Freitag mit. Die Anzahl der Abschlüsse legten im Berichtsmonat um 5,4 Prozent auf 2,86 Millionen zu.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 141 142 143 144 145 … 150 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001