Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2019

  • Skiferien werden 2020 teurer
    (Photo by Emma Paillex on Unsplash)
    12.Dezember 2019 — 13:24 Uhr
    Skiferien werden 2020 teurer

    Am meisten beeinflusst werden die höheren Preise durch die teureren Unterkünfte und die gestiegenen Preise von Skischulen.

  • USA wollen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 mit Sanktionen stoppen
    Die Pipeline aus der Vogelperspektive bei der Verlegung Ende Dezember 2018 durch Pioneering Spirit im Finnischen Meerbusen. (Foto: Nord Stream)
    12.Dezember 2019 — 13:17 Uhr
    USA wollen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 mit Sanktionen stoppen

    Die USA argumentieren, dass sich Deutschland mit der Pipeline in Abhängigkeit von Russland begeben würde.

  • aixigo und ti&m beschliessen strategische Partnerschaft
    Thomas Wüst, CEO und Gründer ti&m. (Bild: ti&m)
    12.Dezember 2019 — 12:00 Uhr
    aixigo und ti&m beschliessen strategische Partnerschaft

    Das Digitalisierungs- und Innovationsprojektunternehmen ti&m und der Softwareanbieter für digitale Finanzberatungslösungen aixigo haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

  • Manuel Winter, CEO Oxygen at Work, im Video-Interview
    Manuel Winter, CEO Oxygen at Work (Bild: Moneycab)
    12.Dezember 2019 — 11:28 Uhr
    Manuel Winter, CEO Oxygen at Work, im Video-Interview

    «Wir können den Energieverbrauch von Lüftungen und Klimaanlagen um 30% – 40% und mehr reduzieren.»

  • Fungizid Chlorothalonil ab 2020 verboten
    Chlorothalonil-Fungizid.
    12.Dezember 2019 — 11:22 Uhr
    Fungizid Chlorothalonil ab 2020 verboten

    Der Bund entzieht die Zulassung für das Inverkehrbringen des «wahrscheinlich krebserregenden» Produktes mit sofortiger Wirkung.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Das Xi-Dilemma
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    12.Dezember 2019 — 11:20 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Das Xi-Dilemma

    «Was Xi in den kommenden Wochen mit und in Hongkong anstellt, wird entscheidend sein für das Verhältnis Chinas zum Rest der Welt.»

  • Seco erwartet erst 2021 eine konjunkturelle Belebung
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    12.Dezember 2019 — 11:18 Uhr
    Seco erwartet erst 2021 eine konjunkturelle Belebung

    Der Bund hält an seiner bisherigen Einschätzung fest, dass sich die Schweizer Konjunktur 2020 nur moderat entwickeln wird.

  • Atomkraftwerk Mühleberg vor dem Aus – Letzte Betriebswoche beginnt
    Das abgeschaltete AKW Mühleberg. (Bild: SRG)
    12.Dezember 2019 — 11:16 Uhr
    Atomkraftwerk Mühleberg vor dem Aus – Letzte Betriebswoche beginnt

    Der Countdown läuft: Am kommenden Freitag, 20. Dezember stellt erstmals in der Schweiz ein Atomkraftwerk seinen Betrieb ein.

  • Materialfluss perfekt in Miniatur abgebildet
    (Foto: Interroll)
    12.Dezember 2019 — 11:14 Uhr
    Materialfluss perfekt in Miniatur abgebildet

    Hingucker auch für erfahrene Logistik-Profis: Die Interroll Academy in Baal (D) hat ein Modell des Logistik-Zentrums von WENKO aus über 135’000 LEGO-Steinen erstellt.

  • 737-Max-Abstürze: Whistleblower erhebt schwere Vorwürfe gegen Boeing
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    12.Dezember 2019 — 11:12 Uhr
    737-Max-Abstürze: Whistleblower erhebt schwere Vorwürfe gegen Boeing

    Der US-Luftfahrtriese Boeing gerät in der Krise um seinen Unglücksjet 737 Max immer weiter unter Druck.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 31 32 33 34 35 … 767 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001