Serge Gaillard, Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung (Copyright: PHOTOPRESS/Gaetan Bally) 31.März 2016 — 16:45 Uhr Bund rechnet mit Verdoppelung der Asylkosten bis 2018 Bund geht für 2016 «im Moment und bei grosser Unsicherheit» wieder von 40’000 Asylsuchenden aus.
Wisekey-Gründer und CEO Carlos Creus Moreira. (Foto: Wisekey) 31.März 2016 — 16:30 Uhr Wisekey-Aktie stürzt beim Börsengang ab Der Markt bewertet die Papiere deutlich tiefer als das Unternehmen selbst.
(Bild: © Schlierner - Fotolia.com) 31.März 2016 — 16:25 Uhr CS-Branchenmonitor: Wirtschaft erholt sich nur verhalten vom Frankenschock Der starke Franken dürfte die Schweizer Wirtschaft auch 2016 im Würgegriff behalten.
Nicolaas Hertzsch, Head IBM Software Group, IBM Switzerland (Bild: IBM) 31.März 2016 — 16:22 Uhr Nicolaas Hertzsch, Head IBM Software Group, im Interview «Völlig neue Devices werden in völlig neuer Art miteinander kommunizieren und damit einen erheblichen Einfluss auf das Prozess-Management haben.»
31.März 2016 — 16:20 Uhr EFG sieht Finanzierung der BSI-Übernahme gesichert Die Privatbanken-Gruppe EFG International kommt im Prozess zur Integration der Tessiner BSI voran.
Heinz Kundert, ehemaliger CEO VAT Group. 31.März 2016 — 16:15 Uhr VAT geht am 14. April an die Börse Mit dem Börsengang strebt VAT die Verbreiterung der Aktionärsbasis an.
31.März 2016 — 16:10 Uhr Alexandre Andlauer, Head of Oil & Gas Sector, bei Alphavalue in Paris «Der Energiesektor befindet sich am Beginn einer neuen Ära. Es stehen uns aufregende Zeiten bevor!»
Argentiniens Staatspräsident Mauricio Macri. 31.März 2016 — 15:48 Uhr Argentiniens Parlament gibt grünes Licht für Zahlung an US-Hedgefonds Senat schafft mit breiter Mehrheit zwei Gesetze ab, die die Auszahlung blockiert haben.
Arbeitslose beim Eintragen auf einem Arbeitsamt in den USA. 31.März 2016 — 14:52 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gestiegen Zahl der Gesuche steigt im Wochenvergleich um 11’000 auf 276’000 – Ökonomen haben 265’000 erwartet.
31.März 2016 — 13:40 Uhr Schweizer Startups vereinen sich in nationalem Verein Offizieller Start der Swiss Startup Association (SSA).