Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2010

  • 5.November 2010 — 00:00 Uhr
    IV-Revision: Firmen sollen Behinderte anstellen müssen

    Bern – Firmen mit mehr als 250 Angestellten sollen ein Prozent ihrer Arbeitsplätze für Behinderte reservieren müssen. Mit dieser Quote will die Sozialkommission des Nationalrats (SGK) dazu beitragen, dass möglichst viele IV-Rentner wieder in den Arbeitsmarkt zurückfinden. Die SGK sprach sich mit 14 zu 12 Stimmen für die 1-Prozent-Quote aus.

  • 5.November 2010 — 00:00 Uhr
    6. IV-Revision: Firmen sollen Behinderte anstellen müssen

    Bern – Firmen mit mehr als 250 Angestellten sollen ein Prozent ihrer Arbeitsplätze für Behinderte reservieren müssen. Mit dieser Quote will die Sozialkommission des Nationalrats (SGK) dazu beitragen, dass möglichst viele IV-Rentner wieder in den Arbeitsmarkt zurückfinden. Die SGK sprach sich mit 14 zu 12 Stimmen für die 1-Prozent-Quote aus.

  • 5.November 2010 — 00:00 Uhr
    Swiss Life kürzt Überschüsse auf Leibrenten

    Zürich – Der Lebensversicherer Swiss Life kürzt rund 25’000 Rentnerinnen und Rentern die Überschüsse auf ihren Leibrenten. Im Durchschnitt betrage die Kürzung 11 Prozent, in wenigen Extremfällen gar 30 Prozent, berichteten der «Tagesanzeiger» und die «Basler Zeitung» in ihren Ausgaben am Freitag.

  • 5.November 2010 — 00:00 Uhr
    Pensionskassen geht es wieder besser

    Neuenburg – Den Pensionskassen in der Schweiz ist es per Ende 2009 wieder besser gegangen. Dank Gewinnen an der Börse konnte die Unterdeckung abgebaut werden. Die Bilanzsumme lag wieder bei knapp 600 Mrd CHF. Die gute Entwicklung an den Börsen in der zweiten Jahreshälfte 2009 führte bei den Kassen zu einer deutlichen Entspannung der Lage.

  • 5.November 2010 — 00:00 Uhr
    Banking 2010: Ertragspotenziale erkennen und nutzen

    Die beiden ersten Anmeldungen bekommen ein Gratis-Eintrittsticket im Wert von 450 CHF zugesprochen. Lernen Sie Erfolgskonzepte und Wachstums-Strategien kennen, um im umkämpften Retail- und Private Banking-Segment weiterhin erfolgreich tätig zu sein. Die Referenten geben Ihnen wertvolle Denkanstösse für die Praxis.

  • 5.November 2010 — 00:00 Uhr
    Daimler legt im Oktober beim Absatz weiter zu

    Stuttgart – Der Autobauer Daimler hat auch im Oktober bei seiner Kernmarke Mercedes-Benz ein zweistelliges Absatzplus erzielt. Die Auslieferungen stiegen dank der höheren Nachfrage in China und Deutschland um 13,6 Prozent auf 100.500 Wagen. Die Kleinwagenmarke Smart verlor dagegen weiter: Im Oktober sanken die Verkäufe um 15,4 Prozent auf 7.900 Stück.

  • 5.November 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Schwung erlahmt trotz guter Daten nach starkem Vortag

    New York – Nach der starken Vortagsentwicklung ist den US-Börsen trotz guter Arbeitsmarktdaten etwas die Puste ausgegangen. Der Dow Jones Industrial , der am Mittwoch dank der US-Geldpolitik noch auf dem höchsten Stand seit der Pleite von Lehman Brothers vor über zwei Jahren geschlossen hatte, gab in der ersten Handelsstunde um 0,05% auf 11.428,90 Punkte nach.

  • 5.November 2010 — 00:00 Uhr
    GB verkauft Rechte an Hochgeschwindigkeits-Zugstrecke

    London – Die Hochgeschwindigkeits-Zugstrecke zwischen London und dem Eurotunnel wird künftig von zwei kanadischen Pensionsfonds betrieben. Für umgerechnet 3,3 Mrd. Franken hätten sich die Anlegergesellschaften Borealis Infrastructure und der Ontario Teachers Pension Plan für 30 Jahre die Nutzungsrechte am 109 Kilometer langen Trassee gesichert.

  • 5.November 2010 — 00:00 Uhr
    IPO: Geldregen für russische Facebook-Anteilseigner mail.ru

    London – Der Londoner Börsengang des russischen Internet-Konzerns und Facebook-Anteilseigners mail.ru bringt gut 912 Millionen Dollar ein. Das Geld fliesst zu einem Löwenanteil in die Taschen der bisherigen Aktionäre. An der Börse sollen zunächst 17 Prozent der Aktien gehandelt werden, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

  • 5.November 2010 — 00:00 Uhr
    Beschäftigung in den USA steigt stärker als erwartet

    Washington – Der US-Arbeitsmarktbericht hat im Oktober Anzeichen für eine Erholung geliefert. Die Beschäftigtenzahl ist im Oktober mehr als doppelt so stark gestiegen wie erwartet. Auf Monatssicht sei die Zahl der Beschäftigten um 151.000 geklettert, teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 123 124 125 126 127 … 159 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001