18.Februar 2016 — 18:01 Uhr Ölpreise geben Gewinne nach US-Lagerdaten ab US-Lagerbestände an Rohöl erreichen in der vergangenen Woche mit 504,1 Millionen Barrel ein Rekordhoch.
Zurich-VRP Tom de Swaan. (Foto: Zurich) 18.Februar 2016 — 17:51 Uhr Zurich platziert erfolgreich nachrangige Anleihe mit unbegrenzter Laufzeit Die Anleihe von 200 Mio CHF ist mit einem festen Coupon von 2,75 Prozent p.a. ausgestattet.
Google-CEO Sundar Pichai. 18.Februar 2016 — 17:08 Uhr Chefs von Google und WhatsApp stützen Apple in Streit mit dem FBI Apple bekommt in seiner Kraftprobe mit US-Behörden um die Entsperrung von iPhones Unterstützung.
18.Februar 2016 — 17:05 Uhr Walmart muss deutliche Abstriche machen Gewinn sinkt im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 7,9 Prozent auf 4,6 Milliarden Dollar.
18.Februar 2016 — 16:48 Uhr Bundesrat will Regeln für Vermerk «gentechfrei» aufweichen Gelten Fleisch, Milch und Eier bald als «gentechfrei», auch wenn die Tiere GVO-Vitamine erhalten haben?
Benedikt Goldkamp, VR-Präsident Phoenix Mecano (Foto: Phoenix Mecano) 18.Februar 2016 — 16:43 Uhr Phoenix Mecano erzielt 2015 Umsatzwachstum Restrukturierung drückt beim Komponenten- und Gehäusehersteller auf den Gewinn.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 18.Februar 2016 — 16:36 Uhr Japans Exporte sinken so stark wie seit vielen Jahren nicht mehr Ausfuhren sinken im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 Prozent.
Joseph Jimenez, CEO Novartis (Bild: Novartis) 18.Februar 2016 — 16:33 Uhr Novartis-Tochter Alcon kauft Transcend Medical Durch den Zukauf baue die Augensparte ihre führende Position in der Glaukom-Behandlung aus.
Paul Bulcke, ehemaliger Nestlé-CEO. (Foto: Nestlé/Flickr) 18.Februar 2016 — 16:30 Uhr Nestlé bleibt nach schwierigem 2015 vorsichtig für laufendes Jahr Der weltgrösste Nahrungsmittel-Konzern wächst 2015 organisch mit 4,2% unter eigenen Zielen.
Der Verlust für den Schweizer Detailhandel durch Einkaufstourismus beläuft sich 2017 auf rund 9 Mrd CHF. 18.Februar 2016 — 16:25 Uhr Einkaufstourismus floriert weiter Billiger Euro lockt Konsumenten weiterhin in Scharen zum Einkauf ins benachbarte Ausland.