Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Tag: 8. April 2020

  • Coronakrise lässt das Geschäft von McDonald’s einbrechen
    McDonald's-Filiale in Taiwan. (Foto: McDonald's)
    8.April 2020 — 16:19 Uhr
    Coronakrise lässt das Geschäft von McDonald’s einbrechen

    Im vergangenen Monat fielen die weltweiten Erlöse im Vergleich zum Vorjahreswert um gut 22 Prozent.

  • Spitäler legen einzelne Abteilungen still und beantragen Kurzarbeit
    Um die Patientenströme am LUKS Luzern besser zu entflechten, wurde neben dem Hauptgebäude ein Container für COVID-19-Notfallpatienten errichtet. (Bild: LUKS)
    8.April 2020 — 16:06 Uhr
    Spitäler legen einzelne Abteilungen still und beantragen Kurzarbeit

    Nicht dringliche Operationen und Behandlungen werden derzeit nicht durchgeführt.

  • WTO befürchtet Einbruch des Welthandels 2020 um bis zu 32 Prozent
    WTO-Generalsekretär Roberto Azevêdo. (Foto: WTO)
    8.April 2020 — 15:21 Uhr
    WTO befürchtet Einbruch des Welthandels 2020 um bis zu 32 Prozent

    Entscheidend ist für die Welthandelsorganisation, bereits jetzt die wirtschaftspolitisch richtigen Weichen zu stellen.

  • Hilti schnürt Massnahmenpaket gegen Folgen der Coronakrise
    (Foto: Hilti)
    8.April 2020 — 15:15 Uhr
    Hilti schnürt Massnahmenpaket gegen Folgen der Coronakrise

    Der Baugerätehersteller will damit dem starken Einbruch bei Umsatz und Profitabilität entgegenwirken, aber auch weltweit Arbeitsplätze schützen.

  • Coronakrise: Welche Massnahmen die Unternehmen treffen
    8.April 2020 — 15:10 Uhr
    Coronakrise: Welche Massnahmen die Unternehmen treffen

    Die Schweizer Wirtschaft leidet unter den Folgen des weltweit grassierenden Coronavirus. Ökonomen berechnen täglich neue wirtschaftliche Horror-Szenarien, den Unternehmen brechen die Umsätze und Aufträge weg. Nachfolgend ein kleiner Überblick, wie sie darauf reagieren.

  • Post und Onlinehandel finden Lösungen für Engpässe bei Paketversand
    Paketzentrum der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    8.April 2020 — 14:14 Uhr
    Post und Onlinehandel finden Lösungen für Engpässe bei Paketversand

    Im Auftrag des Uvek und unter der Federführung der Post einigten sich Spitzenvertreter von Handel, Logistik und Sozialpartner auf ein Massnahmenpaket.

  • Ölpreise setzen Erholung fort
    (Pixabay)
    8.April 2020 — 14:10 Uhr
    Ölpreise setzen Erholung fort

    Im Mittagshandel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni 32,06 US-Dollar und damit 19 Cent mehr als am Vortag.

  • Crypto Valley: Schweizer Konsortium bringt den Bitcoin auf die Tezos-Plattform
    8.April 2020 — 14:00 Uhr
    Crypto Valley: Schweizer Konsortium bringt den Bitcoin auf die Tezos-Plattform

    Unter der Federführung der Bitcoin Association Switzerland und der Tezos Foundation lanciert ein dezentrales Konsortium einen Bitcoin, der auf der Tezos-Plattform läuft («TZBTC»).

  • Givaudan wächst trotz Coronakrise unbeirrt weiter
    (Photo by alexey turenkov on Unsplash)
    8.April 2020 — 12:20 Uhr
    Givaudan wächst trotz Coronakrise unbeirrt weiter

    Mit dem organischen Wachstum zum ersten Quartal 2020 übertraf der Aromen- und Duftstoffhersteller denn auch klar die Erwartungen der Analysten.

  • Andreas Knöpfli, Gründer und CEO Peakteq GmbH und Swico-Präsident, im Interview
    Swico-Präsident Andreas Knöpfli. (Foto: zvg)
    8.April 2020 — 12:15 Uhr
    Andreas Knöpfli, Gründer und CEO Peakteq GmbH und Swico-Präsident, im Interview

    «In Zeiten wie diesen sind die Vorteile der Digitalisierung für unsere Gesellschaft besonders erkennbar.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001