Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Detailhändler gegen neue Gebühren für bargeldloses Zahlen

    Bern – Gegen neue und höhere Händlergebühren für das Bezahlen mit Plastikgeld regt sich Widerstand. Die Weko klärt ab, ob sie eine Untersuchung gegen Mastercard eröffnen muss. Die Detailhändler bringen sogar ein eigenes System ins Spiel. Kern des Streits sind zwei Gebühren, die Mastercard für das Bezahlen mit der Debitkarte Maestro erhebt.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Verizon dank Mobilfunk mit Gewinnplus

    New York – Der US-amerikanische Telekomkonzern Verizon hat im dritten Quartal den Gewinn dank der starken Mobilfunksparte gesteigert. Unterm Strich erhöhte der Konzern den Gewinn im Vergleich zum Vorjahr von 2,88 auf 2,92 Milliarden Dollar, wie der Konkurrent von AT&T am Freitag in New York mitteilte.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Revidiertes DBA mit Kanada unterzeichnet

    Bern – Die Schweiz nutzt den Frankophonie-Gipfel in Montreux auch für die Pflege bilateraler Kontakte. Eine Delegation des Bundesrats empfing am Freitag auf dem Landsitz Lohn bei Bern den kanadischen Regierungschef Stephen Harper. Dabei wurde auch das revidierte Doppelbesteuerungs-Abkommen (DBA) unterzeichnet.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Gestrauchelter Versicherer AIG nimmt Milliarden in Asien ein

    New York – Der Börsengang seiner Asientochter bringt den verstaatlichten US-Versicherungskonzern American International Group (AIG) der Selbstständigkeit ein Stückchen näher. Die Anleger in Hongkong zahlten für einen Anteil von 58,4 Prozent an der American International Assurance (AIA) umgerechnet rund 17,8 Milliarden Dollar.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Grenzüberschreitendes Finanzgeschäft unter der Lupe

    Zürich – Nach dem Debakel der UBS in den USA, wo die Grossbank Kunden beim Steuerbetrug half und schliesslich in den Hammer der US-Justiz lief, nimmt die Finma Banken und Versicherer genauer unter die Lupe: Sie verlangt die Einhaltung ausländischen Aufsichtsrechts im grenzüberschreitenden Finanzgeschäft.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Volkswagen vervielfacht Gewinn und dämpft Erwartungen

    Wolfsburg – Europas grösster Autobauer, Volkswagen, hat in den ersten neun Monaten des Jahres seinen Gewinn vervielfacht, aber die Erwartungen für den weiteren Jahresverlauf gedämpft. Bis Ende September fuhr der Autokonzern ein Ergebnis nach Steuern von gut vier Milliarden Euro ein, wie das Unternehmen am Freitag überraschend mitteilte.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Kaum verändert – Zurückhaltung vor G20-Gipfel, Zahlen

    New York – Die US-Börsen haben am Freitag keine einheitliche Richtung gefunden. Marktbeobachter begründeten dies mit einer Zurückhaltung der Investoren, die die Ergebnisse zu Banken -und Wirtschaftsregelungen des G20-Gipfels im November abwarteten.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    China bald grösster Markt für Mercedes

    Peking – China wird in vier bis fünf Jahren der weltweit grösste Markt für Mercedes werden. Daimler-Chef Dieter Zetsche sagte am Freitag vor Journalisten in Peking, bis etwa 2015 wolle der Autokonzern seinen Absatz in China auf 300.000 Fahrzeuge im Jahr steigern. Rund 70 Prozent der Fahrzeuge sollen dann lokal gefertigt werden.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    EZB: Finanzierung für Firmen wieder leichter

    Frankfurt am Main – Im Aufschwung kommen Europas Unternehmen wieder leichter an Bankkredite und Gelder aus anderen Finanzierungsquellen. Eine am Freitag veröffentlichte Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter 5312 kleineren und mittleren Unternehmen im Euro-Raum zeichnete ein deutlich freundlicheres Bild als noch ein halbes Jahr zuvor.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Ruag und Airbus setzen Kooperation im Flugzeugbau fort

    Bern – Die Flügel-Enden der Airbus-Flugzeuge stellt in Zukunft vollständig der Schweizer Konzern RUAG her. Das Rüstungs- und Technologieunternehmen hat mit Airbus einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Das Volumen beläuft sich auf 85 Mio CHF pro Jahr. Der Vertrag mit dem Flugzeugkonzern Airbus läuft je nach Flugzeugtyp zwischen drei und sechs Jahren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 330 331 332 333 334 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001