Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 30.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwächer – Irland und Vorgaben belasten – Banken sehr schwach

    Paris – Der schon am Vortag schwache Bankensektor stand europaweit unter Druck. Der Branchenindex Stoxx 600 Banken büsste 0,44% ein. Die Allied Irish Banks (AIB) braucht bis Jahresende drei Milliarden Euro, was die Anteilsscheine um 27,54% auf 0,400 EUR abstürzen liess. Aktien von Credit Agricole gaben als Schlusslicht im EuroStoxx 50 um 2,82% auf 11,540 Euro nach.

  • 30.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Noch leichte Verluste – Finanztitel unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Donnerstag mit klaren Verlusten eröffnet, sich bis zum Mittag aber weitgehend davon erholen können. Laut Händlern waren die Abgaben im frühen Handel vor allem auf die mässigen Vorgaben sowie auf die Unsicherheit im Finanzsektor zurückzuführen, hiess es.

  • 30.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Nationalrat sagt Nein zur Offroader-Initiative

    Bern – Der Nationalrat empfiehlt dem Stimmvolk, die Offroader-Initiative abzulehnen. Er hat sich am Donnerstag deutlich gegen das von den Jungen Grünen lancierte Volksbegehren ausgesprochen. Strengere CO2-Vorschriften für Autos könnte er sich aber vorstellen.

  • 30.September 2010 — 00:00 Uhr
    US-Abgeordnete stimmen für Strafzölle im Yuan-Streit

    Washington – Im Währungsstreit mit China erhöhen die USA weiter den Druck auf Peking. Das Repräsentantenhaus stimmte am Mittwoch (Ortszeit) für Strafzölle auf chinesische Importe. Nach Ansicht der Abgeordneten hält China seine Währung künstlich unterbewertet, um sich damit unfaire Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

  • 30.September 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: UBS erholen sich von Tiefständen

    Zürich – Die Aktien der UBS erholen sich nach einem schwachen Start in den Handel wieder vom Tagestief. Finanzchef John Cryan hatte an einer Investorenkonferenz in London die risikogewichteten Aktiva der Grossbank per Mitte Jahr auf rund 400 Mrd CHF beziffert, was laut Beobachtern nicht so erwartet worden war.

  • 30.September 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank: Investmentbanking stabilisiert sich

    London – Das wichtige Investmentbanking-Geschäft der Deutschen Bank hat sich im September wieder etwas stabilisiert. Im dritten Quartal habe die Bank im Handelsgeschäft Erträge auf dem Vorjahresniveau erwirtschaftet, sagte Bank-Chef Josef Ackermann am Donnerstag bei einer Investorenkonferenz in London.

  • 30.September 2010 — 00:00 Uhr
    ThyssenKrupp-Chef Schulz: Hohe Stahlnachfrage hält auch 2011 an

    London – Die weltweite Stahlnachfrage ist nach Aussagen von ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz auf Rekordniveau und wird auch im kommenden Jahr hoch bleiben. Vor allem die Branchen Automobil, Elektronik sowie Hausgeräte trieben den Absatz, sagte Schulz der «Financial Times» anlässlich der bevorstehenden Weltstahlkonferenz in Tokio.

  • 30.September 2010 — 00:00 Uhr
    LEISTUNGSGRENZE – FÜHREN IN AUSNAHMESITUATIONEN

    4. November 2010; 12.45 Uhr, Lake Side Zürich.
    Erwarten Sie hochkarätige Referenten zum Thema «Leistungsgrenze – Führen in Ausnahmesituationen». am 7. Swiss Leadership Forum.

  • 30.September 2010 — 00:00 Uhr
    SNB: CH-Ertragsbilanz mit 17,1 Milliarden Überschuss

    Zürich – Die Schweizer Ertragsbilanz hat im zweiten Quartal 2010 mit einem Überschuss von 17,1 Milliarden Schweizer Franken abgeschlossen, dies nach einem Plus von 19,2 Milliarden Franken im Vorquartal bzw. 14,9 Milliarden Franken im Vorjahresquartal. Die Export-Einnahmen erhöhten sich um 9 Mrd auf 74 Mrd CHF, die Ausgaben für Importe um 6 Mrd auf 57 Mrd CHF.

  • 30.September 2010 — 00:00 Uhr
    Ausseministerin Aurelia C. Frick

    Das Modell EWR ist optimal für Liechtenstein und ein EU-Beitritt wäre nicht grössenverträglich. Vor welchen Herausforderungen Liechtenstein steht und welche Auswirkungen ein allfälliger EU-Beitritt Islands auf den EWR hätte, erklärt Aussenministerin Aurelia C. Frick – Referentin am Swiss Leadership Forum – gegenüber der NZZ.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 444 445 446 447 448 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001