Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov   Jan »

Monat: Dezember 2010

  • 2.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Informatiker wird Rektor an der Hochschule Luzern

    Der Informatiker Prof. Dr. René Hüsler (Foto) wird per 1. Januar 2011 Rektor der Teilschule «Technik & Architektur» an der Hochschule Luzern.

  • 2.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Abraxas wehrt sich gegen millionenschweren Bedag-Viacar-Deal

    Gang vors Verwaltungsgericht.

  • 2.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Microsoft-Entwicklungszentrum: Waser nimmt Stellung

    Microsoft-Schweiz-Chef Peter Waser zur Schliessung des Zürcher Entwicklungszentrums.

  • 2.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Von der Idee auf den Markt – BSI meets the future

    Lugano – Wie kann die Entwicklung neuer Technologieunternehmen im Tessin durch die Zusammenarbeit zwischen akademischer Welt und Unternehmensförderung, Gründerzentren sowie Bankensektor unterstützt werden? Darüber wurde an der ersten Ausgabe der Veranstaltung BSI meets the future diskutiert.

  • 2.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Grüne Wiesen oder Wirtschaftswachstum – kein Widerspruch

    Kopenhagen – Die Europäische Umweltagentur (EUA) hat ihren vierten Bericht «Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick» (SOER 2010) veröffentlicht. Der Bericht ist eine umfassende Bestandsaufnahme, wie und warum sich die Umwelt in Europa verändert und was wir dagegen tun.

  • 2.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Novartis erhöht Lohnsumme für Mitarbeitende um 1,5 Prozent

    Basel – Novartis erhöht die Lohnsumme für Mitarbeitende mit Einzelarbeitsvertrag in den Werken Basel und Rheintal per 1. April 2011 um 1,5 Prozent. Das teilte der Pharmakonzern am Donnerstag mit. Mitarbeitende, die eine gute Leistung erbringen, könnten individuell mit mindestens 0,7 Prozent mehr Lohn rechnen.

  • 2.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Swisscom: Gewerkschaften brechen Lohnverhandlungen ab

    Bern – Die Lohnverhandlungen bei der Swisscom drohen zu scheitern. Nach Angaben der Gewerkschaft Kommunikation und dem Personalverband transfair brachten die Lohngespräche nicht den erwünschten Erfolg. Die Swisscom hingegen bedauert den Abbruch der Verhandlungen. Die Gewerkschaften forderten eine generelle Lohnerhöhung von 3% für alle Mitarbeitenden.

  • 2.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Fester – weitere Entspannung in der Eurozone und Übernahme

    New York – Die Wall Street hat an ihre Vortagesrally angeknüpft. Börsianer sahen weiterhin die Entspannung der Schuldenkrise in der Eurozone und die in der Folge spürbare Befestigung des Euro als Antrieb. Hinzu komme eine Belebung bei Übernahmen als positiver Impuls. Eine negative Überraschung vom Arbeitsmarkt habe die Stimmung kaum dämpfen können.

  • 2.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Migranten als Akteure und Zielgruppe einer künftigen Alterspolitik

    Bern – Die einstigen «Gastarbeiter» aus Italien und Spanien sind nun pensioniert. Schwere Arbeit und tiefe Löhne sowie eine fehlende Integrationspolitik forderten ihren Preis: Ältere Migrantinnen und Migranten sind oft weniger gesund und häufiger von Armut betroffen als gleichaltrige Schweizerinnen und Schweizer.

  • 2.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Stilbewusste Frauen setzen auf Qualität, Wert und klassische Mode

    Zürich – Modebewusste Frauen werden 2010 für Kleidung, Accessoires und Kosmetikprodukte dreimal soviel ausgeben wie der Durchschnitt. Damit stehen diese Käuferinnen für fast 70 Prozent der Ausgaben in dem Segment. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie «Why She Shops: The 2010 Fashion and Beauty Study».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 119 120 121 122 123 … 133 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001