Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov   Jan »

Monat: Dezember 2010

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    USA segnen McAfee-Übernahme durch Intel ab

    Washington – Der weltgrösste Chiphersteller Intel ist der milliardenschweren Übernahme des Antiviren-Spezialisten McAfee ein grosses Stück näher gekommen. Die US-Wettbewerbs-Aufsicht FTC habe das Geschäft genehmigt, teilte Intel am Firmensitz im kalifornischen Santa Clara mit. Intel hatte den Kauf im August angekündigt.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Sonova: GN Store Nord klagt wegen vereitelter Übernahme

    Zürich – Die gescheiterte Übernahme des Hörgeräte-Geschäfts GN ReSound durch die Sonova Holding hat ein Nachspiel. Wie die dänische Muttergesellschaft GN Store Nord am Mittwoch mitteilt, hat das Unternehmen am Landgericht Bonn eine Klage über 1,1 Mrd EUR gegen das deutsche Bundeskartellamt eingereicht.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt wieder unter 1,31 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Mittwoch nicht über der Marke von 1,31 Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete am späten Nachmittag 1,3086 Dollar. Im frühen Handel war der Euro bis auf 1,3181 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag noch auf 1,3112 Dollar festgesetzt.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Rohölbestände gesunken

    Washington – In den USA sind die Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche deutlich gesunken. Die Reserven seien um 5,3 Millionen Barrel auf 340,7 Millionen Barrel gefallen, teilte das US-Energieministerium am Mittwoch in Washington mit. Die Benzinbestände legten hingegen um 2,4 Millionen auf 217,2 Millionen Barrel zu.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Kaum verändert – Nike sehr schwach nach Zahlen

    New York – In den USA haben sich die wichtigsten Aktienindizes am Mittwoch kaum verändert präsentiert. Am Markt wurde auf die «vorweihnachtliche Ruhe» in den Handelsräumen verwiesen. Weder die jüngsten BIP-Zahlen noch die aktuellen Immobiliendaten bewegten die Gemüter: Die US-Wirtschaft war im dritten Quartal etwas stärker als zunächst berechnet gewachsen.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    UBS: Neue Ermittlungen in Italien

    Zürich – Die Betrugsvorwürfe gegen die UBS und andere Banken wegen fehlgeschlagener Derivatgeschäften von italienischen Kommunen haben zu neuen Aktiväten der italienischen Behörden geführt. Am Dienstag hat die Finanzpolizei in Florenz bei verschiedenen Instituten, darunter die UBS, insgesamt 22 Mio Euro beschlagnahmt.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Wirtschaft wächst etwas stärker als zunächst berechnet

    Washington – Die US-Wirtschaft hat sich im dritten Quartal dank eines gestiegenen Konsums beschleunigt. Das Bruttoinlands-Produkt (BIP) sei von Juli bis September auf das Jahr hochgerechnet um 2,6% gestiegen, teilte das US-Handelsministerium in einer dritten Schätzung mit. In der Zweitschätzung war noch ein Plus von 2,5% errechnet worden.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Anne Héritier Lachat wird neue Finma-Präsidentin

    Bern – Die neue Präsidentin der Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) heisst Anne Héritier Lachat. Der Bundesrat wählte die unabhängige Anwältin und Professorin an der Uni Genf für Banken- und Finanzrecht zur Nachfolgerin des per Ende Jahr abtretenden Eugen Haltiner, wie das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) mitteilt.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Anne Héritier Lachat wird neue Finma-Präsidentin

    Bern – Die neue Präsidentin der Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) heisst Anne Héritier Lachat. Der Bundesrat wählte die unabhängige Anwältin und Professorin an der Uni Genf für Banken- und Finanzrecht zur Nachfolgerin des per Ende Jahr abtretenden Eugen Haltiner, wie das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) mitteilt.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    «Too big to fail»: Gesetz in Vernehmlassung

    Bern – Der Gesetzesentwurf, mit welchem die Schweiz das «Too big to fail» (TBTF)-Risiko bewältigen will, wird vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickt. Laut den Vorschlägen sollen die systemrelevanten Grossbanken UBS und CS höhere Eigenmittel halten, strengere Liquiditätsvorschriften erfüllen und ihre Risiken besser verteilen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 29 30 31 32 33 … 133 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001