(Bild: © Kurhan - Fotolia.com) 12.September 2017 — 07:40 Uhr Günstige Beschäftigungsaussichten in Zürich und der Zentralschweiz Manpower: Neun von zehn Arbeitgebern in der Schweiz erwarten bis Ende Jahr konstante Personalbestände.
HSG-Rektor Thomas Bieger. 12.September 2017 — 06:40 Uhr Forschung an der HSG: Für Wissenschaft und Gesellschaft Bis 2019 baut die HSG fünf neue Lehrstühle auf, um einen Beitrag für die Herausforderungen der Digitalisierung leisten zu können.
Leberkrebs ist weltweit die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache und jene Krebserkrankung, deren Häufigkeit am schnellsten zunimmt. 12.September 2017 — 06:20 Uhr Universität Zürich: Wie Leberkrebs entsteht Leberkrebs ist weltweit die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache und jene Krebserkrankung, deren Häufigkeit am schnellsten zunimmt.
Matthias Müller, ehemaliger VW-Vorstandschef. (Foto: Volkswagen AG) 11.September 2017 — 23:05 Uhr VW startet E-Auto-Offensive – Verbrenner hat noch nicht ausgedient Volkswagen fährt Investitionen in Elektromobilität bis 2030 auf 20 Mrd Euro hoch.
11.September 2017 — 22:45 Uhr US-Schluss: Dow steigt 1,2% auf 22’057 Punkte Die Anleger an der Wall Street haben zu Wochenbeginn frischen Mut gefasst.
Peter Hilfiker, Vorsitzender der Geschäftsleitung Schwyzer Kantonalbank. (Foto: SZKB) 11.September 2017 — 18:38 Uhr Kunden sind mit der Schwyzer Kantonalbank sehr zufrieden 93% der Kunden würden die SZKB einem Verwandten weiterempfehlen.
11.September 2017 — 18:16 Uhr CH-Schluss: SMI klettert 0,8% auf 8’982 Punkte Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag gut in die neue Börsenwoche gestartet.
11.September 2017 — 18:12 Uhr EU-Schluss: ESTX50 gewinnt 1,4% auf 3’495 Punkte Europas Börsen reagieren mit einer kleinen Erleichterungsrally auf den deutlich abgeschwächten Hurrikan «Irma».
Geneva Labs Acustica Lounge 11.September 2017 — 18:07 Uhr Geneva Acustica Lounge: Das Beste von Form und Funktion In den letzten zehn Jahren hat sich Geneva Lab in Sachen Klangqualität und Design zu einem der führenden Schweizer Anbieter im Bereich Heimelektronik entwickelt.
11.September 2017 — 17:30 Uhr Devisen: US-Dollar legt zu Euro und Franken zu Neben dem Schweizer Franken gibt auch der japanische Yen gegenüber der US-Währung nach.