Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2020

  • Entwicklungshelferin und Spenden-Managerin
    «Es geht darum, Vertrauen zu schaffen und die Entwicklungshilfe transparent, effektiv und auch effizient zu leisten»: Sonja Dinner, Entwicklungshelferin und Spenden-Managerin. (Foto: procure.ch)
    17.November 2020 — 11:20 Uhr
    Entwicklungshelferin und Spenden-Managerin

    «Es geht darum, Vertrauen zu schaffen und die Entwicklungshilfe transparent, effektiv und auch effizient zu leisten.»

  • Wirecard-Kerngeschäft geht an Santander
    Ehemaliger Wirecard-Hauptsitz in Aschheim. (Foto: Wirecard)
    17.November 2020 — 11:18 Uhr
    Wirecard-Kerngeschäft geht an Santander

    Die spanische Grossbank will Technologie und Geschäftsbetrieb des insolventen Zahlungsabwicklers übernehmen, der Grossteil der Mitarbeiter soll weiterbeschäftigt werden können.

  • Limite für kontaktloses Bezahlen ohne Pin bleibt bei 80 Franken
    (Foto: Pixabay)
    17.November 2020 — 11:16 Uhr
    Limite für kontaktloses Bezahlen ohne Pin bleibt bei 80 Franken

    Schweizer Kunden können auch weiterhin bis zu einem Betrag von 80 Franken mit der Karte bezahlen, ohne den Pin-Code eingeben zu müssen.

  • SNB gibt in Pandemie mehr für Schwächung des Franken aus
    Fritz Zurbrügg. (Foto: Schweizerische Nationalbank)
    17.November 2020 — 11:12 Uhr
    SNB gibt in Pandemie mehr für Schwächung des Franken aus

    Allein in der ersten Jahreshälfte hat die Schweizerische Nationalbank 90 Milliarden Franken für die Schwächung des Frankens aufgewendet.

  • Biden warnt: Trumps Blockade könnte zu noch mehr Corona-Toten führen
    US-Präsident Joe Biden.
    17.November 2020 — 11:10 Uhr
    Biden warnt: Trumps Blockade könnte zu noch mehr Corona-Toten führen

    Das Coronavirus macht wegen der US-Wahl keine Pause, ganz im Gegenteil.

  • Lockdown in Österreich beginnt – Fast alle Läden zu
    Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz.
    17.November 2020 — 11:08 Uhr
    Lockdown in Österreich beginnt – Fast alle Läden zu

    Im Kampf gegen die Corona-Pandemie wird in Österreich das öffentliche Leben wieder auf Minimalbetrieb heruntergefahren.

  • Schwyzer Kantonalbank erhält von S&P erneut Top-Rating AA+
    Peter Hilfiker, ehemaliger CEO Schwyzer Kantonalbank SZKB. (Foto: SZKB)
    17.November 2020 — 10:52 Uhr
    Schwyzer Kantonalbank erhält von S&P erneut Top-Rating AA+

    Die SZKB bleibt ein Topschuldner. Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat das Kreditrating für das Institut mit «AA+» und Ausblick «stabil» bestätigt.

  • ABB gewinnt Grossauftrag für Motoren von Kreuzfahrtschiffen
    (Bild: ABB)
    17.November 2020 — 10:47 Uhr
    ABB gewinnt Grossauftrag für Motoren von Kreuzfahrtschiffen

    ABB für den italienischen Schiffbauer Fincantieri Antriebe für neue Kreuzfahrtschiffe im Wert von rund 150 Millionen US-Dollar liefern.

  • Zurich stellt Umwelt- und soziale Ziele in den Mittelpunkt der Impact-Investment-Strategie
    Urban Angehrn, Group Chief Investment Officer Zurich Insurance Group. (Foto: Zurich)
    17.November 2020 — 10:44 Uhr
    Zurich stellt Umwelt- und soziale Ziele in den Mittelpunkt der Impact-Investment-Strategie

    Zurich ist der erste grosse institutionelle Anleger, der Umwelt- und sozialen Zielen in seinem Impact-Investment-Portfolio Vorrang einräumt.

  • Avaloq lanciert Avaloq Insight für fortschrittliche Data Science und künstliche Intelligenz in der Vermögensverwaltung
    Martin Greweldinger, Group Chief Product Officer bei Avaloq. (Foto: Avaloq)
    17.November 2020 — 10:39 Uhr
    Avaloq lanciert Avaloq Insight für fortschrittliche Data Science und künstliche Intelligenz in der Vermögensverwaltung

    Avaloq Insight, eine Cloud-Plattform für Data Science in Echtzeit, eröffnet Vermögensverwaltern und Finanzberatern erweiterte Analysemöglichkeiten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 29 30 31 32 33 … 63 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001